Vollausstattung
Hallo,
ich habe einmal eine Frage an Euch:
Was versteht Ihr unter Vollausstattung?
Meiner Meinung nach sollte da ALLES drin sein.
Ich sehe manchmal Bilder wo Vollausstattung drunter steht und die haben nicht mal APS vorn.
Oder Bemerkungen ich habe Vollausstattung außer Xenon, bla bla ...
Wie seht Ihr das?
Michael Recke
10 Antworten
Vollausstattung kann man irgendwie nicht definieren 😉
Ich würde Vollausstattung so definieren, dass der Besitzer seiner Meinung nach mit all den eingebauten Extras 'voll' ausgestattet ist, die er braucht/will und rundum zufrieden ist.
Es gibt ja auch genug Sportwagen, die drunter stehen haben "absolute Vollausstattung". Dann frage ich mich immer, ob da auch eine AHK dran ist 😁 😉
Ich denke mal, mit Vollausstattung ist gemeint, wenn man FAST alles an bestellbarer Sonderausstattung drin hat.
Wenn tatsächlich alles drin sein müsste, dann wären alle Handschalter Nicht-Vollausstattung.
Genau zu definieren ist das aber wohl nicht. Gehört z. B. Volllederausstattung zur Vollausstattung oder "reicht" schon Alcantara/Leder als Vollaustattung? So eng sollte man das nicht sehen 🙂
Bei den heutigen Autos kann man ja gar nicht alles auf einmal bestellen, was angeboten wird. Ergo ist eine echte "Voll"ausstattung gar nicht möglich.
Allrad und Automatik würde ich mal außen vor lassen, weil ich die nicht zu den klassischen (meist nachrüstbaren) Sonderausstattungen, sondern zu den Merkmalen des Autos als solches zählen. Genauso wie den Motor - der muss ja in einem "vollausgestatteten" Wagen auch nicht der größtmögliche sein.
Ansonsten sollte in einem vollausgestattetem schon alles wesentliche sein, was zu dem Zeitpunkt der Herstellung so lieferbar war.
Also mitunter sehr viel. Die Klassiker sind ja Navi (bitte groß), gutes Soundsystem, Leder und Schiebedach sowie elektrisch verstellbare, beheizbare Sitze. Xenon, Tempomat und die ganzen Sensoren (Regen, Parken, Reifendruck, Blendung etc.) sind mittlerweile fast Standard bzw. eher nette Kleinigkeiten, ein Telefon ist auf jeden Fall wünschenswert, ebenso wie ein MF-Lenkrad.
Tja, und in Zeiten von dynamischen Fahrwerken, klimatisierten Massagesitzen und Aktivlenkungen ist es wohl immer schwerer, ein wirklich "voll" ausgestattetes Auto zu finden.
Fazit: Vollausstattung gibt es bei deutschen Autos nicht, da einfach zu viele Wahlmöglichkeiten und wechselseitige Abhängigkeiten bestehen.
Hallo,
ich finde die Definition gut, alles drin was man braucht und was es zum damaligen Bestellzeitraum gab. Denn nun gibt es zum Beispiel Dämmglas mit S-Line oder Reifendrucksensoren, die gab es zum damaligen Bestellzeitpunkt noch nicht. Kurz davor gab es das S-Line Exterieurpaket nicht usw.
Daher würde ich meinen Wagen als vollausgestatten sehen, denn ISOFIX mangels Kinder brauch ich nicht und auch keine hinteren Airbags, da eh nie einer da sitzt. Schiebedach ist bei Klima und Standlüftung ohne Raucher auch nutzlos- jedenfalls in meinen Augen. Habe ich Leder-Stoff ist der Grund dafür, daß man auf Stoff im Sommer nicht so schwitzt und im Winter nicht so friert. Ergo eine Vollausstattung ist immer eine Sache des Betrachters aber nur wenn sie vom Geldbeutel und nicht von der freien Meinung begrenzt wurde auch als solche zu sehen.
Cu Babsi
Ähnliche Themen
Vollausstattung = meine Lieblings-Ausstattung?
Nein, so einfach kann es nicht sein.
Jeder Wissenschaftler würde für eine Definition (schaut nach, was das bedeutet) etwas mehr fordern als die vage Beschreibung "alles drin was man braucht ".
Denn niemand "braucht" alles - das Beispiel mit der AHK war schon ziemlich gut. Wenn hinten niemand sitzt oder man kein Schiebedach* braucht, bitte, man bestellt die Features nicht. "Voll"ausgestattet ist der Wagen dann aber nicht mehr.
Wie gesagt behaupte ich sogar, dass ein Wagen nie wirklich mit allem erhältlichen bestückt sein kann.
Ein anderer Vorschlag einer Definition: "ein Wagen ist dann vollausgestattet, wenn ohne Veränderung bestehender Ausstattungsmerkmale keine weiteren Extras bestellt werden können."
"Vorhanden" heißt hier: zuerst ausgewählt.
Was bedeutet, dass man einen Wagen durch die Wahl von seltsamen Paketen, die sich mit weiteren Extras nicht vertragen, vollausstatten kann. Solange aber noch die Option besteht, Airbags dazuzubestellen, ist der Wagen (nach meinem Definitionsvorschlag) nicht vollausgestattet!
Eine weitere Schlussfolgerung meiner Definition wäre: ein "vollausgestatteter" A4 kann sich durchaus vom einem "vollausgestatteten" A4 gleichen Modelljahrs unterscheiden - abhängig von der Reihenfolge der Wahl der Sonderausstattungen!
Aber eines müssen beide gemeinsam haben: es gibt kein einziges Extra mehr, das man hätte dazubestellen können.
Ich hoffe ihr könnt mir folgen, und ggf. Argumente für oder gegen meinen Definitionsversuch liefern.
-Ebe
* Ein Glase-Schiebedach ist cool! Man kann sich den Himmel oder Häuser angucken, oder sich im Stau die Sonne ins Gesicht scheinen lassen! Für mich ein tolles Feature, allerdings bei Audi extrem teuer (über 1000 im A6)...
Hallo,
ich hatte Vollausstattung im W8. Mit diesem scheußlichen Solarschiebedach. (Ist das einzige durchscheinende, echte Glasdächer gibt es nicht beim A4). Das Ende vom Lied das Dach beschmutze beim Öffnen die Decke, ich hatte es effektiv 1 Mal auf und von der Lüftungsleistung hat es nicht das gebracht, was die Standlüftung bringt. Mal ganz davon abgesehen, daß sich schon einige das Dach geknickt haben bei höheren offenen Geschwindigkeiten. Daher unakzetabel und für mich ein entweder oder Feature.
Cu Babsi
Wie? Im Sommer und ohne Schiebedach? Das könnte ich mir garnicht mehr vorstellen. Es gibt doch nichts herrlicheres, aus bei Sonnenschein mit offenen Fenstern und Schiebedach auf Landstraßen zu cruisen 😎 😉
Ich lache mich immer schlapp, wenn Leute im Hochsommer alle Fenster schließen und die Klima voll aufdrehen, während die Mädels in knappen Röcken spazieren gehen......wow, Sommerfeeling pur 🙄
Dach abknicken? Damit man das schafft, muss man schon mit 200 Sachen auf der Autobahn heitzen.....und das bei einem unerträglichen Geräuschpegel. Sorry, aber wer das macht, ist selbst schuld, zumal auch in der Bedienunganleitung steht, bei wieviel km/h das Schiebedach geschlossen werden sollte.
Mein Fazit: Nie wieder ein Auto ohne Schiebedach (oder ein Cabrio) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
* Ein Glase-Schiebedach ist cool! Man kann sich den Himmel oder Häuser angucken, oder sich im Stau die Sonne ins Gesicht scheinen lassen! Für mich ein tolles Feature, allerdings bei Audi extrem teuer (über 1000 im A6)...
Richtig,
bin auch ein Freund von Schiebedächern und gehört zu einem gut ausgestattetem Auto einfach dazu.
MFG
@Schallpegel2002
Genau!
@Babsi
Ich hab ein Glasschiebedach (Farbton: Parsolbronce) ab Werk.
Gruß Michael
Geschmackssache, wenn ich Frischluftfetischist wäre würde ich mir ein Cabrio kaufen. Ich steh nicht so auf Sonne vorallem nicht auf einen ungeschützten Kopf.
Cu Babsi