W211 E500 abgesoffen – Vollkasko läuft, aber was jetzt? Kein Platz, kein Know-how…
Moin Gemeinde,
ich versuche mich kurz zu halten:
Mein geliebter W211 E500 (02/2002, ca. 160.000 km) hat sich Mitte Juni während mehrerer Regentage so vollgesogen, dass jetzt nichts mehr geht. Er stand einige Tage draußen, nicht wie sonst im Parkhaus, und als ich ihn wieder starten wollte: tot.
Wasser steht
- vorne bei der Stützbatterie,
- im Sicherungskasten,
- im Beifahrerfußraum,
- und im hinteren Fußraum auf der Fahrerseite.
Die Abläufe vorne waren nicht verstopft, ich bin den Wagen eigentlich täglich gefahren – bis dahin lief er super.
Heute war der Gutachter da (Vollkasko). Rückmeldung hoffentlich nächste Woche, aber ich rechne ehrlich gesagt mit einer Ablehnung - Versicherungen halt. 🥱
Leider sieht’s bei mir folgendermaßen aus:
- Reparieren einer Blackbox (was ist noch betroffen, alle SGs?) - machen lassen vermutlich 5stellig
- Ich habe keine Halle, gar keine Schrauberkenntnisse oder ein Netzwerk dafür
- Die Batterie ist tiefenentladen, er springt nicht mehr an
- Schlachten, trockenlegen, abtransportieren: für mich alles eigentlich unmöglich machbar
Ich bin ziemlich ratlos, was jetzt der sinnvollste Weg wäre, abgesehen vom Warten auf die Rückmeldung.
Kann jemand eine Richtung empfehlen, falls die Versicherung ablehnt (Anwalt? Einspruch? Aufgeben?)
Bevor er im Worstcase nach Litauen geht, hätte ganz vielleicht ein Liebhaber hier aus dem Raum Lübeck/Hamburg Interesse an dem Fahrzeug – sei es zum Schlachten, zur Rettung, als Teilespender?
Würde mich riesig über realistische Einschätzungen oder Hinweise freuen.
Danke euch im Voraus 🙏
13 Antworten
Blöd gelaufen, aber die Abläufe müssen doch verstopft gewesen sein. Also wenn nicht die Siebe, dann die Entwässerungsleitungen die das Wasser zum Boden ableiten. Sonst ist doch ein absaufen unmöglich. Oder übersehe ich das etwas ?
Sehe ich ähnlich. Es sei denn, dein W211 hat ein Schiebedach. Dann könnte auch das eine Ursache sein, wobei das erklärt nicht das Wasser im Gerätekasten wo der Stützakku verbaut ist.
Nach meiner Einschätzung, kannst Du nur verlieren. Wenn du keine Schrauberkenntnis hast, dann ist das leider der sichere Tot für deinen geliebten W211.
Wenn man jetzt selbst Hand anlegen könnte, Ursache finden und beheben, komplette Innenausstattung ausbauen und trockenlegen. Mobile Heizung in den Innenraum, danach 1-2 Wochen lang einen Luftentfeuchter im Innenraum stellen. Danach alles zurück bauen und den Luftentfeuchter weiterhin für mehrere Wochen spazieren fahren. Bis nahezu kein Wasser mehr in diesem Behälter ist.
Folgeschäden in den SG durch das Wasser sind nicht ausgeschlossen.
Hast du denn keine Schrauber- Werkstatt in deiner Nähe? Irgendwo, wo man mal freundlich vorsprechen könnte ob sich das vielleicht jemand vor Ort ansieht und eine Einschätzung abgeben kann. Für viel Geld kann man alles reparieren lassen. Da bleibt dann nur die Frage, was es dir wert ist. So schnell würde ich also erst mal nicht aufgeben.
Vielen Dank für eure ersten Rückmeldungen!
Ja, der Dicke hat tatsächlich ein Panorama-Glasdach – das würde zumindest das Wasser im hinteren Fußraum erklären.
Grundsätzlich würde ich sogar selbst mit anpacken, aber mir fehlen leider komplett die nötigen Skills, Kontakte und vor allem ein geeigneter Ort. Zwei Kollegen von mir haben ihre Hallen voll, und die Werkstatt meines Vertrauens würde für den Ausbau, das Trocknen und die Unterstellung schon 500 €+ aufrufen.
Dazu – wie chruetters schon erwähnte – kommen die potenziellen und nicht direkt sichtbaren Folgeschäden. Am Tag des Geschehens hat das KI mehr als sechs Fehlermeldungen ausgespuckt...
Mir bleibt also im Moment nichts anderes übrig, als ihn weiter dem norddeutschen Wetter auszusetzen und auf eine schnelle (und hoffentlich positive) Rückmeldung der Versicherung zu hoffen. Je nach Ausgang muss ich dann eben entscheiden, ob sich weiteres Kämpfen lohnt oder der Dicke als Schlachterfahrzeug endet…
Manchmal reicht es ja schon eine Einschätzung oder Gedanken zu bekommen - daher danke ich euch schon jetzt fürs Mitlesen und Mitdenken 🙏
Ähnliche Themen
Hallo.
Ich schlage dir vor, erstmal das Glasdach rundherum an den Rändern provisorisch mit breitem Klebeband abzukleben. Wenn weiterhin Wasser eindringen kann, wird nichts besser.
Hi @austriabenz ,
das ist ein sehr guter Call, werde ich heute Abend direkt mal machen - danke!
@alecxs das habe ich auch überlegt.
Da er bereits seit Wochen auf öffentlichem Grund steht und schon den Look eines Scheunenfunds angenommen hat, würde eine Plane meiner Meinung nach noch mehr Aufmerksamkeit mit sich bringen - irgendein unzufriedener Anwohner meldet sich bestimmt auch so bald..
Auf der anderen Seite, schlimmer kanns fast nicht mehr werden - was soll schon passieren?
Selbst wenn der Wagen wieder trocken ist und alles funktioniert wird nach und nach alles den Geist aufgeben. Korrosion ist der Tod für so etwas... oder den Wagen so wie er ist verkaufen. Das sehe ich als Option für dich.
Sehr schade um dem schönen Wagen, leider wohne ich zu weit weg um Dir zu helfen. Und die 2002er uind 2003er VorMöpfe haben ja sowieso schon viele Elekttronik zimperlein das wird jetzt mot dem Wasser auch nicht besser werden. Wie Du schon schreibst ne Halle wäre mal das mindeste um anzufangen.
Frag mal bei dem Sven Gelbhaar von MB Youngtimer Parts & Service nach, der ist zwar weiter weg aber der hatte mal genauso einen Fall in einem seiner Videos und hat den auch wieder hingekriegt.
Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=Zc1WjyxxwDg
Kurzes Update:
Wie erwartet hat die Versicherung den Schaden abgelehnt (schriftliche Begründung steht noch aus).
Für mich als absoluter Nicht-Schrauber ohne Halle oder Helfer ist das leider das Ende – die Werkstattkosten würden den Wiederbeschaffungswert vermutlich weit übersteigen.
Vielleicht findet sich ja jemand mit Mut, Werkzeug und Platz, der noch was daraus machen kann – oder ein Schlachter, der dem Dicken ein zweites Leben schenkt.
Kurz zum Fahrzeug – falls doch jemand Interesse hat:
• Mercedes E500
• EZ: 02/2002 (einer der allerersten)
• ca. 160.000 km
• Panorama-Glasdach
• Motor & Getriebe liefen bis zuletzt einwandfrei
→ mein Daily über 2,5 Jahre (~50.000 km) Langstrecke
• Avantgarde mit optischer 2-Rohr-AGA
• Standort: zwischen Hamburg & Lübeck - nicht fahrbereit
Alles andere läuft über PN, möchte hier auch nicht weiter eure Zeit rauben. 🙂
Danke euch allen fürs Mitlesen und Mitfühlen, ansonsten schon mal ein schönes Wochenende.🙏