VOC - Volvo Assistance - eine Katastrophe

Volvo XC60 D

Ausflug nach Bregenz...
Bei der Ausfahrt aus dem Parkhaus bleibt das Fenster auf der Fahrerseite auf halber Höhe hängen. Auch nach vielen Versuchen keine Chance. Also haben wir uns kurz hinter Bregenz Richtung D einen Parkplatz gesucht und den "roten" Knopf gedrückt.

Wir wurden mit einer sehr schlecht Deutsch sprechenden Dame verbunden, die uns erklärte, dass sie uns nicht helfen könne, da das Fahrzeug in D zugelassen ist. Und das war es erstmal. Dachte ich.

Denn das VOC ging nicht mehr aus und hat mich wieder mit der Dame verbunden. Die hat es dann mit viel Geschnattere geschafft, mich mit der deutschen Assistance zu verbinden. Dort war dann ein ebenso schlecht deutsch sprechender Herr dran, der es tatsächlich geschafft hat, mein Auto zu orten und Hilfe versprach. Von dem bekam ich dann noch eine weitere Nummer, bei der ich anrufen sollte. Das VOC hat mich dann wieder mit der netten Dame in Österreich verbunden...insgesamt sechs Mal. Das VOC blieb auch danach hartnäckig an, das Auto ging nicht mal mehr aus.

Nach längerem Warten - und weiter eingeschalteter Zündung - VOC noch immer aktiv - dann die Nummer aus der App gewählt. Wieder ein Mensch dran, der kaum Deutsch konnte und mir versichert hat, alles sei gut, ich solle am besten beim ADAC anrufen. Alsdann....

Dort wurde mir barsch mitgeteilt, dass man hier nicht zuständig sei und nur helfen können, wenn ich im ADAC sei. Bin ich nicht (hab ja VOC).

Ok, selbst ist der Mann, Internet und die nächste Volvo-Werkstatt gesucht. 35 km weg, ich soll kommen....

Super dachte ich, rufst du besser nochmal VOC an und sagst denen, dass du dir selbst geholfen hast. Ging nicht, keine Verbindung....also losgefahren, plötzlich klingelt das Telefon und ein netter Herr (der konnte Deutsch) fragt mich, wo er das Auto abschleppen soll. Abschleppen ? Ja, ich hätte doch einen Motorschaden.

Nein, aber bald einen Nervenschaden....

Der hat dann seinen Fahrer wieder nach hause geschickt, jetzt sitze ich bei einem Kaffe bei Volvo in Meckenbeuren und die Karre ist in 10 Min. fertig. Das Dichtungsgummi hatte sich gelöst und sich in der Führung verklemmt. Die biegen das jz wieder hin und schliessen das Fenster. Am Mittwoch dann in die Heimwerkstatt.

Da möchte man keinen wirklichen Motorschaden haben....

Beste Antwort im Thema

Ausflug nach Bregenz...
Bei der Ausfahrt aus dem Parkhaus bleibt das Fenster auf der Fahrerseite auf halber Höhe hängen. Auch nach vielen Versuchen keine Chance. Also haben wir uns kurz hinter Bregenz Richtung D einen Parkplatz gesucht und den "roten" Knopf gedrückt.

Wir wurden mit einer sehr schlecht Deutsch sprechenden Dame verbunden, die uns erklärte, dass sie uns nicht helfen könne, da das Fahrzeug in D zugelassen ist. Und das war es erstmal. Dachte ich.

Denn das VOC ging nicht mehr aus und hat mich wieder mit der Dame verbunden. Die hat es dann mit viel Geschnattere geschafft, mich mit der deutschen Assistance zu verbinden. Dort war dann ein ebenso schlecht deutsch sprechender Herr dran, der es tatsächlich geschafft hat, mein Auto zu orten und Hilfe versprach. Von dem bekam ich dann noch eine weitere Nummer, bei der ich anrufen sollte. Das VOC hat mich dann wieder mit der netten Dame in Österreich verbunden...insgesamt sechs Mal. Das VOC blieb auch danach hartnäckig an, das Auto ging nicht mal mehr aus.

Nach längerem Warten - und weiter eingeschalteter Zündung - VOC noch immer aktiv - dann die Nummer aus der App gewählt. Wieder ein Mensch dran, der kaum Deutsch konnte und mir versichert hat, alles sei gut, ich solle am besten beim ADAC anrufen. Alsdann....

Dort wurde mir barsch mitgeteilt, dass man hier nicht zuständig sei und nur helfen können, wenn ich im ADAC sei. Bin ich nicht (hab ja VOC).

Ok, selbst ist der Mann, Internet und die nächste Volvo-Werkstatt gesucht. 35 km weg, ich soll kommen....

Super dachte ich, rufst du besser nochmal VOC an und sagst denen, dass du dir selbst geholfen hast. Ging nicht, keine Verbindung....also losgefahren, plötzlich klingelt das Telefon und ein netter Herr (der konnte Deutsch) fragt mich, wo er das Auto abschleppen soll. Abschleppen ? Ja, ich hätte doch einen Motorschaden.

Nein, aber bald einen Nervenschaden....

Der hat dann seinen Fahrer wieder nach hause geschickt, jetzt sitze ich bei einem Kaffe bei Volvo in Meckenbeuren und die Karre ist in 10 Min. fertig. Das Dichtungsgummi hatte sich gelöst und sich in der Führung verklemmt. Die biegen das jz wieder hin und schliessen das Fenster. Am Mittwoch dann in die Heimwerkstatt.

Da möchte man keinen wirklichen Motorschaden haben....

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich habe soeben dann auch mal da angerufen. Kann ja nicht sein, dass ich diesen tollen Service habe und ihn nicht nutze. Also kurz vor Rückgabe des Wagens doch noch ein Funktionstest dieser Option 😛

Nachdem meine Standheizung heute Morgen bereitwillig per App gestartet ist, wollte das mein Wagen nicht mehr.

Ich also die Assistance-Karte aus dem praktischen Kartenhalter im Handschuhfach entnommen und per Smartphone dort angerufen. Es meldet sich eine Dame mit " Volvo Assistooo{n}s". Upps, in Frankreich gelandet? Nein, alles gut. Die Dame ist sehr nett, obwohl sie Probleme mit ihrem PC hat und sie mich alles mögliche fragt, was eigentlich spätestens im System hätte stehen müssen, nachdem ich Kennzeichen und Fahrgestellnummer mehrfach durchgegeben hatte.

Jetzt heißt es erst einmal warten. Ich bin gespannt.

BTW: muss da irgendwas zurückgesetzt werden, wenn diese Meldungen kommen?

EDIT: Das ging so schnell, dass ich sogar noch hier editieren kann, obwohl ich zwischendurch noch zu einem Kunden gefahren bin und eine "Aufladefahrt" gemacht habe.
Der freundliche ADAC-Mitarbeiter hatte gerade Schichtbeginn und wohnt nur 5 Minuten vom Unglücksort entfernt. So musste ich nur erträgliche 10 Minuten auf Hilfe warten.

Mein Fazit zur Volvo Assistance kann daher nur lauten: sehr gut! 😎 🙂

Bild #208748323
Bild #208748324
Bild #208748325

Hatte bisher erst einmal das Vergnügen.

XC90 Mietwagen von Hertz mit 30'000km ist mit einer blockierten Feststellbremse liegen geblieben.

Und zwar genau hier: https://goo.gl/maps/tS8UYdwgnEC2
Das ganze bei -5° Celsius und natürlich an einem Sonntag.

Volvo On Call gedrückt, nach zweimal klingeln eine Dame, mit perfektem Englisch, am Draht. Meine Position war im System ersichtlich, mein Problem mit dem Fahrzeug wurde vermerkt. Nach 30 Minuten wurde von einem Abschleppdienst kontaktiert. Nach 2 Stunden war bereits ein Mechaniker vor Ort.

Reset des ganzen Systems. Problem behoben.
An dieser Location und mit diesen Reaktionszeiten gibts für VOC ganz klar Bestnoten.

Zum Problem an sich:
Anscheinend gab es ein Software Update für den XC90 welches genau dieses Problem mit der Feststellbremse behoben hätte. Hätte... Leider wurde kein Update gemacht, obwohl das Fahrzeug erst die Woche davor im Service war.

Da sich der Motor bei blockierter Feststellbremse nicht starten liess und sich die Standheizung, nach zweimaliger Aktivierung, mit der Meldung Batterieladung niedrig verabschiedete, wurde es dann doch ein bisschen kühl im Fahrzeug. Entsprechend dem Breitengrad war es Ende November auch nicht sonderlich lange hell.

Coole Location für eine Panne 😎

Zitat:

@AT-BMW schrieb am 1. März 2017 um 12:34:43 Uhr:


Coole Location für eine Panne 😎

Das hab ich mir auch gedacht. Wenn schon, denn schon 😁

Ich hatte letztens das Vergnügen mal die Assistance zu testen. Spricht sich übrigens tatsächlich französisch und nicht englisch aus 😉
Ausser dass der sächsische Akzent des Gesprächspartners mitunter sehr schwer zu verstehen war, soweit alles gut. Der beauftragte ADAC Mechaniker war hervorragend (da kann Volvo aber nix für 😁 ).

Bisschen gestört hat mich in der Tat auch, dass sämtliche Daten durchgegeben werden mussten. Dass er nicht noch nach der Wagenfarbe gefragt hat, hat mich gewundert 🙄 Da ist ganz klar Verbesserungsbedarf im Zeitalter von digitalen Datenbanken, wo sämtliche meiner Daten eh an allen möglichen Stellen bei Volvo liegen.

Martin, dass die Meldungen erscheinen, ist bei platter Batterie nicht ungewöhnlich. Mit neuer bzw. geladener Batterie sollte da nichts mehr erscheinen und auch alles normal funktionieren. Vermutlich bleiben Fehlercodes im Speicher stehen, aber die können bequem beim nächsten Service gelöscht werden. Erstmal kein Handlungsbedarf 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 1. März 2017 um 12:03:54 Uhr:



Und zwar genau hier: https://goo.gl/maps/tS8UYdwgnEC2

Da es die Feststellbremse war, ist der Ölfleck(?) da im Bild auch sicher nicht von Dir 😉

Zitat:

@JanV40 schrieb am 1. März 2017 um 12:58:45 Uhr:


Spricht sich übrigens tatsächlich französisch und nicht englisch aus 😉

Bisschen gestört hat mich in der Tat auch, dass sämtliche Daten durchgegeben werden mussten. Dass er nicht noch nach der Wagenfarbe gefragt hat, hat mich gewundert 🙄 Da ist ganz klar Verbesserungsbedarf im Zeitalter von digitalen Datenbanken, wo sämtliche meiner Daten eh an allen möglichen Stellen bei Volvo liegen.

Martin, dass die Meldungen erscheinen, ist bei platter Batterie nicht ungewöhnlich. Mit neuer bzw. geladener Batterie sollte da nichts mehr erscheinen und auch alles normal funktionieren. Vermutlich bleiben Fehlercodes im Speicher stehen, aber die können bequem beim nächsten Service gelöscht werden. Erstmal kein Handlungsbedarf 🙂

Stimmt! Selbst der freundliche ADAC-Mensch hat es so ausgesprochen.

Das meinte ich, mit "alles mögliche fragt" 🙄

Die Meldungen waren danach sofort weg. Also alles gut. Ob er nach feierabend anspringt, werde ich dann sehen 😉

Da sich ja selten jemand über Bilder beklagt... 😉

Ist allerdings 2-3 Strände weiter als der Unglücksort. Hier: https://goo.gl/maps/qzGmJCi6Hcv

Xc904

Kann ich für Deutschland nicht bestätigen, die schicken den ADAC und fertig.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 2. März 2017 um 10:51:32 Uhr:


Da sich ja selten jemand über Bilder beklagt... 😉
...

Sehr cool, das Bild. Ist das noch eine alte Hot-Stuff-Thermoskanne im Kofferraum?

Zitat:

@EnElch schrieb am 2. März 2017 um 17:21:58 Uhr:


Kann ich für Deutschland nicht bestätigen, die schicken den ADAC und fertig.

Muss ja nicht schlecht sein, besonders, wenn wirklich der ADAC kommt und kein Vertragspartner des ADAC.

Zitat:

@nordisk schrieb am 2. November 2016 um 06:43:37 Uhr:


Hallo,

auch ich musste die Assistance heuer im Februar in Anspruch nehmen (südlich von Wien).
Es gab keinerelei Probleme. Weder mit der Dame am Telefon, noch mit dem entsandten Techniker.
...und das trotz Sonntag Morgen.

Klinke mich hier mal wieder ein....

Bei mir hat's im Herbst ja nur deswegen Probleme gegeben, weil ich mit einem in D zugelassenen Fahrzeug ein paar km hinter der Grenze in AU stand. Zumindest hat man mir das so kommuniziert.

Ich hab ja nicht den ganzen Service infrage gestellt. Nur hat es bei mir damals total gehakt. Andererseits habe ich den VOC-Service auch noch nie ernsthaft gebraucht (anders als bei den Wolfsburger Kollegen....). Spricht doch auch irgendwie für die Elche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen