Vollausstattung im Audi 100 C4
Moin Gemeinde;
ich bin auf dem Weg, meinen 100er C4 "vollauszustatten". Meine Frage: Was würde dann alles dazu gehören? (ab Werk verfügbar, keine Zubehör-Nach- oder Umbauten, keine Teile aus dem A6 C4)
Mir fällt dazu folgendes ein:
Auto-Check-System
Bordcomputer
Digitale Uhr im DZM
Tempomat
Zusatzinstrumente (großes KI)
Außentemperatur-Anzeige
Ledersitze
- Sitzheizung (vorn & hinten)
- elektrische Verstellung mit Memory
Skisack
elektrische Spiegel
Nebelscheinwerfer
elektrisches Heckrollo
Rollos in den hinteren Türverkleidungen
Motorraumbeleuchtung
Klimaanlage
BOSE-Sound-System mit CD-Wechsler
Zierleisten in Holz oder Carbon-Optik
Airbag(s)
DE-Scheinwerfer
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
4-fach elektrische Fensterheber
elektrisches SSHD
Komfort-Schließschaltung
Türschlossheizung
beheizte Spritzdüsen
Fällt euch noch mehr ein oder kennt ihr noch mehr?
Gibt es jemanden unter euch, der alle Schalter in der Mittelkonsole (original) belegt hat? Wenn ja, mit welchen Funktionen? Ich habe noch eine Blindkappe ... ;-)
Bin auf eure Antworten gespannt ;-)
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Also manchmal Frage ich mich, wo du deinen geistigen Dünnschiss Herholst.
Das ist unfassbar, was du hier versuchst den Leuten zu verklickern... 🙄
90 Antworten
Auf die Antwort bin ich gespannt. 😁
Zitat:
@mga1 schrieb am 21. Juni 2015 um 00:21:27 Uhr:
standart = z.b. stehend frei, abgestützt, auf einem bein, usw.Zitat:
@a62,4avant schrieb am 21. Juni 2015 um 00:06:41 Uhr:
Ohne Standartenhalter=keine Vollausstattung!!standard = normal, einheitlich.
lörn se differenz, senk ju weri matsch.🙂
ps: was ist ein "standartenhalter"?
Vielleicht gab's eine Halterung für kleine Flaggen.... bei Diplomatenkisten.
Ansonsten ist es aber müßig, den Leuten die richtige Verwendung von standard und standart beibringen zu wollen.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, was genau denn das Nonplusultra in Sachen Ausstattung ist. Die jeweils teuerste Version eines Ausstattungsmerkmales? Wenn einer in seiner Karre einen Fernseher hatte, dann war vielleicht kein Platz mehr für ein Navi.... Für alle Extras war möglicherweise gar nicht genug Platz in der Schalterleiste der Konsole. Wenn ich Automatik hatte, konnte ich kein 6-Ganggetriebe als Extra ordern. Könnte mir vorstellen, daß sich da einige Dinge gegenseitig ausschließen.
du verzeihst mir den versuch der entdummung der menschheit. generation RTL wirft zunehmend mit der "ich bin analphabet"-ausrede um sich. diese krankheit scheint beinahe so stark verbreitet zu sein wie schnupfen. oder burnout. man hat manchmal das gefühl als hielte sich halb deutschland für zu blöd um halbwegs korrektes deutsch zu sprechen, geschweige denn schreiben.
weißtu.🙄
Zitat:
@mga1 schrieb am 21. Juni 2015 um 03:07:14 Uhr:
du verzeihst mir den versuch der entdummung der menschheit. generation RTL wirft zunehmend mit der "ich bin analphabet"-ausrede um sich. diese krankheit scheint beinahe so stark verbreitet zu sein wie schnupfen. oder burnout. man hat manchmal das gefühl als hielte sich halb deutschland für zu blöd um halbwegs korrektes deutsch zu sprechen, geschweige denn schreiben.weißtu.🙄
... und dazu sollte man das ganze "Gedenglische" nicht vergessen, wo ständig englische Verben (Für RTL II-Seher: Tu-Wörter) deutsch konjugiert werden (geadded, geliked, ...). Schlimm!!
Das aber nur so nebenbei ...
Sicher konnte man nicht alles bestellen, was man gern gehabt hätte, da es nicht kombinierbar war. Mir ging es auch nur um die klassischen Sachen, da gerade der C4 ggü. dem C3 in sehr viel technischer Ausstattung aufpreispflichtig war. Viele C4 sind eher spartanisch in der Komfortausstattung als seine Vorgänger, als Beispiel: elektrische Fensterheber. Gerade bei den kleineren Motoren. Ich, als 5-Zylinder-Liebhaber, sehe die meisten dieser Modelle fast nur in Grundausstattung.
Manche Ausstattung ist auch nicht wirklich nötig (je nach Nutzung des Wagens). So habe ich zwar Sport-Leder-Sitze, aber nicht elektrisch. Denn wie oft verstelle ich als Einzelnutzer meinen Sitz. Einmal eingestellt - fertig. Da sind häufig(er) genutzte Helferlein interessanter: Bordcomputer, Auto-Check, Tempomat, Heckrollo, elektr. Fensterheber, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Radio/Musikanlage, etc.
Wobei man eben noch für sich entscheiden muss, in welchem Verhältnis der Aufwand (des Nachrüstens) zum Nutzen steht.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Abgesehen von der Meinung meines Vorredners, ich würde mich eher dafür interessieren was es soll, eine normal ausgestattete Karre auf Vollausstattung hochzurüsten.
So einen Quatsch muss man ja mittlerweile in vielen Foren lesen.
Einige der Motorumbau-Kandidaten haben nicht mal TÜV, wollen aber einen Turbo-Motor einbauen.
Ich zweifle auch etwas, aber jeder kann letztendlich tun und lassen was er will.
Gruss
zu Standarten noch dies: https://de.wikipedia.org/wiki/Standarte
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 22. Juni 2015 um 09:38:11 Uhr:
Abgesehen von der Meinung meines Vorredners, ich würde mich eher dafür interessieren was es soll, eine normal ausgestattete Karre auf Vollausstattung hochzurüsten.
So einen Quatsch muss man ja mittlerweile in vielen Foren lesen.
Jeder Themenstarter hat ja eine Intension in seiner Frage. Viele davon haben auch wirklichen Sinn. Bei mir ist es so, dass ich bis Februar noch einen A8 fuhr, aber im Januar Vater wurde. Man gewöhnt sich an sein Fahrzeug und schätzt es. Allerdings schätze ich meinen Sohn noch mehr. Und da kommt dann auch die wirtschaftliche Frage, insbesondere, wenn der A8 in ähnlichem Alter wie der C4 ist und der AUDI-Händler bei Bedarf von Ersatzteilen und der Teilenummer 4D.... ggü. 4A-Teilen mal so richtig hinlangt. Und an diesen Fahrzeugen kann man noch fast alles selbst erledigen ... Wenn man (wie ich) jeden Tag ca. 100 km für seinen Arbeitsweg benötigt, jetzt ein Kind hat, denkt man eben nach.
Meine Frau fuhr einen C4, 2.0 E, auf dem Hof hatte ich noch einen C4 2.3 E, dessen Karosse allerdings schon gelitten hatte. Und da meine Frau nicht Knall auf Fall ein Kind bekam, begann ich schon im Herbst letzten Jahres mit dem Umbau. So pflanzte ich den 5 Zylinder mit Getriebe und allen technisch nötigen Änderungen in die Karosse des 2.0. Und wenn man den Wagen schon zerlegt vor sich hat, vorher einigen Komfort gewohnt war (auf den man nicht unbedingt verzichten möchte) rüstet man peu à peu auch einiges nach, soweit möglich und gewollt.
Meine Frau fährt jetzt einen Passat Variant und ich den C4 mit 2.3 und nagelneuem TÜV. So habe ich immer noch einigen Komfort (wenn auch nicht so viel wie im A8) und fahre auch wirtschaftlicher ;-)
Soviel dazu, "was es soll, eine normal ausgestattete Karre auf Vollausstattung hochzurüsten".
Das erklärt alles aber nicht die zwanghafte Vorstellung, alles aufzurüsten, was es so gab.
Ansonsten kannst du gern weiter machen, was du möchtest.
Gruss
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 22. Juni 2015 um 11:56:45 Uhr:
Das erklärt alles aber nicht die zwanghafte Vorstellung, alles aufzurüsten, was es so gab.
Ansonsten kannst du gern weiter machen, was du möchtest.Gruss
Vielleicht sagt dir das Wort hobby nix... Aber manche machen das deshalb. Ich fahre auch einen 2.5er TDI der bis auf Klima und 4 el. FH keine extras hatte. Mittlerweile hab ich ausser Schiebedach und kleineren Dingen bald volle Hütte. Ob das Sinnvoll ist? BC/AC, Tempomat und SH benutze ich wirklich sehr oft. Leder wollte ich einfach, weil ichs mag. die Rollos fand ich einfach geil, und die Servotronic die ich bald Einbau find ich einfach komfortabler zu fahren, vor allem in der Stadt. Weiß nicht wieso es immer bekrittelt werden muss, wenn jemand halt was nachträglich einbauen möchte...
Zitat:
@mga1 schrieb am 21. Juni 2015 um 03:07:14 Uhr:
du verzeihst mir den versuch der entdummung der menschheit. generation RTL wirft zunehmend mit der "ich bin analphabet"-ausrede um sich. diese krankheit scheint beinahe so stark verbreitet zu sein wie schnupfen. oder burnout. man hat manchmal das gefühl als hielte sich halb deutschland für zu blöd um halbwegs korrektes deutsch zu sprechen, geschweige denn schreiben.weißtu.🙄
Aber auch die richtige Groß- und Kleinschreibung ist ein wesentlicher Bestandteil einer korrekten Rechtschreibung.
Grundsätzlich stimmt's aber schon. Für jede Schwäche, Faulheit oder Bequemlichkeit wird heute ein wissenschaftlich klingender Begriff erfunden, es werden bunte Schildchen auf Tablettenröhrchen geklebt und aus 'nem maulfaulen Dummbrot wird ein introvertierter und amtsärztlich anerkannter Autist. Statt die faulen Kinder zu vernünftiger Ernährung und ausreichend Bewegung zu bewegen.... werden XXL-Klamotten für die Kids produziert, damit man auch als disziplinloser Fetter stylisch zur Schule schlurfen kann.
dass das mit der groß/klein-schreibung kommt, war natürlich klar. sei versichert, ich ignoriere die nur aus faulheit und dem tiefen glauben daran, dass sie zu 99% überflüssig ist und früher oder später einer reform geopfert werden wird.*g*
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 21. Juni 2015 um 01:30:09 Uhr:
Vielleicht gab's eine Halterung für kleine Flaggen.... bei Diplomatenkisten.Zitat:
@mga1 schrieb am 21. Juni 2015 um 00:21:27 Uhr:
standart = z.b. stehend frei, abgestützt, auf einem bein, usw.
standard = normal, einheitlich.
lörn se differenz, senk ju weri matsch.🙂
ps: was ist ein "standartenhalter"?
Ansonsten ist es aber müßig, den Leuten die richtige Verwendung von standard und standart beibringen zu wollen.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, was genau denn das Nonplusultra in Sachen Ausstattung ist. Die jeweils teuerste Version eines Ausstattungsmerkmales? Wenn einer in seiner Karre einen Fernseher hatte, dann war vielleicht kein Platz mehr für ein Navi.... Für alle Extras war möglicherweise gar nicht genug Platz in der Schalterleiste der Konsole. Wenn ich Automatik hatte, konnte ich kein 6-Ganggetriebe als Extra ordern. Könnte mir vorstellen, daß sich da einige Dinge gegenseitig ausschließen.
Also erstens sind es wirklich Standartenhalter(nicht Standard).
Das sind die Haltevorrichtungen, die üblicherweise an den Kotflügeln vorne rechts und links angebracht wurden, um den Wimpel, oder die Fahne, das Wappen oder sonst ein äußerst wichtiges Fähnchen zu tragen.
Daher finde ich es extrem wichtig, dass derjenige, der meint eine Vollausstattung zu haben, auch sein Wimpelchen links und rechts am Kotflügel zur Schau stellen kann.
Und bei einigen Modellen von Audi hat das schon in der Preisliste gestanden. V8/A8 Security-Version.
Noch Fragen??
Vollausstattung dann wohl nur wenn dazu im Kofferraum noch die Fahnen aller Länder drinn sind.
Oder fällt noch was anderes beklopptes ein ?
Wenn selbst Fahrer und Mitfahrer allesamt voll sind, mehr geht dann nicht mehr !
Zitat:
@a62,4avant schrieb am 23. Juni 2015 um 22:13:40 Uhr:
Also erstens sind es wirklich Standartenhalter(nicht Standard).Zitat:
@100avantquattro schrieb am 21. Juni 2015 um 01:30:09 Uhr:
Vielleicht gab's eine Halterung für kleine Flaggen.... bei Diplomatenkisten.
Ansonsten ist es aber müßig, den Leuten die richtige Verwendung von standard und standart beibringen zu wollen.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, was genau denn das Nonplusultra in Sachen Ausstattung ist. Die jeweils teuerste Version eines Ausstattungsmerkmales? Wenn einer in seiner Karre einen Fernseher hatte, dann war vielleicht kein Platz mehr für ein Navi.... Für alle Extras war möglicherweise gar nicht genug Platz in der Schalterleiste der Konsole. Wenn ich Automatik hatte, konnte ich kein 6-Ganggetriebe als Extra ordern. Könnte mir vorstellen, daß sich da einige Dinge gegenseitig ausschließen.
Das sind die Haltevorrichtungen, die üblicherweise an den Kotflügeln vorne rechts und links angebracht wurden, um den Wimpel, oder die Fahne, das Wappen oder sonst ein äußerst wichtiges Fähnchen zu tragen.
Daher finde ich es extrem wichtig, dass derjenige, der meint eine Vollausstattung zu haben, auch sein Wimpelchen links und rechts am Kotflügel zur Schau stellen kann.
Und bei einigen Modellen von Audi hat das schon in der Preisliste gestanden. V8/A8 Security-Version.Noch Fragen??
Naja, war meine Vermutung doch richtig. Kluger 100avantquattro. 😁
Zitat:
@mga1 schrieb am 22. Juni 2015 um 22:40:14 Uhr:
dass das mit der groß/klein-schreibung kommt, war natürlich klar. sei versichert, ich ignoriere die nur aus faulheit und dem tiefen glauben daran, dass sie zu 99% überflüssig ist und früher oder später einer reform geopfert werden wird.*g*
Und exakt wegen dieser (Denk-)Faulheit gab's die letzten Rechtschreibreformen. Sprache und Schrift sind ein wesentlicher Teil der Kultur, der Identität eines Volkes. Wenn irgendwann jeder nach seinem Gutdünken schreiben kann, dann wäre das traurig, würde aber der gesamtgesellschaftlichen Talfahrt folgen. Manchmal habe ich den Eindruck, die deutsche Rechtschreibung wird deswegen "vereinfacht", damit nicht so viele Anwärter bei den Einbürgerungstests durchfallen. Zumindest eine These. 😁