Vogel Gezwitscher...
Hallo zusammen.
Ist mir heute vermehrt aufgefallen...
Wenn ich bei 2000 Umdrehungen, ca Tempo 80 Vollgas gebe und der arbeiten muss, sei es bergauf oder mit Zusatzgepäck,
dann zwitschert manchmal ein Vögelchen sein Lied...
Wenn ich dann vom Gas gehe, wieder drauf stiefel isses weg??? 😕😕😕
Kann mir einer sagen was das sein soll?
Danke!
Joe
Beste Antwort im Thema
Hast du die Schelle auf dem Ansaugschlauch vor dem Turbolader? Auch wenn dort scheinbar alles in Ordnung ist kann er dort Falschluft ziehen.
Zitat:
Auszug aus dem TIS
Beanstandung:
In Einzelfällen wird während der Beschleunigungsphase (Aufbau des Ladedrucks) ein hochfrequentes Geräusch aus dem Motorraum (in Fahrtrichtung rechts) beanstandet.Ursache:
Der Schlauch vom Luftreiniger zum Turbolader entspricht nicht der SpezifikationAbhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Schlauch vom Luftreiniger zum Turbolader,
Teilenr.: 24465971 / Katalognr.: 58 35 814, zu ersetzen.
Achtung: Der Turbolader ist nicht auszutauschen.
Hier reicht es aber einen Schlauchbinder einzubauen
LG robert
58 Antworten
So nach dem Motto wenn du keine Sorgen hast, schaff dir einen Omega an, und wenn das nicht reicht sieh zu, dass du einen zweiten in deinem Umfeld hast.
Na dann habe ich ja noch weniger Sorgen als du....😛
Oder anders gesehen, ich bin wohl ein wenig masochistisch veranlagt.😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
So nach dem Motto wenn du keine Sorgen hast, schaff dir einen Omega an, und wenn das nicht reicht sieh zu, dass du einen zweiten in deinem Umfeld hast.Na dann habe ich ja noch weniger Sorgen als du....😛
Oder anders gesehen, ich bin wohl ein wenig masochistisch veranlagt.😉
Hattest du Kurt, hattest du - früher einmal 😛
Lichtmaschine auch OK, hab einen Fehler gesucht der nicht da war - auf B+ gemessen 14,2V am Pluspol kommen 13,1V an zwischen B+ u. Pol genau die 1,1V Differenz - geht doch.
LG robert
So...
Mein Vögelchen ist erstmal weg... 😕
Dafür machte der eben urplötzlich auf der Landstraße beim Gas geben ein Geräusch wie'n friesierter Staubsauger...
(na so ähnlich... könnt auch ein mega gebläse sein Heimventilator auf Stufe 12 von 3 möglichen, so ungefähr...,
schlecht zu beschreiben...)
Macht der jetzt auch weiterhin.
Beim Beschleunigen ab Turbo Drehzahl kommt der Staubsauger hinzu.
Und bei Vollgas, NUR bei Vollgas qualmt es auch noch pech schwarz hinten raus... 🙁 😕
Ansonsten nichts...
Was soll das sein?
Ich hoffe nicht, dass sich da irgendwas verabschiedet oder verabschieden wird... ??? 😕😕😕
Fahren tut der noch problemlos, zieht auch sauber durch...
Und sobald ich vom Gas gehe und das Tempo halte geht auch der Staubsauger aus...
Danke...
Qualmen ist zu 99% Luftmangel beim Diesel. Dir geht irgendwo auf der Druckseite Luft verloren.
Kontrolliere alle luftführenden Schläuche auf guten Sitz und Beschädigungen (Risse etc.), den Ladeluftkühler auf Risse und den Ansaugkrümmer auf Risse. (Teile 5,6,7 u. 8 am beil. pdf)
Öffne die Motorhaube, entferne die obere Verkleidung (3 Schrauben), stell dich davor hin und lass jemanden richtig Gas geben, vielleicht siehst oder hörst du wo´s rausbläst. Der Ladeluftkühler ist vor dem rechten Vorderrad.
LG robert
bei mir trat exakt das staubsaugerrauschen durch nicht richtig sitzende schläuche beim zu- und abgang vom ladeluftkühler auf.
am besten luftfilterkastenraus und alle schläuche/schlauchverbindungen checken. der LLK sitz drunter vorm rechten rad
@ joe/robert:
wie weit konntet ihr die nachgerüstete schelle am turbo anziehen? bei mir war das gummiendstück was die schelle quetschen soll derart hart, dass ich fast an der wirksamkeit zweifle - die schelle zog das endstück nicht sichtbar enger.
zu ner probefahrt bin ich allerdings noch nich gekommen
@joe
hast du schon auf zyklonfiter umgerüstetß
grüße
micha
Zitat:
Original geschrieben von DD-Dude
........... wie weit konntet ihr die nachgerüstete schelle am turbo anziehen? .........
Hallo Micha,
es ist nicht sehr viel was sich das Endstück zusammenziehen läßt, es ist auch nur ein kleiner Spalt der das Pfeifen verursacht. Ich habe im warmen Zustand nocheinmal nachgezogen (lange Verlängerung und Nuß einer 1/4" Ratsche). Auf jeden Fall mußt du eine starke Schelle (die bessere Qualität, nicht die vom Baumarkt 🙄) nehmen.
LG robert
PS: Staubsaugergeräusch hatte ich schon 3x, bis ich dann wirklich gute Schellen eingebaut habe (1x Schlauch vom LLK und 2 x vom AGR abgeflogen) - qualmt wie die Sau und die Beschleunigung kannst du mit einem Kalender stoppen. 😁
okay,
ich achte während der nächsten fahrt mal drauf - in circa 2 wochen ist anmeldung.
mit dem nacghziehen im warmen zustand - jetzt erschließt sich mir auch dein tipp mit der verbrennungscreme 😁
in ermangelung einer 100er schelle hab ich übrigens doch relativ problemlos ne 50-70er drauf bekommen - dennoch, scheiß arbeit!
aber "kaputt" fahren kann ich doch erstmal nichts oder??? 🙁
weil ich fahr am sonntag noch gute 600km zu meinen kids.
morgen hab ich keine zeit wegen hochzeit... (gott sei dank nicht meine...)
einmal draus gelernt...
naja,
drauf anlegen würd ich`s nicht. der luftfilterkasten ist relativ schnell demontier, der ladeluftschlauch ist dann direkt erreichbar.
Luftfilterkasten am besten öffnen und das obere teil abnehmen, vorher den stecker vom luftmassenmesser abklipsen und das rohr der turbosaugseite abnehmen (schlauchschelle)
dann das unterteil vom luftfilterkasten aus der halterung rücken, ist mit so gummifüßen arreitiert, und den ansaugrüssel rausziehen. das is ne hässliche arbeit, da verdammt eng. am besten vorne die befestigung des rüssels zwischen den scheinwerfern lösen, dann hat man mehr platz und spielraum.
der rüssel is mit zwei klemmeinsätzen im kasten fixiwert, eine oben (die musste reindrücken) und die untere genauso - nur da kommt man sehr bescheiden ran.
vorsicht bei dem ganzen gezerre, ein schlauch aus dem kühlwasserausgleichsbehälter läuft halb über den luftfilterkasten, dass der keinen schaden nimmt.
achso, vorne überm scheinwerfer muss noch ne kleine plasteblende ab.
alles in allem ist das wirklich nicht schwer, siehste wenn du davor stehst.
einfach morgen früh ne halbe h eher raus, dann is das problem vielleicht gelöst und du nimmst völlig entspannt, wie es sich mit dem dicken gehört, die 600 km in angriff 😉😛
solltest du es definitiv nicht schaffen, so würde ich piano fahren und nur sachte beschleunigen.
na prima...
obwohl...
genau wie du sagst hatte ich das eben schon.. 😠😠😠
hätt ich mal besser auseinander gebaut gelassen und dann erst gefragt...
VERDAMMT...
ich behandel meinen dicken immer vorsichtig... 😛
nee ok, werde berichten...
wiegesagt,
wackel mal an allen schläuchen zwischen luftfilter, turo und dem ladeluftkühler.
ein forumsmitglied hatte wohl ne komische geräuschentwicklung beim gasgeben weil der ladeluftkühler irgendwo aneckte, oder sich bewegen während des gasgebens ein schlauch gequetscht wurde.
der ladeluftkühler hängt für meine begriffe auch relativ lavede in seiner aufhängung.
naja, viel spaß! 🙂
Moin zusammen.
Hab das gestern noch gemacht.
Alles abgebaut.
Luftfilterkasten raus usw...
Von diesem geht ja ein dicker Kunststoff Schlauch/Rohr mit noch ner Abzweige Richtung Motor.
Unten das dicke war komplett am Flansch weg, war auch gar keine Schelle da.
Der Staubsauger läuft aber immer noch...
Ausserdem schlabbert der seitdem im Leerlauf??? Und beim Anfahren muckt er ein bisschen...
Ladeluftkühler ist in Ordnung! Da saß alles richtig und fest.
Defekte an irgendwelchen Leitungen konnt ich nicht feststellen...
Das nächste:
Wenn man genau mittig vor dem Motor steht, und runter schaut. Was ist das für eine Riemenscheibe?
Klimakompressor?
Ich werde auf jeden Fall zukünftig beei solchen Arbeiten immer meinen Fotoapparatmaschinengerät mitnehmen...
Muss euch da auch mal ein paar Bilder schicken/zeigen.
Irgendwas wurd da ganz schlimm "verbastelt"
Kann mir nicht vorstellen, dass das so original ist von Opel...
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
.............Wenn man genau mittig vor dem Motor steht, und runter schaut. Was ist das für eine Riemenscheibe?
Klimakompressor?
Hallo Joe,
vielleicht hilft dir angefügte Skizze.
LG robert