Vogelahorn gegen Wurzelholz tauschen
Moin Moin Gemeinde
Habe einen w211 in Avantgardeausstattung an der mir die Holzausstattung
nicht wirklich gefällt. Ich würde gerne die Vogelahornleisten gegen eine
hellere Holzart tauschen. Ist das ohne wieiteres möglich?
Ohne irgend welche Häckchen und Klammern zu zerstören.
Und nächste Frage: Was würde denn so eine neue
Holzausrüstung denn wohl kosten.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo subocean,
hier bei den 211ern geht es öfters um das Holz🙂
Ich habe bei MB im Designzentrum von Sindelfingen als Besucher einen Vortrag gehört, da hat jemand gesagt: "Für mich gehört in einen MB in den Innenraum IMMER Holz, egal welches Modell!"
Der Meinung bin ich auch, selbst wenn es eine A-Klasse ist, das wertet einen MB unheimlich auf🙂
Grüsse
Daniel
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Hallo subocean,hier bei den 211ern geht es öfters um das Holz🙂
Ich habe bei MB im Designzentrum von Sindelfingen als Besucher einen Vortrag gehört, da hat jemand gesagt: "Für mich gehört in einen MB in den Innenraum IMMER Holz, egal welches Modell!"
Tja, die gute alte Holzklasse 😁
Zitat:
Original geschrieben von heinzmich
Weiter unten steht was von 1100 Euronen. Damit hat es sich eigentlich schon erledigt.Zitat:
Original geschrieben von zs77706
mir gefällt das vaa holz auch nicht ist zum k...... wurzelholz ist ne feine sache.kosten?wieviel möchtest du den dafür ausgeben? (material)ohne einbau den davon verstehe ich leider nichts
300 Euronen hätte ich spendiert. Wusste nicht das das Zeug so teuer ist.Ein Kreutztausch ist wohl eine Möglichkeit. Nur wenn das geklebt wird, wie bekommt man den die alte raus ohne sie zu verbiegen/oder zu brechen?
Sonst knall ich da einfach ein Paar Druckimprgnierte Dachlatten rein. (war nur ein Spass)
Gruß
Peter
Die Schaltkulisse kostet allein schon 280,- €😁
Ich mochte die leisten gerne mit ihnentauschen, w211 320cdi wurzelholz auf vogelahorn Herr Winkler Wilhelm tel 0731-554216 oder 01727446744 die Leisten sind in neuem Zustand. Danke
Ob da nach zwei Jahren noch Interesse besteht...??? 😕
Ähnliche Themen
Bestimmt nicht mehr , mittlerweile dürfte es keine 211er mehr geben .... die sind alle vergammelt , oder nach Afrika verschifft worden ... habe letztens noch ein alten 211er Taxi gesehen , es tut einem in der Seele weh , wie der aussah , völlig heruntergekommen 😁 😁 😁
Klar besteht interesse , das Thema wird immer aktuell sein .
Lisa
... und dank der nun öffentlich zugänglichen Handy-Nummer, wird sich bestimmt jemand melden!
( ob dieser Jemand nun Zierleisten tauschen will, sei mal dahingestellt! 😁 )
hehe.... eventuell versteht man(n) unter "Zierleiste" auch was anderes 😁😁
Lisa
Servus,
natürlich liegt Geschmack im auge des betrachters und das ist auch gut so. Ich für meinen teil finde das schwarze vogelaugenahornholz bei schwarzer lederausstattung jedoch viel ansprechender als das wurzelholz. Was mir leider auffällt ist, das die standarthölzer bei MB meist wenig gemasert sind und nicht so harmonisch rüberkommen- damals als ich meinen bestellt habe hätte ich im nachhinein doch mich im designo-program austoben sollen und die innenausstattung aufwerten sollen- da gibt es weitaus schönere hölzer (kosten natürlich auch entsprechend mehr). Jedoch kann ich nicht sagen das ich mich in meiner e-klasse unwohl oder nicht wohl fühle- der wagen sieht nach 6 jahren innen wie außen kaum anders aus als wie ich ihn damals bekommen habe (liegt vielleicht auch an der pflege). Mit der qualität des w211 bin ich sehr zufrieden.
Gruß
Ich würde mir das Zeugs nach und nach aus der Bucht zusammensammeln. Braucht ein Wenig Geduld, ist aber durchaus machbar.
Habe ich bei meinem S203 auch gemacht. Nach 2 Monaten hatte ich alles zusammen. Da sieht man auch genau, wie das befestigt ist. Somit ist die Bruchgefahr geringer. Die abgebauten Teile sind dann wieder buchtgeeignet, sodass die Kosten sich in Grenzen halten werden.
Nur ein Beispiel :
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Ich würde mir das Zeugs nach und nach aus der Bucht zusammensammeln. Braucht ein Wenig Geduld, ist aber durchaus machbar.Habe ich bei meinem S203 auch gemacht. Nach 2 Monaten hatte ich alles zusammen. Da sieht man auch genau, wie das befestigt ist. Somit ist die Bruchgefahr geringer. Die abgebauten Teile sind dann wieder Bucht.geeignet, sodass die Kosten sich in Grenzen halten werden.
Also wirklich, es ist beschämend - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht - eine wirklich gute Idee - Ich such für meinen C - das Alu langweilt inzwischen. Danke für den Wachrüttler🙂
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Also wirklich, es ist beschämend - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht - eine wirklich gute Idee - Ich such für meinen C - das Alu langweilt inzwischen. Danke für den Wachrüttler🙂Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Ich würde mir das Zeugs nach und nach aus der Bucht zusammensammeln. Braucht ein Wenig Geduld, ist aber durchaus machbar.Habe ich bei meinem S203 auch gemacht. Nach 2 Monaten hatte ich alles zusammen. Da sieht man auch genau, wie das befestigt ist. Somit ist die Bruchgefahr geringer. Die abgebauten Teile sind dann wieder Bucht.geeignet, sodass die Kosten sich in Grenzen halten werden.
Nichts zu danken, aber immer (!) den Verkäufer fragen, ob es sich um Originalteile handelt.
hmmm sehr schöne Idee....
Biete: Vogelaugen sowie je ein Pack Steaks und Würstchen, eine Schüssel selbstgemachter Knoblauch-Spaghetti, inkl. eines 24er Trägers Bier nach Wahl.
Suche: Grill und Kohle sowie etwas helles mit Holzoptik, passend zu meinem Designopaket mit schwarz/sandfarbenen Sitzen.
Raum Frankfurt/Main mit Radius 200 km.
Du solltest geschickt im Umgang mit Werkzeug sein, während ich geschickt im Umgang mit dem Grillbesteck sein werde 😁 😁 😁 😁
hey, wie wäre es mit Nürnberg? ca. 190km (ok, Luftlinie, aber unter 200)
Grill und Kohle sowie helle Gartenmöbel aus Holz - sogar Vollholz sind vorhanden. Auto kann in Sichtweite geparkt werden, um den Bezug herzustellen.
Ich such übrigens zur Zeit auch nach anderen Zierleisten in der Bucht, bislang aber mit äußerst mäßigem Erfolg. Braucht halt nicht nur Glück sondern auch Ausdauer. Wer´s eilig hat sollte bei DB bestellen.
Naja, ich hatte z.B. in meiner C-Klasse so´n helles Schweineholz und habe mich hochgetauscht. Das hat mich, berücksichtige ich die Verkäufe, unterm Strich so ca. 250.- Euro gekostet. Das Teuerste war der Aschenbecher. Den habe ich komplett kaufen müssen. 1 Woche später war dann die Holzblende im Angebot. Shit !
Nürnberg wäre ok, aber nur wenn deine Vollholzgartenmödel elektrisch verstellbar, sowie mit dem Designopaket harmonieren und mit Sitzheizung und Sitzklima ausgestattet sind. Bin ein bisschen verwöhnt 😁