Vollgas oder Spritsparen?
Weniger Vollgasfahrten und geringere Drehzahlen werden immer wieder empfohlen um Sprit zu sparen. Grund genug Euch zu fragen, ob Ihr Eure Fahrweise auf Grund der aktuellen Spritpreise bereits angepasst habt.
Beste Antwort im Thema
Hm, die Umfrage ist absolut unrepresentativ. Auch bei den bereits wenigen abgegeben Stimmen. Dass die Mehrheit der Leute durch die Spritpreise spritsparender fährt ist absoluter hohn. In der Stadt (Berlin) hechten die Leute nach wie vor wie die begasten von einer roten Ampel zur nächsten um ja vorne zu stehen. Ich hab das letztens mal ausprobiert, anstatt 60-70 mal mit 50 oder maximaaal 55 zu rollen. Da machen viele Ampelschaltungen echt Sinn und vor allem man muss kaum Bremsen, wenn man sich zur nächsten roten Ampel rollen lässt, falls die mal aus dem Fluss ist. Das einzige was dann bremst sind die, die an einem vorbei preschen um vor dem "lahmen Sack" an der nächsten roten Ampel zu stehen. Und selbstverständlich stehen die dann. Wenn ich "angerollt" komme, muss ich mich natürlich bei den aufgestauten Fahrzeugen hinten anstellen, weil sie ja nach und nach erst mal aus dem Stand beschleunigen müssen. Wären die nicht im Weg könnte ich an vielen Stellen einfach durchrollen. Nach diesem ca. jetzt einwöchigem Versuch bin ich auch wieder einer, der von Ampel zu Ampel prescht, bin ich 3 Minuten früher im Büro 😁. Aber ich beschwer mich auch nicht über die Spritpreise und so weiter.
Wo man LEIDER merkt, dass die Leute spritsparender fahren ist auf der BAB. Jetzt ist oft nicht nur auf limitierten Strecken die linke Spur von Bummlern verstopft, weil sie ja im Hinterkopf haben, dass man sowieso nicht schneller darf. Nein jetzt ist auch auf unlimitierten Strecken andauernd jemand mit maximal 150 unterwegs, der scheinbar denkt, dass man bei den Spritpreisen sowieso nicht mehr rasen kann.......
Hab für "weiter Vollgas" gestimmt und auf geschätzte bzw. empfundene 80%-90% aller Stadtfahrer gilt das auch. Aus die Maus.
516 Antworten
Ich fahre zwar keine übermotorisierte Rennsemmel, aber ich fahre immer so zügig, wie es die Verkehrslage erlaubt, denn ich fahre Auto, um anzukommen und nicht, um politisch korrekt zu sein. Da ich Automatik fahre, ist die Schaltdynamik vom Getriebe vorgegeben. Ich kann zwar zwischen Economy, Sport und Winter wechseln, aber das macht alles keinen großen Unterschied. Nur bei längeren Verzögerungen vor Bahnübergängen, oder Baustellenampeln stelle ich den Motor manchmal ab. Sparen tu ich nur beim verwendeten Treibstoff, denn ich fahre jetzt mit Autogas.
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Ich halte das schon für realistisch. AFAIR sind es 3,8l Diesel in einem relativ leichten Kleinwagen (Skoda Fabia). Mit Mühe und sportlichem Ehrgeiz kann ich meinen 1,7 Tonnen schweren 200 PS Turbo Benziner mit 5-6 Litern / 100km Benzin über die Autobahn bewegen. 2l weniger im Kleinwagen-Diesel müssten problemlos möglich sein.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Bescheidene Frage: schiebst Du Dein Fahrzeug (was fährst Du eigentlich)???😉
Mir scheint ein Verbrauch von 3,8l ziemlich unrealistisch, bzw. Wunschdenken... Auf jeden Fall hat das dann für mich nichts mehr mit Fahrfreude zu tun...😎
Spaß macht das nicht, aber ich wollte es einmal über eine Strecke von 200km probieren, aus rein technischer Neugier heraus.
Einen entsprechenden Fahrstil über 600.000km zu pflegen erfordert unglaubliche Disziplin. Das sind umgerechnet immerhin 6000 Betriebsstunden. Ich wundere mich schon, wie jemand so viel Zeit im AUto verbringen kann, ohne schnell an's Ziel kommen zu wollen. Ich hätte dabei das schlechte Gefühl, meine Lebenszeit bei der Schleichfahrt über die Autobahn zu verbrauchen und würde nach Alternativen wie z.B. andere Verkehrsmittel, andere Aribeits- und Wohnsituation, oder ggf. ein schnelleres Auto bei ähnlichen Kosten (Gas?) suchen.
Oliver
Wie oben erwähnt, ist es ein Skoda Fabia 1,9 tdi mit 101 PS... Die 3,8 Liter stimmen und warum sollte ich da auch was schönigen...
Mit den Betriebsstunden stimmt nicht so ganz... ich trage in mein Auswertungsprogramm seit einigen Jahren nicht nur die getankten Liter und den Preis ein, sondern auch die gefahren Zeit für die Kilometer... ich komme auf einen Schnitt von gut 80 km/h... also gut 7.500 Betriebsstunden bisher...
Und macht euch um meine Lebenszeit mal keine Sorgen... jeder ist ja (relativ) frei darin, was er mit seiner Zeit macht... zum einen ist ein nicht unerheblicher Teil davon Arbeitszeit und somit bezahlte "Lebens-"Zeit... zum anderen gehört mein "Projekt 500.000" halt zu meinen Hobbys und für solche geht nunmal auch Zeit drauf...
Gruß
Piet
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Wie oben erwähnt, ist es ein Skoda Fabia 1,9 tdi mit 101 PS... Die 3,8 Liter stimmen und warum sollte ich da auch was schönigen...Mit den Betriebsstunden stimmt nicht so ganz... ich trage in mein Auswertungsprogramm seit einigen Jahren nicht nur die getankten Liter und den Preis ein, sondern auch die gefahren Zeit für die Kilometer... ich komme auf einen Schnitt von gut 80 km/h... also gut 7.500 Betriebsstunden bisher...
Und macht euch um meine Lebenszeit mal keine Sorgen... jeder ist ja (relativ) frei darin, was er mit seiner Zeit macht... zum einen ist ein nicht unerheblicher Teil davon Arbeitszeit und somit bezahlte "Lebens-"Zeit... zum anderen gehört mein "Projekt 500.000" halt zu meinen Hobbys und für solche geht nunmal auch Zeit drauf...
Gruß
Piet
ich weis wie ich das Ding fahren muss für 4,5L .... und dann 3,8L ??? WOW ... Höchstgeschwindigkeit 80km/h?
Also da fahre ich ihn liebe mit 7L über die AB 😁.
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
ich weis wie ich das Ding fahren muss für 4,5L .... und dann 3,8L ??? WOW ... Höchstgeschwindigkeit 80km/h?
Also da fahre ich ihn liebe mit 7L über die AB 😁.
7 Liter schaff ich nicht einmal bei Dauervollgas. Ich habe auch dann noch eine 6 vor dem Komma 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von meehster
7 Liter schaff ich nicht einmal bei Dauervollgas. Ich habe auch dann noch eine 6 vor dem Komma 🙂Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
ich weis wie ich das Ding fahren muss für 4,5L .... und dann 3,8L ??? WOW ... Höchstgeschwindigkeit 80km/h?
Also da fahre ich ihn liebe mit 7L über die AB 😁.
och doch ich schon 😁. Also mein Rekord sind von Wolfsburg nach Berlin in weniger als 2h und mit fast einer Tankfüllug (waren irgendwas um die 30L - 35L).
Also 4,8L im Schnitt habe ich auch schonmal geschafft (auch mit 300km Ab Anteil). Aber 3,8L ??? Also ich fahre ja eigentlich schon sparsam (zumindest wenn ichs will). Aktuell liege ich bei guten 6L mit viel Stadtverkehr.
MFg MARcell
Zitat:
Original geschrieben von meehster
7 Liter schaff ich nicht einmal bei Dauervollgas.
Was meiner da verbraucht kann ich nicht mal sagen, denn die Anzeige im BC geht nur bis 25 Liter. 😁
Is ja schick, wie Ihr fahrt! Also entweder will ich schnell sein in der Stadt oder/und ich fahre Rad! Schnell mit dem Auto heißt Lücken sehen und nutzen, Ampelphasen kennen und auch mal bei Gelb gas geben (gell, auch in Bayern). Mein Fazit: Man kann überall schnell sein, man muss sich nur trauen - auf die Kleinigkeiten kommt es an! ... Schnell ist der Fahrer - nicht das Auto...
Zitat:
Original geschrieben von nofeardriver
Schnell mit dem Auto heißt Lücken sehen und nutzen,
Was für Lücken?
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Was für Lücken?Zitat:
Original geschrieben von nofeardriver
Schnell mit dem Auto heißt Lücken sehen und nutzen,
Hi,
er meint das wofür man ihn früher als "Kolonnenspringer" bezeichnet hätte. Also hektisches Wechseln der Spur, von links nach ganz rechts dann wieder in die Mitte , das ganze zurück und wieder von vorn. Am besten wenn der Verkehr leicht rollt, damit die anderen immer voll in die Eisen steigen müssen um ihm nicht hnten drauf oder in die Flanke zu fahren. Nach 20 min ist er dann 4m weiter, der Verbrauch 3x so hoch wie er hätte sein müssen, die Bremsen und Nerven runter.....Solche Leute soll's noch immer geben.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von nofeardriver
Is ja schick, wie Ihr fahrt! Also entweder will ich schnell sein in der Stadt oder/und ich fahre Rad! Schnell mit dem Auto heißt Lücken sehen und nutzen, Ampelphasen kennen und auch mal bei Gelb gas geben (gell, auch in Bayern). Mein Fazit: Man kann überall schnell sein, man muss sich nur trauen - auf die Kleinigkeiten kommt es an! ... Schnell ist der Fahrer - nicht das Auto...
Welch wahre Worte, aber durch immer mehr "Hardcore-Spritsparer" macht es in der Stadt bald keinen Spass mehr, manche schaffen es mittlerweile eine halbe Minute bis auf 50km/h zu benötigen, und lassen 500m vor der nächsten Ampel schon wieder rollen... Leute wenn ihr extrem sparen wollt, fahrt doch ÖPNV oder Rad, so werden auch unsere Strassen entlastet...😛
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Welch wahre Worte, aber durch immer mehr "Hardcore-Spritsparer" macht es in der Stadt bald keinen Spass mehr, manche schaffen es mittlerweile eine halbe Minute bis auf 50km/h zu benötigen, und lassen 500m vor der nächsten Ampel schon wieder rollen... Leute wenn ihr extrem sparen wollt, fahrt doch ÖPNV oder Rad, so werden auch unsere Strassen entlastet...😛Zitat:
Original geschrieben von nofeardriver
Is ja schick, wie Ihr fahrt! Also entweder will ich schnell sein in der Stadt oder/und ich fahre Rad! Schnell mit dem Auto heißt Lücken sehen und nutzen, Ampelphasen kennen und auch mal bei Gelb gas geben (gell, auch in Bayern). Mein Fazit: Man kann überall schnell sein, man muss sich nur trauen - auf die Kleinigkeiten kommt es an! ... Schnell ist der Fahrer - nicht das Auto...
Und ohne Schnellfahrer müsste man keine Angst habe, dass der beim Rollen lassen, nicht im Kofferraum parkt!😛
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Und ohne Schnellfahrer müsste man keine Angst habe, dass der beim Rollen lassen, nicht im Kofferraum parkt!😛Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Welch wahre Worte, aber durch immer mehr "Hardcore-Spritsparer" macht es in der Stadt bald keinen Spass mehr, manche schaffen es mittlerweile eine halbe Minute bis auf 50km/h zu benötigen, und lassen 500m vor der nächsten Ampel schon wieder rollen... Leute wenn ihr extrem sparen wollt, fahrt doch ÖPNV oder Rad, so werden auch unsere Strassen entlastet...😛
Na, da packen wir jetzt aber wieder das Klischee aus: Zügige Fortbewegung = rasen & drängeln...😉
Aber mal im Ernst, wer nicht gern Auto fährt, nicht wirklich aufs Auto angewiesen ist & sparen muß oder will, warum sucht sich derjenige nicht Alternativen!
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
[...] und lassen 500m vor der nächsten Ampel schon wieder rollen... Leute wenn ihr extrem sparen wollt, fahrt doch ÖPNV oder Rad, so werden auch unsere Strassen entlastet...😛
Eine ähnliche Situation erlebe ich auf meiner Stammstrecke. Rote Ampel in 500m Entfernung. Tempolimit 60 km/h. Beim Dahinrollen mit ca. 50 km/h komme ich an der Ampel an, wenn sie gerade auf Grün umspringt. Bei Tempo 60 muß ich vor der Ampel bremsen um dann wieder zu beschleunigen, was Zeit, Geld und Nerven kostet.
Regelmäßig kommen irgendwelche Deppen und überholen zügig (zwei Fahrstreifen pro Richtung) um anschließend vor der Ampel zu stehen
Ich bin kein übertriebener Spritsparer - manchmal ist entspanntes Fahren im Stadtverkehr einfach nur ein Zeichen von guter Ortskunde, einschließlich der Ampelschaltungen.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Na, da packen wir jetzt aber wieder das Klischee aus: Zügige Fortbewegung = rasen & drängeln...😉Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Und ohne Schnellfahrer müsste man keine Angst habe, dass der beim Rollen lassen, nicht im Kofferraum parkt!😛
Aber mal im Ernst, wer nicht gern Auto fährt, nicht wirklich aufs Auto angewiesen ist & sparen muß oder will, warum sucht sich derjenige nicht Alternativen!
Weil ich auf den Land wohne und ich mit meinen Kindern ca.10km in die nächste Stadt fahre zum Einkaufen. Die Busse fahren 1 bis alle zwei Stunden mal. So versuche ich halt kostegünstig von A nach B zu kommen!
Zitat:
Original geschrieben von nofeardriver
Also entweder will ich schnell sein in der Stadt oder/und ich fahre Rad!
Den meisten Zeitgenossen kommt es aber sicherlich nicht darauf an, in der Stadt besonders schnell zu sein. Die wollen einfach mit ihrem Wagen von A nach B kommen.