Vogelaugenahorn
Ich suche zu meinen neulich ersteigerten Holzbrettchen in Vogelaugenahorn für den W124 noch einige Teile.
Ich denke mal das die Teile recht selten sind und würde gern wissen wer noch welche hat bzw. wer Teile verkauft.
Ich habe das Heizungsbrett und das Brett für die Mittelkonsole.
Fehlen tut mir ein Aschenbecher und die Leisten fürs Amaturenbrett und die Türen ( Coupe).
Vielleicht hat ja einer von euch auch ein Bildchen was er mal reinstellen kann.
Danke
Thomas
37 Antworten
Sowas gibts noch zu kaufen? Ich hab letztens einen E 300 TDT bei einem Fähnchenhändler, im Netz, für 3000€ gefunden, der hatte/hat allerdings Limo Türpappen (Leder).
Hast du vielleicht mal Bilder? Oder meinst du Wurzelholz?
Durch zufall bei Äh-bay letzte Woche für ganz kleines Geld !!
War grade bei Mercedes aber die finden nix in ihrer Liste, schade eigendlich.
Bilder sind im Moment nen kleines Problem, meine Kamera will nicht.
Aber ich meine schon Vogelaugenahorn, sieht echt richtig geil aus.
Gabs das Vogelaugenahorn nicht nur beim E500 final edition mal?
Dann wird das nichts mit den coupeblenden.
Ersatz wird da sicher schwierig, sodass auch noch
die Schalteranzahl passt. Vielleicht bei AMG oder so
(es gab bei Carlson auch mal Alu bzw. alufarbig graue
Verkleidungen und dickeres Holz aufm Mitteltunnel,
was bis an den Rand des Mitteltunnels ging ...)
Das Problem ist für mich das mir bisher keiner sagen kann in welchen Wagen das verbaut war.
Ich weiß das es schwierig/unmöglich ? ist Teile zu bekommen.
Wenn die Suche sich als ergebnisslos rausstellt, werde ich per Wassertransferdruck die restlichen Teile beschichten lassen.
Hab hier ne Firma die sagt das geht. Mal schaun.
Beschichten? Womit?
Kannste ja auch zum VAH passend lackieren als Kontrast (oder
beledern lassen) ...
Nennt sich Wassertransferdruck. Google mal dann weißte was ich meine.
Ist ne geile Technik und war mir bis vor ein paar Tagen auch völlig unbekannt.
Ja, hatte ich mal betreffs Aluräder gelesen, wusste aber
nicht, dass das auch für andere Oberflächen praktiziert
wird. Klingt jedenfalls gut.
Ich würde aber aufpassen, dass das nicht kitschig wird.
Das VAH sieht super aus, der Rest muss dazu (und zum
Auto) passen. Mit Holzdekoren würde ich da nicht
anfangen, passt eh nicht zum VAH (auch wenn es solches
Dekor gäbe, würde man sicher den Unterschied sehen)
und von Carbon oder Aludekor halte ich pers. nichts,
ist halt künstlich. Ein echtes Furnier, Carbon oder Alu
ist eben echt. Aber irgendwas neutrales, wie schon
erwähnt, findet sich sicher auch bei dieser Technik.
Aber ob das auch preislich eine Alternative zum klassischen
Nasslack ist? Sonst könnte man ja auch lackieren
(Klavierlack, Wagenfarbe oder was sonst noch gut
passend edel aussieht) ...
vogelaugenahorn im w124? hat den jmd. mal nen bild?
Aus einem 500er Limited
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
bin ja so garkein freund von vah... w210... w211...echt grässlich... aber im 124 find ich es gar nicht mal SO schlecht... hat kaum jmd.(ist der erste den ich sehe) ... und sowas find ich exclusive. für mich ist,war und bleibt das wurzelholz aber das chickste was es gibt.mfg zs
Hi,
das VAA wurde im E500 Limited und im A124 Final Edition angeboten.
Ich hätte noch einen neuen VAA Aschenbecher samt Rahmen zu verkaufen, aber nicht zu verscherbeln
Gruß Rod
Das Vogelaugenhorn ist im A124 aber nicht ganz so "Avantgarde mäßig" wie z.B. im Limited.
Ich hatte das gestern mal Probeweise eingebaut und ich finde das sieht Klasse aus.
Ich habe Sportline Karo schwarz- weiß drin und da macht es sich richtig gut.
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Nichtputzer
Ich hatte das gestern mal Probeweise eingebaut und ich finde das sieht Klasse aus.
Ich habe Sportline Karo schwarz- weiß drin und da macht es sich richtig gut.
Grüße
Thomas
bilder bilder bilder BITTE