Vodafone-Dienst (Internet in the Car) / Ausfälle + sonstige Probleme
Ich finde hier im Forum relativ wenig über den Vodafone-Dienst. Kann jemand etwas über seine Erfahrungen mit dem Anbieter berichten? Ich habe wenig Positives zu berichten:
- häufigere Ausfälle (Netzabdeckung?)
- teuer
- Portal oft nicht erreichbar
- Support in Deutschland wird scheinbar nur von nahezu einer Mitarbeiterin geleistet
- Ausfälle beim vorzeitigen Verbrauch eines Datenpaketes (*)
(* obwohl neue Pakete bereits gebucht sind und der Wechsel automatisch laufen sollte)
Ich kann nicht verstehen, warum MB hier nur auf einen Anbieter setzt.
Vielen Dank im Voraus für eure Infos!
222 Antworten
Ich logge mich immer von meinem S10+ mit Samsung Browser ein und nie Probleme.
Naja, wenigstens ne Kulanzlösung. Auch wenn es natürlich nervig ist.
Das könnte alles so einfach sein, wenn MB diesen Vodafon-Zwangs-Dreck endlich einfach in die Tonne treten würde!
Handy-Tethering und fertig. Ich habe meinen Vertrag, MB stellt die Infrastruktur-Hardware, fertig.
Du kannst doch Tethering freischalten lassen, aber dann kein LiveTraffic, etc.
Zitat:
@ckx2 schrieb am 8. April 2022 um 13:50:08 Uhr:
Soeben wurde mir ein Kulanzpaket gutgeschrieben für 90 Tage?!Sehr geehrter Herr ckx2,
Mittlerweile haben wir leider eine Systemstörung, deswegen werden die Datenpaket der Kunden, die das Abonnement aktiviert haben, automatisch gekündigt. Da Sie das Abonnement-Funktion schon früher gewählt haben, können Sie momentan die dauerhaften Datenpakete nicht nutzen.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, damit der Störfall schnell behoben wird.
Bis dahin bitten wir Sie darum, ein einmaliges Datenpaket vorübergehend zu buchen.
Als Entschädigung haben wir für Sie 10GB Datenpaket für 90 Tage kostenlos freigeschaltet.
Sie können versuchen, erneut sich anzumelden und uns Ihre Rückmeldung geben.
Bei eventuellen Fragen stehen wir Ihnen immer gern zur Verfügung.
An welchen Support-Adresse wendet ihr euch? Ich habe das selbe Problem und kann die Diensteseite wegen abgelaufenen Serverzertifikats nicht erreichen. Und ein neues Paket hatte auch ich rechtzeitig gebucht. Sehr ärgerlich das alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MA72 schrieb am 12. Februar 2022 um 10:07:47 Uhr:
Ich kann mich der Forderung nach Freigabe der eSIM nur anschließen! Es gibt wohl eine Softwarepatch-Möglichkeit, damit das Handynetz, -daten für die Angebote Internetradio, Amazon und tidal genutzt werden kann. Jedoch werden damit wohl die internetbasierte Mercedes Dienste abgeschalteten (z.B: live traffic).
Ich bin mir sicher, dass die Forderung nach einer "eSIM" bei Mercedes zu hektischem Blättern und Internetrecherche führt, weil niemand dort weiß, was eine Ehhhsimmmm ist :-D
Von allem hallo.
Wie mehr zwei Wochen mir beim Eingang in die Berechnungseinspielung es schreibt
Service temporarily unavailable. Please try again later.
Bei allen so?
Die Unterstützung vodafon antwortet mir dass bei ihnen das Problem ernst und sie entscheiden und reparieren sie.
Es gibt als zwei als Wochen das Problem und wie nicht reparieren können.
Man kann auf den Mond und zurück)) hinunterfliegen
Zitat:
@Sergiy schrieb am 23. April 2022 um 22:10:41 Uhr:
Von allem hallo.
Wie mehr zwei Wochen mir beim Eingang in die Berechnungseinspielung es schreibtService temporarily unavailable. Please try again later.
Bei allen so?
Die Unterstützung vodafon antwortet mir dass bei ihnen das Problem ernst und sie entscheiden und reparieren sie.
Es gibt als zwei als Wochen das Problem und wie nicht reparieren können.
Man kann auf den Mond und zurück)) hinunterfliegen
Was war das jetzt?
Hmmm, gute Frage. Momentan funktioniert das wieder einwandfrei. Habe ebenso ein Wiedergutmachungspaket erhalten, das ist für mich in Ordnung.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 23. April 2022 um 23:26:57 Uhr:
Was war das jetzt?
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 24. April 2022 um 09:06:11 Uhr:
Hmmm, gute Frage. Momentan funktioniert das wieder einwandfrei. Habe ebenso ein Wiedergutmachungspaket erhalten, das ist für mich in Ordnung.
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 24. April 2022 um 09:06:11 Uhr:
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 23. April 2022 um 23:26:57 Uhr:
Was war das jetzt?
Ich werde noch einmal überprüfen. Und nichts funktioniert. Ich kann nicht in Ihr Konto anmelden. Foto hat befestigt
Du hast recht, die Einwahl funktioniert tatsächlich schon wieder nicht!!!! Weder über iPhone noch über PC-Browser. Das ist nicht zu fassen!
Zitat:
@Sergiy schrieb am 24. April 2022 um 09:15:35 Uhr:
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 24. April 2022 um 09:06:11 Uhr:
Hmmm, gute Frage. Momentan funktioniert das wieder einwandfrei. Habe ebenso ein Wiedergutmachungspaket erhalten, das ist für mich in Ordnung.
Zitat:
@Sergiy schrieb am 24. April 2022 um 09:15:35 Uhr:
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 24. April 2022 um 09:06:11 Uhr:
Ich werde noch einmal überprüfen. Und nichts funktioniert. Ich kann nicht in Ihr Konto anmelden. Foto hat befestigt
Lächerlich.
So, Tesla fängt an es richtig zu machen: https://www.news18.com/.../...th-major-internet-providers-5038099.html
Der MB Setup ist an Trotteligkeit nicht mehr zu überbieten. Sofern es auf Planlosigkeit des Managements basiert hat MB wohl noch einen heftigen Wandel vor sich. Sofern es Absicht ist, zeigt MB den Kunden den Mittelfinger.
Beides ist inakzeptabel. Planloses Management hat Nokia in kürzester Zeit ruiniert... Der IT Bereich verzeiht keine strategischen Fehler.
Liebe MT community, mein erster Eintrag und dann hier… seit einer Woche bin ich ein stolzer Fahrer eines GLE350de und seitdem kämpfe ich hauptsächlich mit dem blöden Internet in the car.
Vorab hätte ich Paar Fragen, nur damit ich weiß ob ich alles richtig verstanden habe:
1. Der SIM card Slot im Handschuhfach kann man mit eigener SIM Karte besetzten, dadurch wird dann telefoniert/sms (Auto-Telefon Funktion) und eventuelle Daten kann man als Hotspot anderen Passagieren zur Verfügung stellen. Richtig?
2. Diese SIM kann aber nicht für TuneIn/Tidal/Amazon Music benutzt werden? Lt. MB Produktexperten muss man dafür Vodafone-in-the-car nutzen? Ea gibt keine Alternative? (Natürlich kann man immer von Handy streamen, aber wenn die Funktion in MBUX bereits verbaut ist, dann lieber die nutzen wenn es geht)
3. In WLAN Hotspot Einstellungen gibt es zwei Optionen was man als Hotspot nutzt: Mercedes Me und Auto-Telefon. Ich gehe davon aus, das Mercedes Me eigentlich Vodafone in the car ist und das Auto-Telefon die zusätzliche SIM Karte?
4. Als Auto-Telefon kann man auch das Handy benutzten durch SIM BT-Sharing Protokoll, sodass das Auto statt eine physikalische Karte im Slot einfach die SIM Karte meines Handys benutzt, das hat aber nie bei mir geklappt, das Handy als Auto-Telefon zu benutzten (Samsung Android, müsste eigentlich gehen). Wieso kann ich nicht sagen, aber so wichtig ist mir das nicht, bin mit normaler BT-Verbindung und Nutzung zufrieden.
5. Für alle andere Online Dienste (Live Traffic, online Navi Suche und was weiß ich noch) benutzt MBUX eigenes Internet, was mit obiger nichts zu tun hat, oder?
Jetzt zurück zum VIC: die erste Einrichtung ging problemlos, Auto mit dem Konto verknüpft, das Probepaket aktiviert, hat alles wunderbar funktioniert. Außer dass ich mich nirgendwo identifizieren müsste (?). Aber, nach ca. einer Stunde TuneIn Radio war 1GB einfach verbraucht. Dass ist doch ein Witz, oder? Ok, ich habe wahrscheinlich irgendeine Seite geöffnet, bisschen mit Amazon Music gespielt, aber komm, so schnell soll es nicht sein.
Aber ok, ich wollte weiter probieren, ein 2GB Paket kaufen um zu schauen ob ich damit für Internet Radio zurecht komme. Dann ging es nicht mehr. Ich konnte weder was kaufen, noch einstellen, es funktioniert einfach nicht. Aber, der Hotspot funktioniert (nicht durch Auto-Telefon, sondern Mercedes me), die TuneIn/Amazon nicht, die zeigen „kein Datenvolumen mehr“ und leiten auf die Seite der VIC weiter, die ich aber nicht öffnen kann, oder das Auto da erneut koppeln kann (inzwischen habe ich den aus Frust gelöscht). Customer service habe ich kontaktiert, schauen ob die mit einer Lösung kommen.
Penny for your thoughts…
Ohne Garantie, dass ich bei allem vollständig richtig liege. Mein aktuelles Verständnis ist:
1 & 2: Ja, genau. Auch wenn Dien Vertrag unlimited Data hat, interessiert das MB überhaupt nicht. Der Wlan Hotspot, nutzt Deine SIM und Deinen Datentarif, will aber ZUSÄTZLICH (!!) ein Vodafone Guthaben. Willkommen in der MB Welt, wo Du dann ohne Mehrwert noch mal zahlen darfst. (Siehe anderes Posting von mir zu dem Thema).
Direkt aus dem MBUX sind nur die unterstützen Services (Tidal) zugänglich. Spotify, etc. nur bei Streaming über Handy, und Music per Bluetooth ans Fahrzeug.
3. Nein. Mercedes Me, nutzt eine eigene schon ferst verbaute SIM Karte. Kommt direkt ab Werk. Auto-Telefon, ist dann Deine SIM + Vodafone Guthaben. Der letzte Teil ist also der MB Schwachsinn.
4. Du kannst Dein Handy mit dem Auto verbinden, und, wenn ich mich recht erinner,e noch einstellen, welche Funtionen (Audio, Tel) Du über das Handy laufen lassen willst, und dann sollte alles direkt funzen. Mach ich so mit meinem iPhone. Läuft.
5. Yep.
VIC: Ist totaler Schrott, sowohl seitens MB (was soll das? Kunden verarschen?) und wohl auch Vodafone (siehe andere Berichte und Probleme).
Vielen Dank für deine Antwort!
Nur hier werde ich nachfragen:
Zitat:
3. Nein. Mercedes Me, nutzt eine eigene schon ferst verbaute SIM Karte. Kommt direkt ab Werk. Auto-Telefon, ist dann Deine SIM + Vodafone Guthaben. Der letzte Teil ist also der MB Schwachsinn.
Ja, aber, wenn man in die Einstellungen des WLAN Hotspots geht, da gibt es nur zwei Optionen die man als Hotspot Quelle wählen kann:
Mercedes Me
Auto-Telefon
Das Auto-Telefon ist klar. Soll dan die „Mercedes Me“ Option eigentlich Vodafone in the Car (durch Mercedes Me quasi) sein, weil wo sollen die Daten für Endgeräte kommen? Es heißt nur Mercedes Me, ich denke dass ist dann VIC eigentlich. Diese fest verbaute SIM Karte nutzt eigentlich auch Vodafone für VIC, oder?
Zitat:
VIC: Ist totaler Schrott, sowohl seitens MB (was soll das? Kunden verarschen?) und wohl auch Vodafone (siehe andere Berichte und Probleme).
Sieht so aus. Aber, ich bin ein großer Freund von einheitlichen Lösungen, d.h. wenn ich mein TuneIn Radio oder Amazon Music oder Tidal (bei mir tauchen alle drei in MBUX) direkt aus MBUX bedienen kann, dann möchte ich das so haben und nicht mit Handy rumspielen. Aber, ob das sich für so viel Geld lohnt, das bleibt noch zu sehen.