Vollkasko für einen W211 von 12/2004?
Ich zahle derzeit 500€ / für eine VK Versicherung
Fahre max.6000km/Jahr
Reicht da nunmehr nicht eine normale Haftpflicht?
Vielen Dank
Rainer
Beste Antwort im Thema
Eigentlich müsste man sich doch eine andere Frage stellen.
Wenn man morgen das Auto zu Schrott fährt, hat man genug Geld auf dem Konto um es zu ersetzen ?
Falls nein, kann man längerfristig auf ein Auto verzichten ?
Falls nicht, dann braucht man eine Vollkaskoversicherung.
32 Antworten
Zitat:
@burky350 schrieb am 7. November 2017 um 22:01:05 Uhr:
Die Vollkasko übernimmt ja Schäden, die man selber verursacht. Die wenigsten von uns dürften wohl vorhaben, das eigene Auto selber zu schrotten, aber passieren kann das immer mal.
Du hast Dich wahrscheinlich nur ungeschickt ausgedrückt aber so stimmt es nicht ganz.
Die VK zahlt Schäden, für die niemand Anderes aufkommt. Nicht nur Eigenverschulden.
Dazu zählen auch Unfälle mit Teilnehmern ohne Versicherungsschutz, Schäden bei denen die TK nicht greift (z.B. Vandalismus ohne Diebstahlabsicht), Schäden durch Teilnehmer, denen das Gesetz fast immer die Unschuld unterstellt (z.B. Radfahrer), Schäden durch Teilnehmer, die nicht solvent sind.
Das ist für mich mindestens genauso wichtig, wie evtl. Eigenverschulden.
Vieles davon kommt nur selten vor aber eine VK beruhigt doch ungemein.
Bei der VK beginnt allerdings jedesmal die Rechnung aufs Neue, ob sich die höheren VK Versicherungskosten rechnen oder eine evtl. Selbstzahlung des Schadens.
VG
Zitat:
@pcAndre schrieb am 8. November 2017 um 09:39:54 Uhr:
Zitat:
@jpebert
hahaha ... Du weißt, dass das auf die Prämien der anderen Versicherten umgelegt wird?
Aber keine Sorge. Ich unterstütze den Wahnsinn nicht 😉Versicherungen jeder Art funktionieren nun mal nach dem Gemeinschaftsprinzip!😉
Zitat:
@pcAndre schrieb am 8. November 2017 um 09:39:54 Uhr:
Zitat:
@O.Berg
Moin,
Ihr habt alle zu wenig Kilometerleistung im Jahr.
Rechnet mal Eure Autos mit 30TKm dann seit Ihr nicht mehr unter 500,- Euro egal welchen Rabatt Ihr habt.
Weil die Versicherung davon ausgehen, das bei höher Kilometerleistung die Gefahr eines Unfalles steigt.Deine Annahme ist theoretisch richtig.
Wie kann es aber sein, dass ich 580€ pro Jahr (12 Monate) bei 15 tkm zahle. Letztes Jahr jedoch konnte ich die 15 tkm in 7 Monaten für 306 € versichern?!😉MfG André
Wenn ich mich nicht irre fährst Du ein Benziner ich ein Diesel. Somit ist auch die Diebstahlgefahr erhöht
Gruß
Ich habe die Absicherung immer an den Fahrzeugwert gekoppelt über 20000€ Vollkasko über 10000€ Teilkasko darunter Haftpflicht. Allerdings bin ich auch noch etwas jünger und zahle deshalb kräftig.