Vollgas stottern
Hallo
Seit gestern stotert mein 2.4t bei vollgas. So ab 2000u/min
So richtig schnelles ruckeln.
Habe das LMM abgeklemmt, und auch ohne dieses fährt der wagen genauso, als wäre es nie drinn.. Das gleiche ruckeln bei vollgas.
Ist es hin? Oder kann es was anderes sein?
Beste Antwort im Thema
Na,dann guck mal hier,auch der Beitrag von Go Modem Go mit seiner LPG-Anlage ist interessant:
http://www.motor-talk.de/.../...ckeln-beim-beschleunigen-t3116748.html
35 Antworten
Was sagt der Fehlerspeicher?
Welche Zündkerzen sind verbaut?
Welches Auto ist es?
Welches Modelljahr?
Zitat:
@T5-Power schrieb am 24. Oktober 2016 um 08:49:46 Uhr:
Was sagt der Fehlerspeicher?
Welche Zündkerzen sind verbaut?
Welches Auto ist es?
Welches Modelljahr?
Fehlerspeicher werde ich sobald wie möglich auslesen lassen
Zündkerzen? keine ahnung, habe den wagen gerade 1 monat.
Ist ein S60 2.4t, von 2002. Laut VIN Decoder Modelljahr 2002.
Habe heute morgen die Drosselklappe getestet (3000um/min, kupplung par mal treten) alles normal
Auch wenn der wagen kalt ist, stottert er nicht. nur wenn er warm gefahren ist, nach ca. 5-10min
Sowas hatt ich an meinen Astra G, und Lupo. Kalt=OK, wenn Warm stottern bein vollgas. Resultat=Zündkabel/verteiler
Der Volvo möchte Kerzen mit 0,6mm Elektrodenanstand.... ausbauen und prüfen...
2. LMM aus dem Gehäuse ausbauen und wenn nötig mit Bremsenreiniger sehr vorsichtig reinigen. Mit Wattestäbchen evtl.. AUFPASSEN
3. Lambdasonde auf Marderbisse kontrollieren..
4. Drosselklappe richtig reinigen am Besten diesen dazu ausbauen. Vorher Batterie abklemmen.
5. Mal wenn möglich auf Falschluft überprüfen.
6. Schau mal nach dem Luftfilter.... manche sind so voll und dreckig das der Motor abwürgen kann.... beim Kaltstatt zieht er eh viel mehr Luft.. daher evtl kein stottern...
7. Viel Erfolg
Als Erstes bitte den Fehlerspeiche auslesen lassen,vorher würde ich keine großen Schrauberaktionen durchführen.
Ähnliche Themen
Das sind eher Wartungspunkte die man/ich alle 6 Monate durchführe, bis auf Lambdasonde und Falschluft prüfung...
Was bringt es den Fehler auszulesen wenn der Fehler evtl durch Sichtprüfung beseitigt werden kann. Z.B verstopfter Luftfilter... abgenutzte Kerzen...
Weil das Schritt No.1 ist,bevor man auch nur ansatzweise anderes Werkzeug in die Hand nimmt.
Moin.
Ich würde auch erstmal den Fehlerspeicher bei Volvo / Vida auslesen lassen. Freie Werkstätten haben die originale Software nicht. Alles andere sind Luftschüsse, da der Fehler sehr viele Ursachen haben kann. Kostet zwar 20 - 25 €, ist aber hilfreich.
Gruß Maik
In welchem Land lebst Du denn?
Zitat:
@eet2000 schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:44:19 Uhr:
In welchem Land lebst Du denn?
Bosnien & Herzegowina
Habe heute mal die kerzen rausgeschraubt, sehen "normal" aus. Mit weissen brennspuren an den zündern.
Sind vom typ Denso K20TT
Due spulen von zyl. 2 und 4 wurden anscheinend mal erneuert, aber original Bosch. Die anderen drei sind noch original von 2002.
Nach der reinigung der kerzen wieder das gleiche, stottern/pulsieren bei warmgefahrenen motor.
Auch im stand läuft er etwas rau für nen 5zylinder denke ich
Hast du eine Lehre um den Abstand der Elektroden zu messen? Hatte mal bei den Originalen nach 30.000 KM einen Abstand von fast 1.1MM das war für den Motor ein K.O Kriterium.... Oft bei beim Anfahren abgewürgt... ruckelm im Teillastbereich...
Unruhiges Standgas....
Gehe mal den Weg der Luft nach also von Ansaugung-> Luftfilterkasten über LMM bis zur Ansaugbrücke....
Wer hatte das Fahrzeug vorher? Gibt es einen Wartungsstau?
Hatte einen hier der auch solche Probleme hatte.
Bevor ich das Dice angeschlossen habe konnte man sehen das seit mehr als 90000KM absolut nichts gemacht wurde nur Öl nach gekippt.
Und er wunderte sich dass das Auto katastrophal fuhr. Einmal Service durchgeführt und alles war wieder OK.
Stottern ist oft auch ein Luftbenzingemisch problem wenn z.B die Lambdasondemeldet Gemisch zu mager und plötzlich gemisch zu fett und somit hin und her regelt.
Bei VW sorgen defekte Kühlmitteltemperatursensoren für ruckler im gesamten Drehzahlbereich. Evtl diesen mal messen ob dieser keinen weg hat.
Wann war der letzte Öl-wechsel? Und evtl bekannt welches Öl eingefüllt wurde?
Öl wurde vor knapp 5000km gewechsel, dez. letzen jahres. Ist das JB Germanoil 10w40 drinn
Nächsten monat will ich einen wechsel auf 5w40 machen
Eigentlich gibt es keinen wartungsstau. Wurde alles checkheftgepflegt