Vogel Gezwitscher...

Opel Omega B

Hallo zusammen.

Ist mir heute vermehrt aufgefallen...
Wenn ich bei 2000 Umdrehungen, ca Tempo 80 Vollgas gebe und der arbeiten muss, sei es bergauf oder mit Zusatzgepäck,
dann zwitschert manchmal ein Vögelchen sein Lied...

Wenn ich dann vom Gas gehe, wieder drauf stiefel isses weg??? 😕😕😕

Kann mir einer sagen was das sein soll?

Danke!

Joe

Beste Antwort im Thema

Hast du die Schelle auf dem Ansaugschlauch vor dem Turbolader? Auch wenn dort scheinbar alles in Ordnung ist kann er dort Falschluft ziehen.

Zitat:

Auszug aus dem TIS
Beanstandung:
In Einzelfällen wird während der Beschleunigungsphase (Aufbau des Ladedrucks) ein hochfrequentes Geräusch aus dem Motorraum (in Fahrtrichtung rechts) beanstandet.

Ursache:
Der Schlauch vom Luftreiniger zum Turbolader entspricht nicht der Spezifikation

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Schlauch vom Luftreiniger zum Turbolader,
Teilenr.: 24465971 / Katalognr.: 58 35 814, zu ersetzen.
Achtung: Der Turbolader ist nicht auszutauschen.

Hier reicht es aber einen Schlauchbinder einzubauen

LG robert

Schelle
58 weitere Antworten
58 Antworten

Weiß jemand die genauen Daten von beiden Keilrippenriemen?
Einer müsste 6PK2260 sein und der andere?

Macht natürlich Sinn direkt alle Umlenkrollen, usw. mit zu wechseln.

Wie am besten?
Von oben Turbo Zuleitung raus, von unten Motorabdeckung runternehmen, dann sollte es gehen, oder?

Es sei denn, da kennt jemand eine einfachere Art und Weise...

Hier die beiden Teilenummern:

9266380 18 54 701 KEILRIEMEN, 5PK X 830 MM (KOMPRESSOR KLIMAANLAGE)

93171378 63 40 540 KEILRIEMEN, 5PK X 2020 MM (NEBENAGGREGATE) wobei hier aber eine Diskrepanz zwischen Teilekatalog und TIS besteht - das TIS gibt als Länge 1820 mm an was aber nicht stimmen kann.

Ich habe gestern schon die Anleitung zum Riementausch ald .pdf file mitgeschickt - du mußt sie nur lesen 😮

Die Rollen, wenn sie in Ordnung sind mußt du nicht tauschen - (kann ich von hier aber nicht beurteilen - Glaskugel verlegt 😁)

Hier nochmals für dich die Anleitung

LG robert

nee ok, wenn du sagst laut anleitung mach ich das so...
danke für die teile nummern...
aber manchmal hat ja jemand ein japanisches verfahren entwickelt, wo man dann mit der rückhand durch den ansauagtrakt die innere verschraubung der getriebe aufhängung vom differential den endschalldämpfer löst, wenn du verstehst was ich meine...

Mancher einer muss sich dann allerdings noch 37 Gelenke pro Hand einbauen lassen... 😁 😛

Jetzt zwitschert übrigens kein Vögelchen mehr, sondern da pfeift einer... 😉
Scheinbar entweicht der Druck durch die Lagen des Tapes und es hört sich an, als würde man durch nen Grashalm pfeifen...

Wie viel bar gehen da denn lang?
Meine irgendwo mal 1,2 bar gelesen zu haben???
Ist das viel? Normal? gut? schlecht? zu wenig?
Wie gesagt hatte vorher weder nen Diesel, noch nen Turbo...

Und das mit dem schlecht Gas annehmen, ich hab das heute nochmal ausprobiert, der macht das nur wenn du per Fuß voll rein stiefelst...
Dann qualmt der auch wieder...
Wenn du aber sachte Gas gibst und dem Automatik-Getriebe Zeit lässt in die richtigen Drehmoment starken Bereiche kommen lässt, dann marschiert der genauso gut durch wie per Tempomat...
Wahrscheinlich weil dieser ja ebenso sachte und konstant beschleunigt, deswegen funktionierte dann (wahrscheinlich) auch der Tempomat "besser"...
weil wenn bergauf nix kommt gibt man ja automatisch mehr Gas, was ja per Tempomat nicht geht, der bleibt konstant...

Aber morgen ist ja wieder alles vorbei.
Nur die fast 100€ kaputt, für so ein scheiß Stück Schlauch ärgert mich...
Ich dachte immer Volvo fahren sei teuer... 🙁

Ich fürchte, nein ich weiß es, du wirst den Riemen nicht durch die Verkleidung des Lüfterrades bekommen und die geht nur herunter wenn du das Lüfterrad auch demontierst.

Schick mir deine Mailadresse per PN

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Hallo Joe,

mir schwant Fürchterliches.

Dein Auto wurde irgendeinmal - höflich formuliert - nicht sehr sachgemäß repariert.
Ich fürchte, dass auch der Klimakompressor defekt ist - deshalb kein Riemen um irgendwelche Laufgeräusche gar nicht erst aufkommen zu lassen. Was den Zuheizer betrifft, nehme ich an, dass auch der nicht funktioniert, was im Sommer kein Problem darstellt, wenns kalt ist wird dir die Karre nur sehr schwer warm.

LG robert

Irgend eine Idee was mich der "Spaß" kosten wird?

Wenn schon der blöde Schlauch fast nen Hunderter kommt, muss ich mit meiner Bank reden oder wie? 😁 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


........... muss ich mit meiner Bank reden oder wie? 😁 🙁

Ich würde mir ein Sauerstoffzelt besorgen 🙄

Du hast Mail

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


........... muss ich mit meiner Bank reden oder wie? 😁 🙁
Ich würde mir ein Sauerstoffzelt besorgen 🙄
Du hast Mail

LG robert

nö hab nix...

is bisschen blöd weil manchmal laufen die über nacht erst im spam ordner auf...

Melde mich später - muß jetzt weg

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


.......... Wie viel bar gehen da denn lang?
Meine irgendwo mal 1,2 bar gelesen zu haben???
Ist das viel? Normal? gut? schlecht? zu wenig? .............
Wie gesagt hatte vorher weder nen Diesel, noch nen Turbo...

Motor im Leerlauf: 98 ... 104 kPa

Gasped. etwas betätigt: 103 ... 110 kPa

Gasped. kurzzeitig voll betätigt: 150 ... 210 kPa

Zitat:

Und das mit dem schlecht Gas annehmen, ich hab das heute nochmal ausprobiert, der macht das nur wenn du per Fuß voll rein stiefelst...
Dann qualmt der auch wieder...
Wenn du aber sachte Gas gibst und dem Automatik-Getriebe Zeit lässt in die richtigen Drehmoment starken Bereiche kommen lässt, dann marschiert der genauso gut durch wie per Tempomat...
Wahrscheinlich weil dieser ja ebenso sachte und konstant beschleunigt, deswegen funktionierte dann (wahrscheinlich) auch der Tempomat "besser"...
weil wenn bergauf nix kommt gibt man ja automatisch mehr Gas, was ja per Tempomat nicht geht, der bleibt konstant...

Ist der Unterdruckschlauch unten an der Verstelldose des Laders drauf? Schlauch in Ordnung? Gestänge leichtgängig? Hier kommst du nur auf der Bühne oder Grube von unten hin, das kannst du nur fühlen - hinsehen ist nicht. (Nr 13. auf beigef. pdf)

Zitat:

Ich dachte immer Volvo fahren sei teuer... 🙁

No comment 🙄

LG r

HAH... 😁😁😁😁😁😁😎😎😎😎😁😁😁😁😁😁

Solltet ihr mal ein weißes Irgendwas im Rückspiegel sehen dann isset meiner, gel???

Läuft wieder!!!
Gefühlte 73 Schimpfwörter, insgesamt 8 Stunden Arbeit, ein paar verbrannte und vermaledeite Knochen,
sowie 140€ später...

😁

Habe auch schon den Grund (wahrscheinlich) gefunden, warum das passiert ist und vor allem warrum es wieder passieren könnte...

Wenn man mal schauen möchte auf dem Bild hab ich es markiert...
(na ja ich habs versucht... 😛)

Die roten Pfeile zeigen den Schlauch, der runter zum Ladeluftkühler geht, vorbei an den ganzen Wasseranschlüssen...
Und der "reibt" sich an den Schellen "auf"...
Dauert zwar seine Zeit, weil das ja Gewebe Schlauch ist... Aber passiert...

Deswegen möchte ich ja auch den original "Wasserschlauchplan"...
Auf dem 2. Bild seht ihr wie es hinter meinem Luftfilterkasten aussieht...
Eine Schelle neben der nächsten, usw...
Das gleiche Bild (in etwa) befindet sich an der Stelle wo der Gewebeschlauch gerissen/nachgegeben ist/hat...

Und das ist/kann nicht original sein, wie wir schon festgestellt haben...

Aber danke euch allen!
Auto läuft jetzt wieder! TOTAL GEIL!!!

Gruß Joe

Das sieht aus, als ob dein Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet wurde und da ist das Schlauchgewirr - na sagen wir mal - in Ordnung

LG robert

Danke Robert...
Aber es ist doch sicherlich nicht im Sinne des Erfinders, dass diese Schellen die Schläuche kaputt reiben...

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Danke Robert...
Aber es ist doch sicherlich nicht im Sinne des Erfinders, dass diese Schellen die Schläuche kaputt reiben...

..... aber im Sinne der Unfähigkeit des Einzubauenden 😁

Sieht nicht aus, als ob es vom Werk aus so eingebaut worden wäre. Versuche die Schellen zu lösen und verdrehe sie, dass die scharfen Kanten nicht zum Luftschlauch kommen.

LG robert

Hab ich erwähnt dass ich nen Vogel hab...

Ach ja... :P 😁... Ganz am Anfang...

Es ist wieder da... Aber das ist mir sowas von, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen, weil es eine Heidenfreude war, den Ommi durch Ostwestfalens Straßen zu schieben... 😁

Ne halbe Tankfüllung, ein Knöllchen... Aber egal... 😁
Selbst der Bulle hat nicht verstanden warum ich gelacht habe, als der sagte, Sie kriegen Post... 😉
Nicht dass der denkt ich würd mich über den lustig machen... 😮

Und bei Opel war ich...
Freundlich wie ich bin hab ich einfach mal versucht, die Schläuche unterm Ausgleichsbehälter zu bestellen...
Unter dem Vorwand: Dann hätte ich sie ja im Original...
Und die haben ja immer diese geilen Explosionszeichnungen... Eigentlich war ich ja nur darauf scharf...
Aber ihr glaubt nicht was der sagte, als ich ihn fragte, ob er mir das mal drucken kann... 😎🙄🙄😰😰😰

Das wären firmeninterne geheime Daten und was weiß ich noch alles... Wie ich dazu kommen könnte/würde...
Na egal...
Bekomm ich von nem Kollegen, hab ich vorhin noch mit telefoniert...

Auf jeden Fall der Omega:
Also wenn ich ihm sein Drehmoment abverlange, dann zwitschert er wieder...

z.Bsp.:
zügig Anfahren vonner Ampel...
Durchzug bei geringer Drehzahl...
Vollgas Beschleunigung bergauf...

Aber Schelle und alles sind i.O.
Muss mir mal die Tage den Ladeluftkühler vornehmen... Vielleicht ist da was nich ganz TÜV...

Da ist ja von unten nach vorne hin noch son komischer Gummilappen, an dem auch irgendein Flansch ist...
geschätzte 15 cm Durchmesser, da wo der LLK die Luft quasi ansaugt...
Da sitzt auch irgendwas daneben...

Und der LLK ist (habt ihr bestimmt ja schon auf den Bildern gesehen) nur mit Kabelbindern fest und nur auf einer Seite???
Der ist doch normalerweise verschraubt? links und rechts?!
Wie ist das denn original?

Deine Antwort