Vollelektro-SUV der Mittelklasse mit Allrad und mgl. viel Anhängelast
Hallo,
da sich die Suche auf den Hersteller-Seiten nach der Anhängelast von E-Autos sehr schwierig gestaltet stelle ich die Frage im Forum. Heute bei VOX-Autofernsehn wurde für den Volvo XC40 eine Anhängelast von 1.800 kg genannt, die mich erstaunte. Mit Ausnahme des Tesla Modell X (2.250 kg) oder von dem großen BMW iX 50 (2.500 kg) waren die Anhängelastwerte der E-Auto bisher eher bescheiden.
Bitte jetzt keine Diskussion, ob mgl. viel Anhängelast beim E-Auto Sinn macht. Für mich macht es Sinn, da ich i.d.R. nur kurze Strecken mit schwererem Anhänger (2,0 - 2,7 to.) fahre.
Also was gibt der Markt an Voll-E-SUV mit ordentlicher Anhängelast her?
BMW Xi3 oder Toyota bZ4x haben nur 750 kg gebremst.
Die 1.800 kg vom Volvo XC40 Dual Motor oder dem Mercedes EQA 350 finde ich schon ganz ordentlich.
Gruß
35 Antworten
Oder du gehst einen Kompromiss ein und nimmst einen PHEV. Da gibt es welche mit höheren Anhängelasten.
Zitat:
@1234auditt schrieb am 31. Juli 2023 um 14:05:48 Uhr:
Hallo Themenstarter, darf ich denn trotzdem mal nachfragen warum es ein E- Auto sein soll? Weil E-Auto und schwere Lasten ziehen nicht wirklich eine gute Lösung sind
1.) Ich habe bereits ein E-Auto, von dem ich begeistert bin.
2.) Wegen der geringen Kosten, selbst wenn ich außerhalb an einem Schnellader auflade.
3.) Weil ich bereits eine PV-Anlage und damit ausreichend günstigen Strom habe.
4.) Weil sich das E-Auto viel komfortabler, ruhiger und entspannter fährt.
5.) Weil das E-Auto i.d.R. viel schneller beschleunigt und Überholmanöver leichtfüßig von der Hand gehen.
6.) Weil sich das E-Auto im Wald und auf schlechten Wegen viel feinfühliger fahren lässt.
7.) Weil sich die Reichweitenangst als vollkommen irrelevant heraus gestellt hat.
8.) Weil mein bisheriges E-Auto sehr souverän den Anhänger zieht, obwohl viel zu wenig Anhängelast.
So, damit ist aber jetzt Ende mit der Diskussion ob Voll-Elektro oder nicht.
Ich habe keine Lust, mich mit ewig Gestrigen, die noch nie mehrere Tage ein E-Auto gefahren haben, unsachlich (weil sie ihr eigenes Fehlverhalten rechtfertigen müssen) darüber zu diskutieren, ob E-Auto oder nicht. Ich kenne niemanden, der ein akutelles E-Auto mit entsprechender Reichweite gefahren ist, der wieder zurück auf einen Verbrenner gewechselt ist. Das ist genau so, wie kein Flachbildschirmkäufer zurück auf einen Röhrenmonitor ist.
Ich möchte diese Doof-Diskussionen, die überhaupt nichts mit dem Thema, dem Thread zu tun haben, nicht. Daher habe ich das ganz oben auch gleich dabei schrieben. Wer das Thema E-Auto oder nicht diskutieren möchte, dem steht frei, einen eigenen Thread zu starten.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 1. August 2023 um 20:38:21 Uhr:
1.) Ich habe bereits ein E-Auto, von dem ich begeistert bin.
...
Und dein 318d, den du als einziges Fahrzeug in deinem Profil angegeben hast, ist ein e-Auto, weil er elektrische Fensterheber hat, oder wie 😁
Ne, lass dich nicht ärgern, war bloß ein kleines Späßle.
Für den Volvo XC40 gibt es für die Allradversionen für ca. 500,- Auflastungen der Anhängelast bis 2,8 Tonnen. Ob das auch für die e-Versionen des XC40 möglich ist müsstest du bei den entsprechenden Anbietern nachfragen.
Ähnliche Themen
Ein paar Einträge sind weg.
Und die Modertion rät, bei Thema zu bleiben, den Wunsch des TE zu respektieren und höflich miteinander umzugehen.
VG Olli
Einfach mal im Autokatalog rausfiltern:
https://www.adac.de/.../
Da sieht man schnell, was es so alles gibt...
Grüßle Mopedcruiser
Zitat:
@790830 schrieb am 1. August 2023 um 20:56:03 Uhr:
... Und dein 318d, den du als einziges Fahrzeug in deinem Profil angegeben hast, ist ein e-Auto, weil er elektrische Fensterheber hat, oder wie ...
Ich habe seit Mai 2022 zwei Autos. Einen Toyota RAV4 Hybrid Allrad 2016 und einen BMW 318d 5.2022. Der Toyota RAV4 wurde Anfang Mai 2023 durch einen Vorführwagen Toyota BZ4x Allrad 10.2022 ersetzt, bei dem der Händler die 6.500 € E-Autoprämie sowie den Vororderbonus von Toyota, den Blindbesteller vor der offiziellen Vorstellung erhalten haben, genutzt.