Vollgas stottern

Volvo

Hallo

Seit gestern stotert mein 2.4t bei vollgas. So ab 2000u/min

So richtig schnelles ruckeln.

Habe das LMM abgeklemmt, und auch ohne dieses fährt der wagen genauso, als wäre es nie drinn.. Das gleiche ruckeln bei vollgas.

Ist es hin? Oder kann es was anderes sein?

Beste Antwort im Thema

Na,dann guck mal hier,auch der Beitrag von Go Modem Go mit seiner LPG-Anlage ist interessant:

http://www.motor-talk.de/.../...ckeln-beim-beschleunigen-t3116748.html

11
22
35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn du "300 km vom nächsten Volvo-🙂" wohnst, würde sich doch die Investition in ein VIDA dice lohnen...?

Und bitte die originalen Kerzen verwenden.
Alles Andere ist Murks.

Ein weiterer Angriffspunkt wäre ja die Drosselklappe und das TCV,also das Turboregelventil.

P.S.:

Fährst Du auf Benzin oder auf LPG ??

Frage nur deshalb,weil Du in einem anderen Beitrag so massiv LPG in Turbos empfohlen hast.

Lpg hat der wagen auch. Das problem tritt auf benzin auch auf

Ähnliche Themen

Na,da hast Du doch schon eine mögliche Antwort auf Deine Frage,warum der Motor stottert.
Ich halte überhaupt nichts von LPG bei unseren Volvos mit Turbo und ohne Hydrostößel.
Diese Anlagen sind für etliche Motorschäden verantwortlich,weil die Anlagen in sehr vielen Fällen nicht richtig auf das Fahrzeug abgestimmt wurden und schlecht gewartet werden.

Es kann doch ohne Weiteres sein,das Deine LPG-Anlage schon Schäden verursacht hat,gerne genommen wird das abgebrannte Ventil aufgrund zu heißer Verbrennung.

P.S.:

Die Angabe des Kraftstoffes wäre elementar wichtig gewesen bei der anfänglichen Problemschilderung.
Ohne den Zusatz "LPG-Betrieb" kann man nur lange im Dunkeln stochern.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:32:43 Uhr:


Na,da hast Du doch schon eine mögliche Antwort auf Deine Frage,warum der Motor stottert.
Ich halte überhaupt nichts von LPG bei unseren Volvos mit Turbo und ohne Hydrostößel.
Diese Anlagen sind für etliche Motorschäden verantwortlich,weil die Anlagen in sehr vielen Fällen nicht richtig auf das Fahrzeug abgestimmt wurden und schlecht gewartet werden.

Es kann doch ohne Weiteres sein,das Deine LPG-Anlage schon Schäden verursacht hat,gerne genommen wird das abgebrannte Ventil aufgrund zu heißer Verbrennung.

P.S.:

Die Angabe des Kraftstoffes wäre elementar wichtig gewesen bei der anfänglichen Problemschilderung.
Ohne den Zusatz "LPG-Betrieb" kann man nur lange im Dunkeln stochern.

Habe mir ja schon gedacht das solche aussagen kommen: LPG raus, und gut ist...

Die LPG Anlage habe ich erst seit ca. 500KM drin, mit Ventilschutz.

Kann ja nicht sein das die Ventile schon hin sein sollen?

Zitat:

@Zeran schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:39:12 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:32:43 Uhr:


Na,da hast Du doch schon eine mögliche Antwort auf Deine Frage,warum der Motor stottert.
Ich halte überhaupt nichts von LPG bei unseren Volvos mit Turbo und ohne Hydrostößel.
Diese Anlagen sind für etliche Motorschäden verantwortlich,weil die Anlagen in sehr vielen Fällen nicht richtig auf das Fahrzeug abgestimmt wurden und schlecht gewartet werden.

Es kann doch ohne Weiteres sein,das Deine LPG-Anlage schon Schäden verursacht hat,gerne genommen wird das abgebrannte Ventil aufgrund zu heißer Verbrennung.

