Vollkaskoschaden / Airbag

Hallo zusammen,

wir besitzen einen Kia Picanto 1.1 EX mit 46.000km und dem Baujahr 3/2006. Nun hat meine Frau letzte Woche auf einer Erhöhung mit Schrittgeschwindigkeit aufgesetzt. Dabei lösten die Airbags aus. Ein seltener Fall, ist aber vorgekommen. Da wir Vollkasko versichert sind, sollte das ganze kein Thema sein. Wir sind in die Werkstatt gefahren, welche die Versicherung vorgeschrieben hat (ist so vertraglich vereinbart). Nun stellten Sie heraus, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Auf dem Schreiben von heute steht folgendes :

Wiederbeschaffungswert 4000,-€
Abzug für Restwert: -1222,- €
Summe Wiederbeschaffungswert: 2778,-€

Summe Abrechnungspositionen: 2778,-€

abzüglich vertraglicher Selbstbehalt: - 300,-€

Summe: 2478,- € (dies bekommen wir gezahlt)

Da eine Reparatur des Fahrzeuges nicht möglich oder unwirtschaftlich ist, rechnen wir auf Totalschadenbasis ab. Es besteht ein Anspruch auf den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges zum Schadenzeitpunkt abzüglich des erzielbaren Restwertes.
Die Mehrwertsteuer können wir nur ersetzen, wenn dies für die Schadenbeseitigung tatsächlich angefallen ist. Wir bitten Sie, entsprechende Nachweise (Kaufrechnung des Ersatzfahrzeuges) einzureichen. Wir prüfen dann gerne, ob eine weitere Entschädigung gezahlt werden kann.
Die Reparaturkosten betragen 4668,44€ inkl. MwSt

Was heißt das alles? Wenn ich nun eine Werkstatt finde, die mir die Reparatur günstiger als den Wiederbeschaffungswert des Autos macht, würde das die Versicherung komplett abzgl. Selbstbeteiligung bezahlen? Das ist mir irgendwie nicht klar.

Es wäre super, wenn mir jemand hierzu eine Stellungnahme schreiben könnte. Wir müssen morgen den Leihwagen wieder abgeben und brauchen eine Lösung.

Danke für eure Hilfe.

Grüße

noport

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von fordfuchs


Da sind schnell mal ein paar 1000,00 € verbraten.
Eben genau die 2,5 die hier genannt wurden und die auch eine Internetrecherche zu Tage fördert.

Warum das bei Kia doppelt so teuer sein soll wie bei Opel oder VW ist mir immer noch schleierhaft.

Das Loch im Boden ist also kein Schaden......

Bist du Fred Feuerstein? 😛 😉

Du hast echt eine tolle Glaskugel um alles aus ein paar wenigen Informationen zu überblicken und sogar ein Gutachten (in dem Fall von einem Versicherer beauftragt) zweifelst du als "zu teuer" an.

Sorry, aber wenn du nichts hilfreiches zu bieten hast, dann lass es besser hier gut sein.

Grüße
Steini

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Schön für dich. Aber wenn man nur 3700€ hat.............................................. 😉

Das bezog sich auch auf die Reperaturkosten... nichts anderes...

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


@piet
gehst mak zu porsche und fragst nach einer bremsscheibe für einen porsche 914 4 zylinder...
Ist ja alles richtig was du da schreibst.

Aber hier ist es ja genau andersrum. Oder zählt Kia neuerdings zu den Premium-Marken?

dann kauf mal für einen ollen golf einen scheinwerfer. da bekommst du bei renault die halbe front. das hat mit dem hersteller doch nix zu tun. die preispolitik ist manchmal nicht zu verstehen....

aber wiegesagt das WEISS die versicherung und rechnet das eben in ihre kasko prämien ein. wen eben kia in sachen ersatzteile extrem teuer ist dann kost die kasko eben mehr als bei ner s klasse.

Hallo zusammen,

vielen Dank für die rege Diskussion im Forum. Wir werden den Wagen abschreiben und uns einen neuen bzw. guten Gebrauchten zulegen. Schlussendlich wissen wir nicht, was in einem halben Jahr auf uns zukommt. Unten soll der Wagen lt. telefonischer auskunft auch schon mhrere Roststellen haben. Und das Loch im Boden erstreckt sich mit meinem laienhaften Auge auch auf die Lenkachse. Das ist mir alles zu heikel. Also neu.

Eine interessante Frage habe ich aber noch: Der Gutachter schlug 1222,- als Restwert vor. Wenn mir einer mehr als 1222,- bietet, kann ich die doch nehmen ohne das irgendetwas mit der Versicherung verrechnet wird, oder? Das meinte nämlich heute der freundliche Kia-Verkäufer am Telefon. Die knappen 2500,- euro habe ich schon auf meinem Konto und die gebe ich nicht mehr her. Wenn ich den Wagen verkaufe für 1222,- plus die 300,- SB habe ich die 4000,- zusammen. Je mehr ich herausschlage, umso mehr Gewinn habe ich doch, oder?

noport

QTE

Falsch, wenn Du mehr als 1222,- für den Wagen bekommst, zahlt Dir die Versicherung entsprechend weniger, weil der Geschädigte sich nicht auf Kosten der Allgemeinheit bereichern darf.

Ähnliche Themen

@TE
Wenn dir dein Vollkaskoversicherer den Schaden bereits als wirtschaftlichen Totalschaden abgerechnet hat, interssiert es ihn recht herzlich wenig, für wieviel der Restwert letztlich verkauft wurde. Erzielst du, aus welchen Gründen auch immer, einen höheren Restwert, ist/war das dein Verhandlungsgeschick und es steht nirgendwo geschrieben, dass du deinem Versicherer über den Verkauf und erzielten Restwerterlös zu informieren hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen