voll der Unfallschock...

Opel Vectra B

HI,

boah - gerade hats vor meiner Tür richtig gescheppert... ich wohn am Berg.
Da ist ein Suzukli Vitara von unten angerauscht und voll in einen parkenden Punto rein.
Den Punto hats auf die Nachbarswiese geschoben, der Vitara hat sich gegen eine Mauer aufs Dach gelegt... Mann hat das gerummst.
Bin dann nach draussen (wusste erst nicht was war) und seh dann den Fahrer des Suzuki blutend aber soweit intakt aus seinem "Wrack" klettern.
Er stammelte was von Beerdigung wo er hinwollte und war mit den Gedanken woanders... hat ca. 80 Sachen draufgehabt in der geschlossenen Ortschaft.
Hier in meiner Strasse wird leider viel gerast und erst dachte ich "Da hats ja dann den Richtigen erwischt". Aber irgendwo hat er mir dann leid getan.
Musste dann auch Platz machen für die ganzen Tatütatas (Polizei + Krankenwagen) und muss jetzt zum Kinderarzt... komm evtl. nicht raus, weil meine Strasse hier gesperrt ist... hmpf... übel...

sorry - OT, aber es hätte auch meinen Vectra treffen können - der stand 5 Meter daneben...

Gruß cocker

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe immer, dass ich im Alter noch Fit bin zum Auto fahren.

Is echt schwierig. Man ist nicht mehr so gut zu Fuß. Wohnt vllt noch am Land. Keinen der einen fährt. Was soll man da machen?
Und im Alter will man ja auch mobil bleiben. Solang man jung ist, hat man kein Geld. Wenn man Geld hat, hat man keine Zeit. Und wenn man dann Zeit und Geld hat, mangelts oft an der Gesundheit.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wir schimpfen hier zumeist über die Generation 60+-es gibt aber auch da noch Ausnahmen.
Ich finde aber,daß unsere Fahrlehrer und Prüfer auch ein Auge auf ihre Fahranfänger haben sollten-wer anfangs schon verkrampft hinterm Steuer sitzt und stur (konzentriert?) nach vorne schaut ,ist bestimmt nicht Herr der Situation und in meinen Augen völlig überfordert.Und diese Haltung ändert sich im laufe der Jahre nicht zum Besseren.Und mir kann keiner erzählen,daß diese Personen mit der Nase am Lenkrad noch ein Ausweichmanöver machen können.

Zitat:

Original geschrieben von schnuffistoffel


ist bestimmt nicht Herr der Situation und in meinen Augen völlig überfordert.

und spätestens wenn der prüfer auffm rücksitz hockt bekommt der probant ein paar zusätzliche fahrprüfung bis zur nächsten prüfung! da haben die fahrlehrer schon ein auge drauf, denn wenn überdurchschnittlich viele bei den prüfungen durchfallen, spricht sich das schnell rum und die fahrschule kann zu machen......

das man als fahranfänger angst hat, stufe ich als normal an, diese (sollte) verliert sich im laufe der zeit....aber willst du nun den fahranfänger solange ins fahrschulauto hocken bis er den nürburgring blind durchqueren kann? weißt du eigentlich was so ein pkw-führerschein bzw. eine fahrstunde heute kostet?

ja weiß ich-meine Tochter hat ihren letztes Jahr gemacht.
Es geht nicht um den Nürburgring oder die allererste Fahrstunde.Es geht darum,daß manche F-Schüler mit der Nase am Lenkrad hängen und dieses so fest halten,als hinge ihr Leben daran. So kann man in keiner Gefahrensituation reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von cocker


... möglich...
ich dachte immer, es liegt an meinem Auto... so nach dem Motto "Ui, ein rostiger Klapper-Vectra - den schaff ich noch locker..." 😉
Ja, es liegt am Vectra. Neben dem fahre ich oft auch noch einen A8. Gleicher Fahrstil und gleiche Geschwindigkeit, aber sooft mir im Vectra die Vorfahrt genommen wird, passiert das mit dem Audi nicht. Was für eine krumme Denke dahintersteckt, habe ich mich schon oft gefragt. Vielleicht sieht der Wagen irgendwie von alleine schneller aus oder Leute vermuten generell einen aggressiveren Fahrer darin.

... also hatte ich doch recht 😉 Wird Zeit für ein anderes Auto 😁

@schnuffistoffel

jeder fängt mal klein und unerfahren an. Ich war auch mal so. Aber die jungen Fahranfnger lernen noch dazu und sammeln Erfahrung. Die älteren Leutchen nicht mehr - ganz im Gegenteil. Die sind mit den technisch überfluteten Autos und den immer dichter werdenden Schilderwäldern auf unseren Strassen heute auch teilweise überfordert und halten sich auch oft verkrampft am Lenkrad fest und schauen stur geradeaus , nach dem Motto "Augen zu und durch, vielleicht passt es ja..."
Klar gilt das nicht für alle betagten Autofahrer. Mein Schwiegervater zum Beispiel ist auch 62 und bei dem hab ich keine Probleme mitzufahren... wobei 62 ja noch kein Alter ist.
Aber jenseits der 75 sollte man über einen Verzicht aufs Autofahren nachdenken, wenn diverse Mankos vorhanden sind und man diverse Situationen nicht mehr überblickt...

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich hörte mal solche Antworten:

"Hab für meinen Führerschein nur 5 Stunden gebraucht und keine 100 DM bezahlt!" das war 1950 und kaum was los!
"Ist das wieder ein Verkehr hier!" (es ist eine verkehrsberuhigte Zone mit spielenden Kindern) Fahrer knapp über 80

"Das Auto fährt von ganz allein! Ich will es nicht mehr gebt mir ein anderes!" 85 jähriger Neuwagenkäufer zu meinem ehemaligen Chef. Dieser nahm den Unfallwagen an und besorge en Neues. Eine Woche Später (200 km gefahren!!!) das Gleiche wieder. Unfallschaden vorn und hintern. Was war passiert? Beim Einparken Gas und Bremse zugleich betätigt. Der Schwiegervater meines Bruders hat dieses "selber Fahren" seit 14 Jahren (beim selben Wagen) nicht mehr.

Denke bei einigen unserer Senioren ist die Zeit stehen geblieben.

Erinnere mich aber noch daran, wie ich bei einem Reifendienst in Berlin mal ein Kundenfahrzeug abgeholt hab. Eine ältere Frau bezahlte knapp 2.000 DM für 4 Reifen. Dann stieg sie in einen Porsche 911 Turbo und heizte mit quietschenden Reifen davon. Ich muss doch recht dämlich ausgesehen haben, den die Verkäufer dort meinten: " Ach das ist Frau ... die kommt ein bis zweimal im Jahr und kauft neue Reifen! Noch top fit die Gute!" Ihr Mann war Hobbyrennfahrer und brachte ihr das Fahren bei. Die Gute konnte mit über 80 Jahren noch besser Autofahren als so mancher von uns!!

Weini

... lol ... Michael Schumacher kann mit 80 sicher auch noch besser Autofahren als wir alle zusammen 😉
Aber das ist eher die Ausnahme.
Wenn ich mal 80 bin und nicht mehr geradeaus gucken kann, geb ich den Lappen freiwillig ab... spätestens dann 😉

Mein Vater hat übrigens den Führerschein bei der Bundeswehr gemacht. Er war dort als Kraftfahrer eingesetzt und hat sich den PKW-Führerschein (10 Fahrstunden...) danach umschreiben lassen ins Zivil-Leben - ging damals noch. Alles für lau...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen