Vollkasko bei einen 10.Jahren alten PKW?

Ganz einfach gefragt!
Wäre es Blödsinn einen 10.Jahre alten Opel Sports Tourer Vollkasko zu versichern?

Kosten mit Vollkasko => ca. 600 Euro / im Jahr
Kosten ohne Vollkasko = ca. 440 Euro / im Jahr
Also Ersparnis => ca. 160 Euro / im Jahr.

Meinungen sind erwünscht.

35 Antworten

Da meine Vollkasko bei meinem über 20jährigen nur 2 € im Jahr mehr kostet als Teilkasko, musste ich nicht sehr lange überlegen 😁

Zitat:

@nogel schrieb am 18. November 2022 um 19:20:10 Uhr:


Jeder denkt bei diesem Thema nur an sein eigenes Auto und wieviel dieses noch wert ist.

Vergessen wird aber, daß man bei Unfällen sehr schnell eine Teilschuld hat, z.b. bei "rechts vor links" hat man schnell eine Teilschuld von 25%, obwohl man von rechts kommt.

Das eigene Auto sei 1000,- wert, dann bekommt man vom Gegner nur 750,- , das ist zu verschmerzen
Hat man aber dem anderen 10.000,- Schaden zugefügt, bleibt man dann auf 2500,- sitzen!

Schäden am gegnerischen Fahrzeug reguliert die Haftpflicht zu 100%.
Die Vollkasko ist nur für Schäden am eigenen Fahrzeug.

Hat @nogel etwas mißverständlich geschrieben - ist das eigene Auto 10.000,- € wert, bleibt man bei 25% Mithaftung auf 2.500,- € sitzen. Ist das eigene nur 1.000,- € wert, bekommt man vom Gegner die genannten 750,- €.

Ist das eigene Auto nur 1.000,- € und man fügt dem anderen 10.000,- € Schaden zu, bleibt der bei seinem Beispiel auf 7.500,- € sitzen.

Kleiner Vorteil noch bei einer Mithaftung - es gibt das Quotenvorrecht.

"Schäden am gegnerischen Fahrzeug reguliert die Haftpflicht zu 100%." Nur, wenn die Haftung allein beim Unfallverursacher liegt, ansonsten wird gequotelt.

Ja, ich hatte mich unsauber ausgedrückt.

Ähnliche Themen

Für 160€ im Jahr ist es keine Frage, da nimmt man die VK mit.

Ein AstraJ aus 2012 ist sicher mehr Wert als 10 Jahre die Prämie. Wenn es ein Insignia ist, sogar noch darüber.
Evtl mit einer Kasko mit Werkstatt Bindung noch etwas sparen. Die Garantie ist abgelaufen, da ist es mir zumindest egal wo das Auto repariert wird.

Grüße
Steini

Man muss auch bedenken, dass wenn man ohne Vollkakso und Rabattschutz fährt, ein Haftpflichtschaden in der Regel auch gleichzeitig eine Rückstufung in der Vollkasko bedeutet.

Stichpunt: Anpassung der schadenfreien Jahre an die KH

Zitat:

@MartinKa. schrieb am 18. November 2022 um 23:40:47 Uhr:


Man muss auch bedenken, dass wenn man ohne Vollkakso und Rabattschutz fährt, ein Haftpflichtschaden in der Regel auch gleichzeitig eine Rückstufung in der Vollkasko bedeutet.

Stichpunt: Anpassung der schadenfreien Jahre an die KH

Bitte keine falschen Tatsachen posten - Danke! 🙂

Ist nicht einfach zu verstehen.

Aber es ist in der Praxis in den meisten Fällen tatsächlich so.

Bei einer aktiven VK passt sich diese nicht bei einem KH-Schaden nicht der KH-SF an. Genau so liest sich Dein Post von 23:40.

Das Wort "ohne" beachten.

Selbst wenn ich das Wörtchen "ohne" explizit mit betrachte, dann ist die getätigte Aussage immer noch falsch.

Nicht ganz.

Hüstel!

Zitat:

@NDLimit schrieb am 19. November 2022 um 00:09:08 Uhr:


Selbst wenn ich das Wörtchen "ohne" explizit mit betrachte, dann ist die getätigte Aussage immer noch falsch.

Also ich habe es verstanden 😁

Er meint das der SFR der Vollkasko dem SFR der Haftpflicht anpasst, wenn die Vollkasko 12 Monate nicht versichert war.
Nimmt man die Vollkasko somit raus und hat keinen Rabattschutz in der Haftpflicht, wird der Vertrag in Haftpflicht hochgestuft. Die Vollkasko würde sich beim späteren Einschluss somit der Haftpflicht anpassen und verschlechtert sich ohne Schaden.

Aber nur, wenn ich keine (oder nicht mehr interessante) SF-Klasse mehr in der VK habe. Die bleibt ja eine gewisse Zeit lang bestehen und kann reaktiviert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen