Vögel !!
Hallo erstmal
Neben meinem Parkplatz wächst ein schöner, grosser Baum mit ausladender Krone. Der Parkplatz ist nicht überdacht, und ich habe keine Möglichkeit, sonst wo zu parken.
So weit die Ausgangslage.
Seit kurzem jedoch bewohnen mehrere Krähen den Baum, meistens abends ab 17.00. Es sind meistens etwa 5 stück, und alle haben eine gesunde Verdauung. 😠
Ich finde in regelmässigen Abständen grosse, weisse Kleckse auf meinem schwarzen Auto. Mal auf der Scheibe, mal auf der Motorhaube oder sonst irgendwo.
Ich glaube zu wissen, dass Vogelscheisse äusserst aggressiv ist. Habe deshalb die Kleckse immer morgens früh vor der arbeit noch weggeputzt, je nach Grösse und Saftigkeit der Scheisse ein mühsames Unterfangen.
Meine Frage: Ist Vogelkacke wirklich so lackschädigend, oder kann ich das ruhig mal bis zur nächsten Autowäsche drauflassen ?
Bin halt leider kein Ornithologe 🙂
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
JA, Vogelkacke ist wirklich so lackschädigend und NEIN, ich würde sie nicht bis zur nächsten Autowäsche drauf lassen.
Das Zeug brennt sich regelrecht ein und man sieht aufgrund der Aggressivität der Ausscheidungen von Vögeln auch nach einer Wäsche immer noch Spuren auf dem Lack, die man unter Umständen wenn überhaupt dann nur mit einer Politur beseitigen kann.
MfG
el lucero
50 Antworten
um mal kurz auf ein weiteres leidiges Thema der hiesigen Fauna abzuschweifen:
Ist es wahr, dass man mit Mardern keine Probleme bekommt, wenn man das Auto immer am gleichen Ort parkt ?
Ich hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass man sich dann immer im Revier des gleichen Marders befindet, und er drum keinen Grund hat, im Motorraum aggressiv sein Revier zu markieren.
Ob ich das bestätigen kann, weiß ich nicht richtig 😁 Bei mir wohnt seit Jahren ein Marder im Auto, außer dreckigen Motorabdeckungen hat er noch keinen Schaden verursacht. Auto steht nachts immer hier...
Nachbar hat dauernd Marderschäden, weil "unser" Marder teilweise bei ihm im Auto ist und der Marder auf der Arbeit... die beiden können sich wohl im wahrsten Sinne des Wortes nicht riechen 😁
Das Thema Vogelkot auf dem Dach nervt mich auch schon seit langem und ich habe mir überlegt, dass ich mein Dach folieren lasse. Gerade weil ich nicht mehr so exzessiv der Fahrzeugpflege nachgehen kann und somit auch auf der Suche nach einer Versiegelung bin, die lange hält. Da rät jeder zu Zaino, die aber wiederum nur eine Schowversiegelung sein soll und massive Probleme mit den Hinterlassenschaften der Vögel hat 😕
Jetzt überlege ich, entweder dem Trend hinterher laufen und das Dach schwarz machen, oder einfach transparente Steinschlagschutzfolie drauf. Bei schwarz hätte ich wieder das Problem, dass sich die "Häufchen" dort auch rein fressen (nein, ich lasse sie nicht tagelang drauf!) und ich quasi wieder einen Schutz für den Schutz vom Schutz brauche 😉
Bei mir waren Marder schon öfter auf dem Auto drauf..von vorne bis hinten drüber..da kommt natürlich auch Freude auf 😠
@maeu90: Marder verbeissen sich nicht nur wegen irgendwelcher Pheromone eines revierfremden Marders oder sowas. Manche Marder nutzen den Motorraum auch gerne als Speisezimmer. Hier kann man ungestört futtern, bleibt bei Regen trocken und wenn es auf den Winter zugeht und der Motor noch Restwärme hat, kann man sich so herrlich den Popo dabei anwärmen!
Also unser Marder hier hat von dem Gerücht echt noch nichts gehört! 😉
Etwas verwundert war ich aber auch, als ich erst im direkten Umkreis meines Auots imer wieder Kausnacks für Hunde und eine Tages einen Denta-Powerstix-Hundeknochen im Motorraum meines Vorgängerautos fand...🙄
Ähnliche Themen
Thema war Vogelkot und der ist wohl nicht verhinderbar.
Scheiße von oben eben😁.
Gegen Marder gibt es ein subjektiv gesehen positives
Mittel,Hochspannungsystem einbauen.
Seitdem ist bei mir kein Tierchen mehr im Motorraum
gewesen.
Auch latscht der Kollege nicht auf dem Dach rum.
Zufall?
okay, vielen Dank für die Antwort zu unserem kleinen Marderausflug.
Ein Kollege von mir hat sich den Motorraum mit einem Anti-marder-spray eingesprüht. Aber das Zeug stinkt enorm, das hält auch die Menschen auf Distanz. Da wird schon eine Ölkontrolle zur Qual 😁
Die Ultraschallvertreiber dürften noch eine ganz gute Lösung sein. Mal schaun, vielleicht pack ich mir einen solchen rein. Vorsicht ist besser als Nachsicht 😉
Obwohl ich bisher noch von Mardern verschont blieb, kann man ja nie wissen. Bisher schleicht nur eine kleine Katze rum. Die schlittert immer mit dreckigen Pfoten vom Dach die Frontscheibe runter. Aber da ich Katzen mag, darf sie das. 😁
btt
Ich hab mir mal Turtle Classic Wax gekauft und aufgetragen, in der Hoffnung, dass sich die Putzerei verkürzt. Ich stelle auch fest, dass sich bei warmen Wetter die Anzahl der Kleckse verringert. Die ganzen Raben sind wohl alle ausgeflogen 😁
Hallo,
bin leider mit meinen neuen V50 schwarzmetallic auch von einem Vogelkot getroffen worden, trotz rascher Entfernung und Behandlung mit KratzerPolish von A1 konnte der Beschädigung des Lackes nicht entfernt werden.
Hat jemand eine Idee, wie man den Fleck auf dem Lack wieder entfernen kann?????
Danke,
Gustav
Hast du die Meguiars Ultimate Compound zur Hand? Damit habe ich solche Schandflecken schon per Hand weg bekommen. Alternativ die Menzerna 2500 auf einer Excenter Maschine (falls diese vorhanden ist).
Evtl gehts noch mit einer Politur raus (einer stärker abrasiven als die A1). Vielleicht ist auch nichts mehr zu retten. Kann man nicht sagen ohne den Schaden zu sehen. Also stell Bilder rein.
danke für die Hinweise....
habe 3 verschiedene Polituren probiert, nichts half, dann fand ich in meinem Keller eine uralte Probe einer Politur, welche ich vor Jahren bei einem Spengler bekommen habe, diese bestand nur mehr aus Brösel, trotzdem wollte ich es nochmals probieren und im dritten Anlauf konnte ich die Schadensstelle (ca. 4cm) im Lack wieder beheben - fast unglaublich - sorry, hab leider keine Vorher-Nachher Bilder gemacht...., noch schlimmer, ich habe KEINE AHNUNG, um welche "Wunderpolitur" es sich gehandelt haben soll???????????
Eventuell weiß es noch die Firma, werde mal nachfragen......
Bitte liebe Vögel, in Zukunft keine "schwarzen" WCs mehr benützen fürs stille Örtchen....
Original geschrieben von Gustav Halvar
Hallo,
bin leider mit meinen neuen V50 schwarzmetallic auch von einem Vogelkot getroffen worden, trotz rascher Entfernung und Behandlung mit KratzerPolish von A1 konnte der Beschädigung des Lackes nicht entfernt werden.
Hat jemand eine Idee, wie man den Fleck auf dem Lack wieder entfernen kann?????
Danke,
Gustav
Wie bei alles gibt es auch unterschiedlichen Vogelkot. Während der eine sogar mehrere Wochen keinen Schaden anrichtet, ist bei dem anderen schon eine Stunde genug um den Lack bleibend zu schädigen. Ich habe allerdings keine Lust mich genauer damit zu beschäftigen, Ornitologen kennen sich bestimmt besser aus.
Im Sommer habe ich immer eine Flasche Wasser und Küchentücher im Auto, und hoffe es so schnell wie möglich zu bemerken.
Moin,
generell wird mein Auto von Vögeln an meinem Wohnort bzw. auf dem Parkplatz bei Arbeit ganz gut verschont. Hin und wieder treffen die Vögel dann doch mal, wird aber am gleichen Abend noch entfernt.
Gestern morgen nen kleinen Herzstillstand bekommen...
Auto erst am Samstag 2-3 Std. gewaschen etc.
Am Montag gegen 07:00 zum Auto...... tierische Fußspuren (sehr gut sichtbar da immer noch Pollenflug bei uns ) Motorhaube rauf, Windschutzscheibe rauf, übers Dach, am Ende vom Dach ca. 20 cm vor der Heckscheibe sein Geschäft gemacht, danach wieder Fußspuren die Heckschutzscheibe + Kofferraumklappe runter.
Der Schi** hatte ca. nen Druchmesser von 10cm und war pechschwarz.
Es war definitiv kein Vogel, Katzen machen so was nicht auf dem Dach und Hunde sind zu dumm um auf nen Autodach zu kommen.
Ich vermute mal ein Marder, wobei ich bei uns noch nie (seit 6 Jahren) Probleme mit Mardern hatte.
Habe die Schei** sofort mit Wasser (habe immer ne Sprühflsche im Auto) und Küchenrolle eingeweicht und abgenommen. War zum Glück noch nicht fest oder groß angetrocknet. Ich vermute in der Nacht von Sonntag auf Montag.
Habe mein Auto zusätzlich Montag nach der Arbeit erneut gründlich abgekärchert um den Mardergeruch loszuwerden um nicht noch Probleme mit anderen Mardern in der Gegend zu bekommen. (Ihr wisst ja, Marder verteidigen ihr Revier und können andere Marder nicht riechen...)
Konnte soweit keine Lackschäden feststellen. Weiß jemand von euch ob die Mardersche** in irgendeiner Form aggressiver als Vogelkot ist?
Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
Konnte soweit keine Lackschäden feststellen. Weiß jemand von euch ob die Mardersche** in irgendeiner Form aggressiver als Vogelkot ist?
Wenn man den Marderschiss entfernt und man keine Spuren davon im Klarlack sieht, dann hast du schwein gehabt. Normal hinterläßt nahezu jeder Vogelschiss Spuren im Klarlack, daher tippe ich, dass der Vogelsch*** aggressiver ist. Ich hab noch keinen gehabt, der spurenlos vom Klarlack verschwunden ist.
So würde es wahrscheinlich bei "CSI Miami" ablaufen:
"Horatio, schau Dir das an!" "Ich seh´ es Eric! Nimm eine Probe und schicke sie ins Labor. Wir müssen herausfinden, wie aggressiv diese Schei*** ist, bevor noch mehr Klarlacke drauf gehen!" 😁
mfg
PS: Ich kenne Hunde, die schnallen bestimmte Sachen eher als Menschen!
Hatte auch große Probleme mit Mardern, da mein Auto an verschiedenen Orten parkt.
Und wenn ein Marder einen anderen riecht, dann geht der Streß los. 😁
Zerbissene Dämmmatten, Tapser und auch kleine Kratzer auf dem Lack. Hinzu noch die schöne Mardersch..., die nach 2 Stunden Sonne die Konsistenz von Beton annimmt.
Hatte die Nase voll und hab den Viechern den Krieg erklärt.
Habe nun unter dem Auto immer ein Stück Stallgitter liegen. Darauf läßt sich wahrscheinlich doof laufen. 😉 Und in einer Sprühflasche hab ich reinen Essig, den ich jetzt Abends immer in die vorderen Radkästen sprühe. Ist ne ,,Arbeit'' von ner Minute, habe BIS JETZT allerdings vollen Erfolg damit.
Zudem hab ich den Motorraum im hinteren Teil ebenfalls vergittert, damit mir die Saubande nicht mehr die Matten zerfetzt.
Not macht halt Erfinderisch. 🙂
Neuer Tag, neues Glück...
Heute morgen ans Auto und tada...wieder tierische Fußspuren diesmal von hinten nach vorne (warum läuft das Ding nicht einfach am Auto vorbei...). Ich hatte schon das schlimmste befürchtet, aber diesmal wurde ich von einer Hinterlassenschaft verschont. Nur Fußspuren. Waren eher länglich und nicht so rund wie die von Katzen. Im Motorraum konnte ich keine offensichtlichen Schäden fesstellen...
Naja dann mal wieder zum abkärchern nach der Arbeit, man hat ja sonst nichts zu tun.
Ich hab leider keinen festen Stellplatz weshalb die Methode mit dem Maschendrahtzaun nur mit sehr viel Aufwand umzusetzen ist. Weiterhin wäre das wohl nur hilfreich wenn der im Motorraum wäre bzw rein will. Wenns soweit kommen sollte, hole ich mir son Hochfrequenzgerät für ~40€. Aber um Katzen/Marder vom Lack fern zu halten hilft wohl nur ne verschließbare Garage...