Vollgarage outdoor - Erfahrungen/Empfehlungen?
Mahlzeit.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die dazugehörigen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Für unseren bevorstehenden Campingurlaub möchte ich mir eine Vollgarage für unseren geliebten Dickelch erwerben.
Wichtig ist mir vor allem der Sonnen-/UV-Schutz. In Sardinien kann es ziemlich heisst werden, falls der Wagen nicht im Schatten abgestellt werden kann.
Hat jemand Erfahrungen und Tipps, welche gut sein soll?
Ich habe mir folgende Vollgarage herausgesucht: Alpin Van Vollgarage PH 1000
Entschuldigt bitte, dass ich ein neues Thema erstelle, aber dies wurde hier glaube ich noch nicht thematisiert. Ist sicher auch für andere Forenmitglieder interessant.
Freue mich auf eure Antworten.
Gruss
17 Antworten
... Auto muss aber trotzdem nicht verkratzt werden...
Ich weiß aus eigener Erfahrung, was so über Tage flatternde Folien anrichten können.
Da lieb ich den T8 - Klima übers Handy angeworfen und einige Minuten später ins kühle Auto einsteigen ;-)
Halte diesen Schutz für gefährlich. Gerade im Süden wo immer etwas Sand in der Luft ist.
Liegt dieser auf dem Auto (Haube / Dach) und dann wird die Garage übergezogen ist die Gefahr vieler kleiner Microkratzer enorm hoch. Ebenso, wenn die Garage sich im Wind bewegt und die kleinen Sandkörner darunter stundenlang minimal hin und herscheuern.
Gerade in der Sonne sind diese Microkatzer dann sehr gut zu sehen und störend.
Wenn dann das Auto vom Profi hinterher poliert werden muss fragt sich wo da jetzt genau die Ersparnis ist.
Wird das Auto vor dem Überziehen immer gewaschen macht man sich zum Sklaven des Autos.
Also irgendwie sehe ich da keine Vorteile.....
Ausserdem ist der schöne Elch nicht mehr zu sehen, das ist doch echt schade...
Grüße Blufi