Vogtland 40/25 schlägt durch!
Hab mir heute das Vogtland 40/25 einbauen lassen! Allerdings finde ich ist das verdammt tief! War diese Tiefe eigentlich nur von 60/40 Fahrwerken gewohnt! Schließlich habe ich mir extra das geholt weil ich nicht ganz so tief wollte!
Vielleicht täuscht das aber auch durch die Irmscher SChürze die ja auch noch etwas tiefer ist!
Oder sackt das auch noch so dermassen nach das aus den 40 vielleicht 60 geworden sind?
Aber das Hauptproblem ist das es schon bei kleinen Bordsteinkanten durchschlägt! Hab den Wagen wieder zur Werkstatt zurückgebracht die wollen sich das nochmal ansehen! Der Meister meinte vielleicht müssen Begrenzer rein aber das ist doch nicht normal bei einer Tieferlegung von 40/25 oder?
Ich bin echt ratlos hätte ich doch besser einfach neue Stoßdämpfer verbaut dann wäre dieser Ärger jetzt nicht!
49 Antworten
So hab mal ein Foto von den Teilen gemacht die übrig geblieben sind. Frage an die Spezialisten bleiben die immer übrig oder sind da Teile dabei die eigentlich zurzeit in meinem Auto sein müssten!
1: Federn hinten
2: Federn vorne
3: keine Ahnung was das is waren auf den Dämpdern hinten!
4: ebenfalls keine AHnung lagen lose im Karton
5: Irgendwelche Muttern, denke normal das die über sind
6: keine Ahnung
7: Achsmanschetten müssen doch nich auf die neuen drauf oder?
8: Dämpfer vorne
9: Dämpfer hinten
10: Gehört zu den hinteren Dämpfern!
Das quietschen hört sich so an als wenn man nasses Gummizusammendrückt und besteht ja auch erst seitdem es geregnet hat vorher war da nix! Sollten die irgendwas vergessen haben einzubauen dann gehts aber rund wenn das aber die Teile sind die normalerweise über blöeiben liet vielleicht doch ein Fehler im Fahrwerk!
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!
Hallo,
alos das ist bei mir auch übrig geblieben. Sollte also alles drin sein bei dir was rein gehört. Hab mein Vogtland auch bei HM-tuning bestellt, meins war aber Original verpackt und alles neu und blitzeblank. Die Halterung der hinteren Dämpfer ist echt nicht optimal aber könnte schlimmer sein. Ersetzt das Fahrwerk durch das neu gelieferte,dann sollte es passen. Also quietschen tut meins auch bissel beim drücken,aber nur hinten,liegt glaub an der Halterung der Dämpfer hinten. Vorne ist alles Optimal.
MFG
Jason
Ja ich denke alleine aus Sicherheitsgründen lasse ich es ersetzen! Vorallem wenn jetzt das Paket ankommt und alle Teile so wie es seien sollte im Karton sind, dann muss das vorher schonmal irgendwo ausgepackt und im Gebrauch gewesen sein!
Hab mal das Geräusch aufgenommen und hochgeladen, klingt das bei dir genauso? Is auch nur hinten vorne is alles normal!
http://merciless.me.ohost.de/quietschen.mp3
Hmm,also ganz so komisch klingt das jetzt net bei mir,oder liegt an der aufnahme. Aber lass Fahrwerk ausbauen,ist das beste,vielleicht ist das geräusch dann auch weg. Wenns dann noch da ist nachm einbau des neuen dann ists wohl normal.
MFG
Jason
Ähnliche Themen
rofl...
also unser Vogtland klingt definitiv nicht so !
Nur jenes Klackern, welches anscheinend von der hinteren Dämpferaufnahme kommt stört !
Ich weiss es leider nciht mehr genau... gibt an der hintere nDämpferaufnahem irgendwelche Opel Teile die man beim Fahrwerkstausch austauschen sollte bzw die verschleißen ?
Oder sind alle Aufnahmeteile bei dem Vogtland Fahrwerk dabei ?
Ich frage mich halt ob ich was austauschen muss, oder obs nur an der Bilstein Dämpferaufnahme liegt die man evtl etwas modden muss o.ä.
Servus,
ne also wien toter frosch hört sich das net an.
Hab bei den hinteren dämpfern 2mal aus und eingebaut weil ich dachte da hab ich bestimmt was von den alten nicht reingebaut,aber es geht nicht anders als mit der aufnahme von den bilstein dämpfern,dazu müsste das gewinde von denen länger sein odenrum,dann ginge das.
MFG
Jason
So ich glaub ich hab die Geräuschquelle gefunden denn seit heute is sie nicht mehr da dafür sehen die Dämpfer hinten aber so aus! Also in meinen Augen sieht das mehr als unnormal aus oder sind die so zusamengequetscht in eingebauten Zustand?
Hab mal ein Bild vom Linken und rechten DÄmpfer gemacht!
Die Staubschutzkappe ist zu lang für die Dämpfer, wenn die komplett einfahren gibts diesen Knorkel Effekt....irgendwas passt da so gar net. Bau das Austauschfahrwerk darein, ist wohl besser.
na suppi..
wollte mir das Fahrwek demnächst eigentlich auch holen!
nur wenn ich das so lese weiß ich nicht ob ich das nehme soll!
Wollte das eigentlich auch bei H+M bestellen, da es die härtenverstellbare variante gibt!
Das von ATU ist ja nich härtenverstellbar!? (daher auch günstiger)
sollte ich jetzt lieber auf die härtenverstellung verzichten bzw. brauch man das bei dem FW überhaupt?
oder soll ich darauf vertrauen, dass ich bei H+M kein Montagsprodukt bekomme?!
Das hat weder mit dem Händler noch mit der Variante zu tun, sondern war wohl ein Produktionsfehler, der jetzt behoben sein sollte.
Du kriegst jedenfalls auch bei ATU das starre oder das härteverstellbare Fahrwerk, liegt halt ein gewisser Betrag dazwischen.
Hi,
also das mit dem Fahrwerk hat sich meines Wissens nach bei Merciless alles erledigt.
Also das funzt jetzt wohl so wie es sollte.
Denke also das du das Fahrwerk ohne große Bedenken kaufen kannst. Fahren jawohl auch viele hier im Forum die da von Anfang an keine Probleme mit hatten.
@punk383: Falls du irgendwelche Bedenken haben solltest schreib Merciless doch einfach ne PN oder so. Der kann dir das bestimmt genauer erklären, woran es genau bei ihm gelegen hat.
Also im Moemnt is wirklich alles soweit ok!
Das Problem war folgendes und ist ganz leicht zu verhindern:
Vogtland liefert anstatt Kunstoffhülsen so Gummistaubschütze mit! Die gehen aber nicht wie die Originalen Hülsen über den Dämpfer sondern liegen nur oben an und drücken dich dann immer zusammen daher kam das qiuetschen! Haben den Staubschutz der mitgeliefert war rausgeschmissen und die Original Hülsen der alten Dämpfer verbaut, seitdem is das qiutschen weg da sich diese nicht zusammendrücken sondern mit den Dämpfern runterfahren!
Das problem das der am Anfang durchschlug ist auf folgendes zurückzuführen:
Als das Fahrwerk eingebaut wurde und der wagen wieder auf den Boden kam, hatte sich das Gas im Dämpfer wohl nicht komplett verteilt! Sodass dieser zusammengestaucht blieb!
Beim erneuten anheben des Wagens fand dann die Gasverteilung statt und alles war so wie es sein sollte!
Lau AUssage der Werkstatt hatten die das Problem schonmal bei Gasdruckdämpfern einer anderen Firma wo sich ebenfalls anfangs das Gas nicht richtig verteilt hat! Aber auch da giung es dann nachdem der wagen nochmal auf der Bühne war!
Zu H&M bleibt nur zu sagen:
Die sicherten mir zu ein neues Fahrwerk vorab zu schicken weil ich das alte ja reklamiert hatte. Hatte das nicht ruckgängig gemacht, aber bis heute auch noch kein neues bekommen! Da ich ja auch kein INteresse mehr dran hatte hab ich auch nicht weiter nachgehackt aber für den fall das das gelieferte doch nich i.O. gewesen wäre hätte ich wohl lange auf ein neues warten müssen!
Achte einfach drauf das alles Original in Kartons ist! Ansonsten würd eich es auf deren Kosten zurüchgehen lassen!
Aber wie gesagt nach langem hin und herr läuft es jetzt! Vielleicht hatte ich auch ein bioßchen püech mit dem gnazen was nicht bedeutet das es bei allen so abläuft schließlich gibt es hier ja genug die damit zufrieden herumfahren! Und zufreiden bin ich damit auch! Gute Strassenlage und keinesfalls zu hart!
Oke, vielen dank nochmal für die antworten und das du nochmal geschrieben hast, wie es jetzt läuft! :-)
dann kann ich ja beruhigt zuschlagen! ^^ fragt sich jetzt nur noch ob ich das härtenverstellbare oder starre nehmen soll.