Vollgas hängt fest!
Hallo,
habe heute meinen Signum vom FOH geholt. Neue Drallklappen sowie Stellmotor wurden eingebaut. Soweit alles ok. Bei der Heimfahrt aber wieder selbes Phänomen:
1, 2, 3. Gang zieht er ganz gut durch. Im vierten Gang spürt man, dass er ab 4000U/min so zwei drei mal kurz nicht richtig zieht. Er ruckelt zwar nicht, aber er zieht nicht kontinuierlich durch. Aber dann der Hammer: beim Schalten in den 5. Gang bleibt er auf Vollgas hängen (Gaspedal ist aber in Null-Stellung). Selbiges hat er auch am Sonntag gemacht, worauf er dann in Notlauf ging und die def. Drallklappen als Ursache angenommen wurden.
Wie kann es angehen, dass er hier voll in den roten Bereich dreht? Ich musste dann den 5. Gang einkuppeln und konnte ihr so wieder "fangen" und weiterfahren. Das ist doch nicht normal!?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Ja ok, das ist klar soweit. Aber wie er da an brennbares kommt, ist mir echt ein Rätsel. Vielleicht liegts doch am Turbo. Mir ist nämlich aufgefallen, dass der Luftschlauch vom Lader zum Ansaugkrümmer schön mit Ölsiff verschmiert war. Den hab ich nämlich, als er letzten Sonntag das Problem hatte, abgemacht und nachgeschaut.
Ich hatte vor dem Siggi einen Laguna. Da verreckten Reihenweise dit Motoren, weil der Turbo Öl in den Brennraum drückte und der Motor so hoch drehte (auch nach dem Abstellen) bis er hin war.
Renault erhöhte dann die Garantie auf den Turbo auf 5 Jahre oder 150 000 km.
Das war dann der Grund, warum ich meinen Laguna verkaufte.
UPDATE:
nach dem der Wagen aus der 2ten Reparatur kam, hat er es nicht mal bis nach Hause geschafft. Kurz vorher blieb er beim Beschleunigen bei 4500 Umdr. einfach "stehen". Er drehte nicht höher. Beim Schaltversuch und somit beim Auskuppeln jagte er in den roten Bereich. Hab ihn dann mit Einkuppeln und Bremsen fangen können. Bei 3000 hab ichs nochmal versucht, da rannte er wieder voll in den roten 🙁🙁
Fahrzeug kam mit ADAC zum FOH. Der meinte dann, der riecht schon tot, der Turbo hätte sich verabschiedet. Nach dem Vorfall hab ich noch nach dem Ölstand geschaut: LEER
Der Turbo hat wohl das Zeugs als Treibstoff benutzt. Somit denke ich, ist der Motor wohl angeschlagen.
Da ich das Fzg. ja noch keine 1000km gefahren hatte denke ich über einen Rücktritt vom Kaufvertrag nach (zwei Reparaturversuche bislang ohne Erfolg, somit wären wir da durch).
Oder, ich bekommen einen AT Motor.
Nun meine Frage: ich bin vom Z19DTH nicht mehr so begeistert, wie beim Kauf. Kann man den eigentlich guten Gewissens kaufen oder lässt man besser die Finger davon??
Wenn ich hier im Forum nach dem Motor suche, dann gibts ja reihenweise Turboschäden und Probleme mit dem Motor.
Mein guter x20xev lief und lief und lief *rotzundwasserheul*.
Ich weiß, jeder hat hier seine Meinung. Ich weiß im Moment echt nicht, was ich tun soll! 😕