Vollelektro-SUV der Mittelklasse mit Allrad und mgl. viel Anhängelast

Hallo,

da sich die Suche auf den Hersteller-Seiten nach der Anhängelast von E-Autos sehr schwierig gestaltet stelle ich die Frage im Forum. Heute bei VOX-Autofernsehn wurde für den Volvo XC40 eine Anhängelast von 1.800 kg genannt, die mich erstaunte. Mit Ausnahme des Tesla Modell X (2.250 kg) oder von dem großen BMW iX 50 (2.500 kg) waren die Anhängelastwerte der E-Auto bisher eher bescheiden.

Bitte jetzt keine Diskussion, ob mgl. viel Anhängelast beim E-Auto Sinn macht. Für mich macht es Sinn, da ich i.d.R. nur kurze Strecken mit schwererem Anhänger (2,0 - 2,7 to.) fahre.

Also was gibt der Markt an Voll-E-SUV mit ordentlicher Anhängelast her?

BMW Xi3 oder Toyota bZ4x haben nur 750 kg gebremst.
Die 1.800 kg vom Volvo XC40 Dual Motor oder dem Mercedes EQA 350 finde ich schon ganz ordentlich.

Gruß

35 Antworten

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 2. August 2023 um 15:11:36 Uhr:


Einfach mal im Autokatalog rausfiltern:
https://www.adac.de/.../
Da sieht man schnell, was es so alles gibt ...

Danke!

Hab mich gemacht mit Schlüssel:
bis 71.000 €, Elektro, Anhängelast ab 1.790 kg.

Ergebnis ergänzenden zu den bereits genannten SUV:
- Fisker Ocean
- Genesis GV70
- Mercedes EQC
- Audi Q8 E-tron 50 quatro 1.800 kg (Q4 E-tron 50 hat nur 1.400 kg)

Mit den bereits genannten
- Volvo XC40
- Mercedes EQA
- Hyundai Ionic 5 (nur 1.600 kg.)

sind es gerade mal 6-7 die zur Wahl stehen.

Die Bilder von Teslas hast du schon gesehen, wenn du die zugelassene Anhängelast deutlich überschritten wurde?

Das sollte man logischerweise bei keinem Auto machen, wenn auch die Fälle, auf die du vermutlich anspielst, wahrscheinlich auf unsachgemäß nachgerüstete Drittanbieter-Kupplungen zurückzuführen sind bzw. auf Unfälle.

@Fix_mit_dem_Fox
Kommt auch ein (junges) gebrauchtes Fahrzeug in Frage? Vom Audi E-tron gibt es gerade immer wieder Leasingrückläufer, das könnte eventuell eine weitere Option sein. Da würde ich aber eher den 55er statt 50er ins Auge fassen. Auch den EQC gibt es gebraucht auf dem Markt.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 3. August 2023 um 13:43:31 Uhr:


Die Bilder von Teslas hast du schon gesehen, wenn du die zugelassene Anhängelast deutlich überschritten wurde?

An dem tesla-bashing oder dem tesla-hypen möchte ich nicht beteiligen, da das nichts mehr mit Fakten zu tun hat, sondern eher eine religöse Glaubensfrage ist.

Sachlich kann ich Tesla nicht beurteilen, da ich noch nie einen probegefahren bin geschweige denn überhaupt weiss, wo man hier in der Gegend einen probefahren könnte. Ich kaufe bzw. beschäftige mich nicht mit einem Auto, wo ich 150 km einfache Richtung zur nächsten Vertragswerkstatt habe und ich ferner keinen privaten Vertragshändler dazwischen habe, der etwas verdient und sich in Eigeninteresse der evtl. auftretenden Probleme mit dem Fahrzeug annimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 3. August 2023 um 15:30:15 Uhr:


... Kommt auch ein (junges) gebrauchtes Fahrzeug in Frage? ...

Natürlich, soweit nicht zuviele km auf der Uhr.

Zitat:

@ballex schrieb am 3. August 2023 um 15:30:15 Uhr:


... Vom Audi E-tron gibt es gerade immer wieder Leasingrückläufer, das könnte eventuell eine weitere Option sein. ...

War wegen extremen Lieferzeiten und damit überhöhten Gebrauchtpreisen seinerzeit (Herbst 2022) kein Thema. Inzwischen (August 2023) sieht die Situation ganz anders aus.

Zitat:

@ballex schrieb am 3. August 2023 um 15:30:15 Uhr:


... Auch den EQC gibt es gebraucht auf dem Markt. ...

Wie schon gesagt, kommt Mercedes nicht in Frage.

Ich bin nicht mehr der "Mercedes-Typ" und mag deren heutiges Image nicht.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 4. August 2023 um 14:31:54 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 3. August 2023 um 13:43:31 Uhr:


Die Bilder von Teslas hast du schon gesehen, wenn du die zugelassene Anhängelast deutlich überschritten wurde?

An dem tesla-bashing oder dem tesla-hypen möchte ich nicht beteiligen, da das nichts mehr mit Fakten zu tun hat, sondern eher eine religöse Glaubensfrage ist.

Ist ja kein Bashing bezüglich Teslars, Tesla kann ja nichts dafür das die Nutzer nicht die Vorgaben einhalten, so wie du auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen