Volkswagen Sound

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen!

Trotz fleissiger Suche leider keine Info zu dem aufgerüsteten RNS 510 gefunden.

Würde der Mehrpreis evtl. wirklich lohnen??

Beste Antwort im Thema

Hi,

da würde ich Dir doch eher den Austausch der Lautsprecher
gegen bessere auf dem freien Markt erhältliche raten.
Wenn man schon dabei ist gleich noch eine Enstufe und einen
Subwoofer extra verbauen, alles zusammengenommen zwar ein
hübsches Sümmchen aber sicherlich um längen besser als
das VW-Soundpaket.
Das wäre jedenfalls meine Wahl, durch die Mutation zum
Familienvater hat sich mein Anspruch/Bastelwahn jedoch deutlich
reduziert, somit war das Originalsystem wohl ne gute Wahl.

Einfach mal zum Hifi-Dealer fahren und nach Um- / Einbau fragen,
wird wohl so gegen 800€ - 1200€ liegen.

Gruß
Event

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,
hast du digitalen Radioempfang genommen?
Wie lange war die Wartezeit?
Wie wär's mit ein paar Fotos vom Freestyle?

MfG mein c tut w

@ mein c tut w :

Ist das "stinknormale" RNS 310. Von digitalem Empfang ist mir nix bekannt...
Konte aber, beruflich bedingt, noch nicht alles ausprobieren, leider !
Die Aufmachung an sich, sowie die Funktionen, z.B. den jederzeit abrufbaren Verkehrsfunk, find ich wie gesagt super!

Bilder stell' ich in den passenden Thread rein...

Hallo,

ich bin mit dem Volkswagen Sound sehr zufrieden. Klar kann man mit entsprechenden (Geld-)mitteln mehr herausholen, aber der Sound ist druckvoll, verzerrt nicht und klingt einfach gut.
Ich habe allerdings das RNS 510, inwieweit das einen Unterschied macht, weiß ich nicht.
Ich höre sehr viel Musik und daher habe ich lieber noch etwas für die Media-In draufgelegt und habe es auch nicht bereut. Entgegen anderer Angaben wird auch beim Abspielen vom angeschlossenen USB-Stick, Titel, Interpret und Albumname angezeigt.
Das für mich Beste habe ich diese Woche eher zufällig entdeckt:
In Verbindung mit meiner FSE unterstützt das RNS519 bei meinem Iphone 3G jetzt auch Bluetooth Audio! Klanglich konnte ich keinen Unterschied zum Abspielen von der Festplatte feststellen.
Insofern habe ich die Musik auf dem Iphone auch immer griffbereit zum Abspielen und werde das Media-In vermutlich hauptsächlich für Hörbücher und Musik nutzen, die ich seltener höre.
Bin nur noch am Überlegen, ob ich eine unempfindliche USB-Festplatte anschließen soll oder einen größeren USB_Stick mir besorge.
Hat da jemand Erfahrung, was besser geht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen