Vollkasko - Reparatur vor Schadensregulierung

Hallo zusammen,

ich warte seit Wochen auf die Regulierung eines selbstverschuldeten Vollkaskoschadens seitens der HUK24.
Auto wurde auf der Autobahn an der Leitplanke entlanggeschliffen.
Blechschaden + Aufhängung vorne verbogen.
Der Wagen hält nicht die Spur und ist nicht fahrbereit

Die HUK24 hat signalisiert, dass es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt und mir den Restwert auszahlen würde, es aber auch "Ungereimtheiten" gäbe. Die Frage, ob ich einen Anwalt einschalten solle, wurde verneint, sie würden es regeln (alles telefonisch).
Ein Gutachter der HUK24 war da und hat Fotos gemacht. mehr nicht.

Kann ich den Wagen reparieren lassen, damit ich diesen wenigstens technisch Nutzen kann?
Oder wie würdet ihr weiter Verfahren?

Viele Grüße und vielen Dank für Antworten
Tom

26 Antworten

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:00:39 Uhr:


Ich würde das hier alles einem Anwalt übergeben.

Gutachter war da, aber jetzt fällt ihnen ein, dass du nochmals Fotos schicken sollst?

Kann nicht angehen, sowas.

Wenn du das gern bezahlst - immer.

Zitat:

@situ schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:22:35 Uhr:



Zitat:

@MartinKa. schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:00:39 Uhr:


Ich würde das hier alles einem Anwalt übergeben.

Gutachter war da, aber jetzt fällt ihnen ein, dass du nochmals Fotos schicken sollst?

Kann nicht angehen, sowas.

Wenn du das gern bezahlst - immer.

Genau, Selbstbeteiligung. Weiß auch nicht ob sowas evtl. in der ADAC-Mitgliedschaft abdeckt ist.
Des Weiteren muss man auch nicht immer gleich zum Anwalt laufen.

Zitat:

@situ schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:22:35 Uhr:


Wenn du das gern bezahlst - immer.

Er ist bei der HUK 24 versichert.
Wer da keinen Rechtsschutz hat, der ist dann aber auch selber Schuld! 😁

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:38:44 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:22:35 Uhr:


Wenn du das gern bezahlst - immer.

Er ist bei der HUK 24 versichert.
Wer da keinen Rechtsschutz hat, der ist dann aber auch selber Schuld! 😁

Dieses dümmliche Bashing ist hier ja unausweichlich.

Ähnliche Themen

Man sieht ja, wie es so läuft.

Würde die HUK anständig regulieren, gäbe es diesen Thread nicht.

Da hast du Recht. Nach Detailstudium der Akten (wusste nicht, dass du sie auch kennst), ist der Wert auf mindestens 20.000 EUR anzusetzen und die Reparatur hätte schon vor 4 Monaten freigegeben werden müssen.

Ich sehe, dass sich der TE hilfesuchend an ein anonymes Forum wendet, anstatt an jemanden, der die Akten einsehen und handeln kann.

Im Grunde genommen weiß man hier gar nichts. Warum aber einige schon wieder auf eine Versicherung eindreschen, wird auch niemand seriös beantworten können.

Es ist ganz einfach so üblich hier.

Fakt ist nun mal, dass der TE gerade rechtlichen Beistand sucht.

Er würde gerne wissen, ob er reparieren kann/darf.

Das ist eine Frage, die sollte man in so einem Fall einem Anwalt stellen und nicht einem Forum.

Fakt ist, dass du wie alle anderen hier keine Ahnung hast, warum es hakt (falls es überhaupt hakt). Das hindert dich nicht, ohne jede Kenntnis der Fakten gegen den Versicherer aus zu holen.

Natürlich sucht der TE hier keinen "rechtlichen Beistand.

Nun ja.

Der TE kann ja machen was er will.

Mein Rat ist: Geh zu einem Anwalt mit diesem Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen