Vogtland 40/25 schlägt durch!
Hab mir heute das Vogtland 40/25 einbauen lassen! Allerdings finde ich ist das verdammt tief! War diese Tiefe eigentlich nur von 60/40 Fahrwerken gewohnt! Schließlich habe ich mir extra das geholt weil ich nicht ganz so tief wollte!
Vielleicht täuscht das aber auch durch die Irmscher SChürze die ja auch noch etwas tiefer ist!
Oder sackt das auch noch so dermassen nach das aus den 40 vielleicht 60 geworden sind?
Aber das Hauptproblem ist das es schon bei kleinen Bordsteinkanten durchschlägt! Hab den Wagen wieder zur Werkstatt zurückgebracht die wollen sich das nochmal ansehen! Der Meister meinte vielleicht müssen Begrenzer rein aber das ist doch nicht normal bei einer Tieferlegung von 40/25 oder?
Ich bin echt ratlos hätte ich doch besser einfach neue Stoßdämpfer verbaut dann wäre dieser Ärger jetzt nicht!
49 Antworten
Sag mal die Spezies hatten aber nicht evtl anfangs noch die Transportsicherungsdrähte für doie Kolbenstangen auf den Dämpfern gelassen oder?
Ich hab keine Ahnung was die gemacht haben oder was nicht! Hab sie ja direkt gefragt ob sie noch irgendwas geändert haben! So was kann man doch zugeben is doch menschlich und nich mich noch losschciken ein neues Fahrwerk zu besorgen!
Wenn ich morgen aus Bochum wieder heim bin und alles in Ordnung war ruf ich da nochmal an für den Fall das überhaupt jemand ans Telefon geht´, damit die kein neues schicken müssen!
Aber es war ja auch zu komisch das die alles in einzelteilen ohne Originalverpackung geschcikt haben!
Aber ansonsten was ich bisher erfahren durfte is das Fahrwerk nich zu hart und lässt sich prima fahren!Mal sehen was morgen der langstreckentest ergibt *G*
Hehe ich war da zum ersten Mal und der Preis is auch unschlagbar gewesen! (150€ Einbau und Vermessung) Wie gesagt Fehler können immer mal passieren vorallem war es ja wenn sie was vergessen haben auch nichts schlimmes! Schade wenns wirklich so war und die das nich zugeben wollen! Wenigstens reparieren sie mir meine SChürze werd das nächste woche machen lassen und dabei nochmal fragen wie das mit dem Fahrwerk denn passieren könnte! (vielleicht doch ne SIcherung *gggg*)
Ähnliche Themen
Mal ne Frage an die Profis: Wann macht man ne Achsvermessung? DIrekt nach dem Einbau oder nach 500-1000km, wenn sich alles eingespielt und gesetzt hat? Was wird dabei eigentlich gemacht?
Ein kumpel von mir hatte das gleiche problem die schlagen wirklich durch das soll angeblich mal eine fehlreie gewesen sein wende dich an den verkäufer kriegst normal umgetauscht ich hoffe mein Vogtland Fahrwerk ist nicht genauso:-(
Mom. liegts noch rum morgen wirds eingebaut...
Zitat:
Original geschrieben von thechriz
achsvermessung sollte man schon sofort machen!
Rechtlich gesehen ja, weil mans für die TÜV Abnahme braucht und diese muss ja rein rechtlich unverzüglich erfolgen.
Praktisch gesehen ist es sinnvoller ne Weile zu fahren, damit sich die Federn setzen können.
Die Probleme hören nicht auf!
Heute hat es geregnet und nun qietscht es hinten wie blöde wenn der Wagen federt! Man kan auch im Stand in runter drücken dann macht es heftig ioioio! Denke es komme von den Gummis oder Dämpfern! Ist das normal weil es der erste Regen für das Fahrwerk ist oder ist doch etwas kaputt! Ich mein die Geräusche sollten doch normalerweise nich sein!
Noch habe ich das neue Fahrwerk nicht abbestellt und ich denke auch das ich es tauschen lassen werde! Mir ist das alles zu unsicher gerade da es sich um ein Fahrwerk somit sehr wichtiges Teil handelt! Ausserdem war ja bei lieferung alles offen im Karton die Dämpfer hatten an den Gummis weiße Stellen wie von Salz im Winter und auf den Federn war dreck und Staub den ich sicher nicht dran gemacht habe! Vor daher dachte ich damals schon das war bestimmt schonmal irgendwo eingebaut so wie das aussah! DAS einzigste Problem wäre dann, das ich mich damit rumschlage das die die Kosten für den 2 Einbau übernehmen müssen schließlich haben sie ja mangelhaft geliefert!
Noch kann ich mich an dem ganzen nicht erfreuen das das ungute Gefühl das doch etwas nicht stimmt einfach nicht weggehen will und immer durch neue geräusche die eigentlich nicht da sei dürften verstärkt wird!
Oder mach ich mich nur verrückt und das qietschen is normal?
darf man denn fragen woher du das Fahrwerk bezogen hast ?
Ich hab meins vom Atu und es fährt sich gut, hab nur das Problem das die hintere Dämpferbefestigung der Bilsteindämpfer etwas zu wünschen übrig lässt und recht nervig klackert... ( so vermute ich )
aber da setz ich mich auch bald mal dran...
Das Fahrwerk hab ich von www.hm-tuning.de
Mal ne Blöde Frage sahen die Dämpfer bei dir so aus wie auf den Fotos von Vogtland das heißt auch mit VOgtland Aufkleber oder waren es auch reine Bilstein Dämpfer die auch nur Bilstein Aufleber hatten?
Weiß nicht ob das reine Werbefotos sind oder ob das Fahrwerk nachher auch so aussehen muss!
gute Frage... glaub die sehen einfach aus wie normale Bilstein B4...
Meine waren allerdings weder staubig noch mit weißen Zeug dran...
Wie gesagt hab nur das Prob das die Dämpferaufhängung hinten mit den Gummilagern und Metallscheiben nich so perfekt ist... ich denke daher kommt bei uns das Klackern.
Mal sehn wie sich das beheben lässt...
Mal ne Gegenfrage: wenn du schon beim ersten auspacken das Gefühl hattest, das die Ware nicht neu war, warum hast du es nicht SOFORT zurückgehen lassen? Neu und OVP erwarte ich einfach, wenn ich was beim Händler kaufe. Wenn das alles schon aufgerissen ist, muss mindestens n Rabatt drin sein, oder halt ne Wandlung. Und wenn es sich um ne Falschlieferung handelt (also du kein neues Fahrwerk beim ersten Kauf erhalten hast), müssen die eiegtnlcih die Einbaukosten tragen, ob du sie davon überzeugen kannst, steht auf nem anderen Blatt...
Also es war so: Ich machte den Karton auf stellte fest das die Originalverpackungen der Dämpfer zwar mit im Karton lag jedoch die Dämpfer lose darin lagen! Das kahm mir schon komisch vor hab mir aber nichts weiter dabei gedacht! Da fiehl mir auch nicht die Verschmutzung auf! Als ich es dann abr einen tag vorm Einbau aus dem Keller in mein Auto geladen habe stelte ich fest das alle 4 Federn ein leichte Staub/Dreckschicht hatten die man mit dem Finger abwischen könnte! Sllte ja bei Neuware eiegntlich nicht sein und in meinen Kelelr is das sicher nicht passiert! Daraufhin schaute ich mir die Dämpfer auch noch genauer an un stellte fest dan an den Gummis sich weisse Flecken befanden sie also nicht ganz schwarz waren! Da stellte sich schon ein ungutes Gefühl ein da ich mir dachte ob die nicht vielleicht schonmal eingebaut waren udn zurückgeshcikt wurden!
Allerdings bin ich nicht davon ausgegangen das mit der Ware was nicht stimmte schließlich kam sie ja von einen nahmhaften Händler und nicht von Ebay!
Und die Werkstatt meinte ja es wäre was nich in Ordnung! Da kommt eins zum andern was mit das böse Gefühl nicht nimmt! Und das qietschen hinten kommt jetzt noch dazu und ist keineswegs normal! Ich hab das dem am Telefon auch gesagt mit der Verpackung usw... der meinte auch das wäre eigentlich nich normal und deshalb hab ich dem extra nochmal verklickert das ich als nachlieferung ein KOMPLETT original Verpacktes Fahrwerk verlange! Wo ic mir sicher sien kann das das Fabrikneu ist und nicht schonmal in Gebrauch war! Wenn jetzt ein Paket kommt wo die Dämpder eingepackt sind und die Federn ebenso dann muss beim ersten mal irgendwas faul gewesen sein!
Die Kosten für den neueinbau sollte die anstandlos übernehmen!
Auszug AGB HM -tuning :Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zum Zwecke der Nachbesserung werden von uns übernommen
Es geht mir halt darum das das ein sicherheitsrelavantes Teil ist und ich da gerne Sicherheit hätte!
naja, nich dass deine spezies was zerpfuscht haben un du auf dem scheiss jetz sitzenbleibst, wegen einbaufehler.