P.S.:

Die Angabe des Kraftstoffes wäre elementar wichtig gewesen bei der anfänglichen Problemschilderung.
Ohne den Zusatz "LPG-Betrieb" kann man nur lange im Dunkeln stochern.

Habe mir ja schon gedacht das solche aussagen kommen: LPG raus, und gut ist...

Die LPG Anlage habe ich erst seit ca. 500KM drin, mit Ventilschutz.

Kann ja nicht sein das die Ventile schon hin sein sollen?

Natürlich kann das sein.
Meine Aussage beruht auf Erfahrungen der letzten 14 Jahre Volvo-Nutzung.

Du kannst eine Motor mit nur einer Fahrt von wenigen Kilometern ruinieren,das geht ganz schnell.
Ventilschutz ist eh rausgeschmissenes Geld bzw. pures Marketing.
Wichtig ist die Abstimmung vom Volvo-Fachmann,und da gibt es nur sehr wenige von.

Am diagnosegerät kam der Fehler: 261a

Der Mechaniker konnte damit nix anfangen, will sich aber noch bei mir melden. Will sich noch schlau machen

Na,dann guck mal hier,auch der Beitrag von Go Modem Go mit seiner LPG-Anlage ist interessant:

http://www.motor-talk.de/.../...ckeln-beim-beschleunigen-t3116748.html

11
22

Autogas und Turbo ist wirklich eine schlechte Kombinantion, das sagt dir auch jede gute Vovlo-Werkstatt. Die Sauger sind da wesentlich besser geeignet, aber auch hier ist natürlich eine gute Einstellung der Gasanlage das A+O.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:10:38 Uhr:


Na,dann guck mal hier,auch der Beitrag von Go Modem Go mit seiner LPG-Anlage ist interessant:

http://www.motor-talk.de/.../...ckeln-beim-beschleunigen-t3116748.html

Weiss nicht was du meinst, was da interessant sein soll? Bei Benzin stottert es auch bei mir (gefühlt weniger als bei Gas)

denke aber immer mehr das es am LMM liegt:

beim ausbau ist mir aufgefallen das die dichtmasse gerissen ist, also hat einen riss fast rundherum. So etwa wie auf dem bild (ist nicht meine, habe ich aus dem netz)

Das Gitter an dem Gehäuse hat sehr viel Ruß. die 3 heiz-pins waren schwarz, habe sie aber nur mit kontaktspray durchgepustet (NICHT rumgewischt)

soll ich nochmal "mechanisch" putzen, mit nem ohrstäbschen?

Untitled

Ok,Du scheinst ja an Hilfe nicht interessiert zu sein,wenn Du offensichtliche Fehlerquellen konsequent ignorierst.

Ok nachmal ganz von vorn...

Was sind die offensichtlichen fehlerquellen?

Was soll ich als nächstes unternehmen?

LMM schliesst ihr also aus oder wie?

Ich verstehe jetzt deine Fragen nicht.

1) Ist der (ECM?) 261a gesichert? Liegt vielleicht noch ein weiterer Fehlercode vor, den dir dein Mechaniker nicht mitgeteilt hat? Was sagt der Ausdruck bzw. die Gesamtübersicht des Fehlerspeichers?

2) Martin/ T5 hat dir doch oben im Post die Bilder gesendet, die zum Fehlercode passen. Da stehen die möglichen Verursacher doch drin? Die der Reihe nach abarbeiten (dazu gehört die Gesamtübersicht der Fehlercodes!).

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:33:33 Uhr:


2) Martin/ T5 hat dir doch oben im Post die Bilder gesendet, die zum Fehlercode passen. Da stehen die möglichen Verursacher doch drin? Die der Reihe nach abarbeiten (dazu gehört die Gesamtübersicht der Fehlercodes!).

Ja,richtig,allerdings ist dort als Verursacheroption nicht die LPG-Anlage berücksichtigt,da Volvo in den oben genannten Fehlerquellen ja davon ausgeht,das der Wagen mit BENZIN gefüttert wird und nicht mit LPG.

Ein Betrieb mit LPG ist seitens Volvo ja nicht vorgesehen,somit führen die dadurch eventuell verursachte Störungen und Lösungen nicht auf.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen