Volle antireibsleitung nicht verfügbar

BMW 5er F10

Hallo zusammen

Ich fahre BMW 5 er F10 .Bmw ist Re-Import aus den USA. Problem ist bei dieser BMW volle antireibsleitung nicht verfügbar. Ich habe Zündkerzen gewechselt und auf der Autobahn 200 -220 km /h wieder diese Fehler aufgetreten. Dann wurde Injektor -Einspritzdüse gewechselt und 2 Stunden ohne Fehler gefahren. Nach 2 Tagen wurde wieder auf der Autobahn diese Fehler voll Antriebsleitung nicht verfügbar aufgetreten. Kurz gesagt wurde das BMW 3 mal im Werkstatt repariert wegen diese Fehler. Ohne Erfolg.

Vielleicht habt Ihr Ideen?? Woran liegt das ? Oder muss ich BMW Service??

8 Antworten

Moin F1088,

Dein Fahrzeug-Fehler ist in der Fehler-Kategorie Luft-Kraftstoff-Zündung zu suchen. Am besten erst einmal den Fehlerspeicher des Fahrzeugs mittels Diagnose-Software auslesen (lassen). Von einem der vorhandenen Fehler kannst du als Ursprung ausgehen und detailliert die betroffenen Komponenten und Wege prüfen (lassen). Also mit Messgeräten Spannung von Stromversorgungs- und Datenleitungen überprüfen. Man braucht für solche Fehler am besten Erfahrung und Gespür, was in Frage kommt, ausgehend von gemeldeten Werten des Fehlerspeichers. BMW-Techniker gehen in der Regel nicht so vor. Sie tauschen gerne Teile, bis sie den Fehler vielleicht gefunden haben auf Kosten den Kunden. Falls du nicht in so eine Kostenfalle geraten möchtest, schau dir die Videos von den legendären Autodoktoren auf youtube an, dann weißt du, was ich meine. 🙂

Handelt es sich um einen 535i? Ich habe zwar kein Import aber hatte dieses Problem auch mal immer unter volllast um die 200kmh in den notlauf gesprungen ist (Antrieb gestört) letztendlich war es nur der Druckwandler kostet nicht die Welt

Waren schon gute Hinweise, bei mir war es das Schubumkehrventil was undicht war. Es gibt aber viele Möglichkeiten. Die beiden Drucksensoren im Ansaugkanal, Undichtigkeit Ladekuftkühler.Die Unterdruckdose für den Turbolader, gibt es electrisch oder pneumatisch. Druckwandler selbst oder auch die kleinen Schläuche selbst. Das beste ist die Ansaugseite mit Nebel abdrücken, wenn pneumatische Verstellung mit Vakuumpumpe prüfen. Prüfgeräte gibts in der Bucht, kosten nicht viel.

Druckwandler hätte ich noch einen, könnte ich abgeben wenn gewūnscht eine PN schreiben, hatte ich gekauft aber bei mir war es eben das Schubumkehrventil.

Ähnliche Themen
Zitat:@patrick212 schrieb am 15. August 2025 um 16:51:14 Uhr:
Handelt es sich um einen 535i? Ich habe zwar kein Import aber hatte dieses Problem auch mal immer unter volllast um die 200kmh in den notlauf gesprungen ist (Antrieb gestört) letztendlich war es nur der Druckwandler kostet nicht die Welt

Danke für die Antwort. Ja genau es handelt sich un einen 535 i .

Les den mal mit entsprechender Software aus! Wenn im fehlerspeicher steht Ladedruck zu hoch 99% Druckwandler!

Kann man auch gut reproduzieren den Fehler immer unter volllast bei gut 200/220kmh wenn man nicht voll reinpeddelt läuft er normal richtig?

Woher kommst du denn? Wenn aus Nähe HH kann ich dir gerne behilflich sein….

Zitat:@patrick212 schrieb am 15. August 2025 um 21:16:43 Uhr:
Les den mal mit entsprechender Software aus! Wenn im fehlerspeicher steht Ladedruck zu hoch 99% Druckwandler!Kann man auch gut reproduzieren den Fehler immer unter volllast bei gut 200/220kmh wenn man nicht voll reinpeddelt läuft er normal richtig?Woher kommst du denn? Wenn aus Nähe HH kann ich dir gerne behilflich sein….

Danke schön. Ja genau. Dann mache ich so. Ich komme aus Bayern .

Lese vorher aber bitte den fehlerspeicher aus! Wenn darin steht Ladedruck zu hoch 99% der Druckwandler kostet keine 100€ und ist in einer halben std getauscht! Das ist kein unbekanntes Problem beim n55 der geht gerne flöten…

Deine Antwort
Ähnliche Themen