Völlig verzweifelt, Fahrwerkseinbau

BMW 3er E36

Also,
folgendes. Ich habe ein Fahrwerk gekauft im Internet (Online-Shop, nicht ebay) und habe mir das in der örtlichen Werkstatt einbauen lassen. Nun hatte ich nach dem Einbau Probleme, da beim Fahren über einen Hügel oder sonstiges Geräusche aus dem Radkästen kamen.
Also wieder hin, die geprüft und meinten sind die Domlager. Ich Termin gemacht für Domlagerwechsel. Dann haben die mir die neuen eingebaut und wollten zuerst den gesamten Preis für den Einbau, da ich das allerdings ganz schön unangebracht fand, da die das doch eig. nach dem einbau selber gemerkt haben müssen handelte ich sie auf 40€ runter. gut ich dachte mir dann scheiß auf die 40€.
jetzt war ich eben da und er klappert immer noch, sie meinen die federn vorne wären kaputt. das geld für die domlager und einbau musste ich dennoch bezahlen, obwohl es daran nicht lag. jetzt weiß ich nicht mehr weiter, ich kann doch nun nicht schon wieder ausbau bezahlen, das fahrwerk hinschicken. einbau vom alten fw. ausbau vom alten fw und einbau vom neuen????
Das kann doch nicht sein, dass das so läuft??

Ich bin echt ratlos, was nun?

22 Antworten

naja er is sich doch sicher dass es von vorn kommt...

genau deshalb mache ich sowas immer selber...ist erstens billiger und kann nach fehler sagen, das und das ist es...

Dieses klackern hatte ich auch - hatte bei mir nur vorne ne Tieferlegung drin ...glaub ne 30iger oder so ... aufjedenfall war das bei mir auch so und nach längeren Fahren fiel mir auf das der Lack innerhalb der Feder in dem ersten "Gewindegang " abgeschruppt war ...also gehe ich davon aus das die Federwindungen aufeinander geschlagen haben ...

Also ich steig da nicht so genau durch, was hast du dir denn nu einbauen lassen ? Kpl. Fahrwerk oder nur Federn nit Dämpfer ? Welche Marke(n) ?
So wie es sich anhört wurden die alten Federteller und alte Domlager wieder verwendet. Kann gut sein das die neuen Federn nicht passgenau mit den alten Federtellern und den Domlagern passen, evt, stimmt auch was nicht mit den Unterlegscheiben und den Gummis nicht, vielleicht vertauscht oder die Gewindelänge/Auflage vom Federteller hat zu große Toleranzen.

Also Fakt ist, wenn die Werkstatt ein neues Fahrwerk einbaut muß sie auch sicherstellen das es funktioniert. Eine Fachwerkstatt würde in jedem Fall empfehlen die Domlager mit zu erneuern, allein schon wegen der jetzt höheren Belastung. Die Domlager mußt du klar bezahlen, aber keinen Cent für den nachträglichen Einabau, zumal sie auch noch eine falsche Diagnose auf deine Kosten gestellt haben.

Das muß irgendeine Hinterhof Bude sein, wenns ne Fachwerkstatt ist und sie zur KFZ Innung gehört, schalte den Schiedsmann ein, kostet nix und kann viel bringen...die regeln das.

Ansonsten würde ich mächtig Theater machen. Wenn dun das auch nicht möchtest müssen halt beide Seiten nochmal kpl.ausgebaut und zerlegt,vermessen und verglichen werden...dann wird sich der Fehler schon zeigen....vorausgesetzt es liegt überhaupt am Fahrwerk, die Geräusche können auch von der Aufhägung kommen, vielleicht ist ein Geleng oder Stabi defekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toby.325IA


das der Lack innerhalb der Feder in dem ersten "Gewindegang " abgeschruppt war

das ist normal und macht in der regel keine geräusche 😁

und zum threadersteller
ich hab dir ein paar fragen gestellt.andere jetzt auch schon
wenn du nur immer wieder deinen schmand schreibst kann dir erst recht keiner helfen.
es wurden auch schon ne menge hinweise gegeben.wenn denen nicht nachgegangen wird brauchen wir auch nix schreiben
was erwartest du ? dass jemand dir genau sagt was es ist ? lol

naja wie auch immer...normal ist das sicher nicht

Ach Mist, dachte ich hätte das geschrieben..

H&R Cup-Kit Sportfahrwerk 60/40 mit 17" und 215/40er Bereifung.

Ich konnte noch nicht dran, weil ich die ganze Schose nem Bekannten am Samstag zeige und ich selber 2 linke Hände in solchen Sachen habe.
Ich weiß natürlich dass ihr mir nicht 100% sagen könnt was es ist, aber mir doch schon ein wenig helfen um den idioten da ein wenig antrieb zu geben...
Die Werkstatt ist eine KFZ Meisterwerkstatt und ich habe ja bereits tara gemacht als ich das bezahlen sollte und der Fehler nicht behoben war, aber was soll ich in dem Moment machen... Kam mir auch total verarscht vor.
Die alten Domlager wurden ZUERST wiederverbaut... hatte denen zwar gesagt wechselt die, aber die haben es verkackt... dann meinten sie hätt ich nicht gesagt und ich musste sie nachträglich einbauen lassen. musste dann 40€ nochmal fürs einbauen bezahlen und 40€ für die lager hinten und 80€ für die lager vorne (Federbeinlager MK045 und MK 121 steht auf der Rechnung).

Sry aber "Schiedsmann"???

Auch wenn meine Fragen ein wenig nerven (entschuldigt), ich danke euch schonmal richtig doll für eure hilfe 🙂

Na Klar, wissen leider wenige Leute, weils logischerwiese keine Werkstatt bewirbt. Wie gesagt wenn der Betrieb zu einer KFZ Innung angehört, und Fachbetriebe gehören da in der Regel an kannste dich an die Wenden, die regeln das neutral und müssen sich wie du an deren Empfehlung halten.

ich weiß nicht wo du her kopmmst aber hier hab ich auf die schnelle eine in Köln gefunden, da kannste zumindest alles nachlesen.

http://www.kfz-innungkoeln.de/index_m.htm

Hey,

ich danke euch schonmal für die genannten Möglichkeiten, ich fahre morgen zu einem bekannten mit dem ich mal drunter gucke... sage euch dann bescheid was weiter passiert...

vielen vielen dank bis hierher an euch alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen