VOC: Timer der Standheizung funktioniert nicht
Hallo,
ich weiss nicht, ob die Programmierung der SH bei Euch zuverlässig funktioniert, bei mir schlägt nahezu jeder 2. Versuch fehl, egal ob via WLAN oder Mobilfunknetz, natürlich mit Netzabdeckung.
Habe echt die Nase voll von dem Schrott, beim V60 funzt es ohne Probleme, nur bei meinem V90 ist es reine Glückssache.
Es wurden bereits zahlreiche SW Updates aufgespielt, keine Änderung.
Was habt Ihr für Erfahrungen, meine Frage richtet sich nur an die Programmierung der SH, nicht auf VOC allgemein, der Rest klappt.
Gruss
Andreas
Beste Antwort im Thema
Bei allem Respekt, wer es schafft einen Rücktritt wegen der fehlenden Timerprogrammierungsmöglichkeit umzusetzen bekommt ein Abendessen. 😉😉
84 Antworten
Ich kann mit meinem VoC (T8, Mj. 18, Auslieferung 01.02.18) nach einem ersten erfolgreichen Setzen des Timers nun weder den Timer löschen, noch andere programmieren ... 🙁
Hier wurde immer davon geredet, die Timerliste im Sensus zu löschen - ich finde die Funktion nicht, wo geht denn das?
Danke für Unterstützung 🙂
Ach ja ... Software aktuell und geht weder über iPhone noch über Android ...
Im Auto: Heizungsmenue aufrufen und bei Klima im Stand stehen die Timer.
Wenn sich etwas nicht über die App ändern lässt, evtl. man schauen, ob es nach dem Senden eine Rückmeldung gibt. Die ist leider nicht lange und kann auch übersehen werden. Bei Android läuft während des Datenaustauschs mit dem Auto das Volvosymbol in der Topleiste und wenn es eine Rückmeldung gibt ("geklappt"/"nicht geklappt"😉 dann einen farblich hinterlegten Hinweis, der allerdings nach 5-15 sec. wieder verschwindet. Wenn man am PC die Windows-App nimmt, bleibt die Rückmeldung übrigens in den Benachrichtigungen stehen.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 7. Februar 2018 um 17:56:46 Uhr:
Im Auto: Heizungsmenue aufrufen und bei Klima im Stand stehen die Timer [...]
Vielen Dank! Werde ich mal testen ...
Zitat:
@twildmann68 schrieb am 7. Februar 2018 um 18:04:21 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 7. Februar 2018 um 17:56:46 Uhr:
Im Auto: Heizungsmenue aufrufen und bei Klima im Stand stehen die Timer [...]Vielen Dank! Werde ich mal testen ...
Getestet ... es kommt nur der Hinweis, dass der Timer nicht eingestellt werden konnte ... kein zusätzlicher Hinweis weder bei OS noch bei Android ... werde nachher mal versuchen, den alten Timer im Auto zu löschen - vielleicht blockiert der ja ...
Nochmal Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@twildmann68 schrieb am 7. Februar 2018 um 18:08:26 Uhr:
... werde nachher mal versuchen, den alten Timer im Auto zu löschen - vielleicht blockiert der ja ...
Nochmal Danke!
War der Erste, der dies getestet hatte und es funzte. Danach war es trotzdem nach jedem gesetztem Timer idem - etwas nervig 🙄
LG
GCW
Heute mal die App (iOS) gelöscht und neu installiert. Siehe da: ich darf Timer via App bearbeiten. Schaugn mer mal, ob‘s so bleibt.
Ich hab übrigens auch die Probleme. Fahrzeug wurde im Januar komplett geupdatet und ich hab die neuste iOS-App.
Timer kann ich nicht einstellen, direktes Starten der Klima geht aber.
*seuftz* mein Glück hat nicht lange gehalten. Es geht schon wieder nicht mehr, Timer zu bearbeiten... :-(
Zitat:
@matterno schrieb am 22. Februar 2018 um 12:32:17 Uhr:
Ich hab übrigens auch die Probleme. Fahrzeug wurde im Januar komplett geupdatet und ich hab die neuste iOS-App.Timer kann ich nicht einstellen, direktes Starten der Klima geht aber.
Zumindest ist es tröstlich, dass es nicht nur mir so geht. Dann ist die Hoffnung nicht ganz unbegründet, dass er gefunden und behoben werden wird.
Ihr seid ja nicht die Einzigen. Das Problem ist auch bei Volvo "schon" bekannt. wann Abhilfe kommt, wissen die Götter 😉🙄😉
LG
GCW
Habt ihr alle iOS und die neueste VOC Version (4.3.0)?
Ich nutze den Standheizungs Timer zwar nie sondern schalte immer bei Bedarf manuell ein.
Was mir aber seit dem letzten Update extrem auffällt sind die sehr lange Anmeldezeit beim Start der App.
Es kommt sogar ne zusätzliche Meldung im StartUp Screen (sinngemäß "die Anmeldung dauert länger als gewöhnlich"😉.
Ist das bei euch auch so?
Ich vermute ja fast die bauen wieder irgendwas an den Servern um...
Ja ... diese Meldung kommt bei mir auch seit dem iOS-App-Update ...
Zitat:
@twildmann68 schrieb am 22. Februar 2018 um 15:52:09 Uhr:
Ja ... diese Meldung kommt bei mir auch seit dem iOS-App-Update ...
Zumindest mein Fehler ist gelöst, die Fahrzeugbatterie war defekt.
Es wurde zwar kein Fehler generiert und über VOC zur Anzeige gebracht, so wie man sich das gewünscht hätte, sondern die Programmierung funzte einfach nicht.
Seitdem die neue Batterie verbaut ist, funktioniert bei mir jeder Timer seit einer Woche ohne Probleme.
Laut des Freundlichen, werden bestimmte Funktionen bei SOC = "Status of Charge" der Batterie (ich meine irgendetwas um die 79%) einfach nicht mehr unterstützt, so auch der Timer. Erst wenn auch die Spannung unter einen bestimmten Wert sinkt, wird die Fehlermeldung bzgl. einer niedrigen Batteriespannung und der daher nicht mehr nutzbaren Standheizung ausgegeben.
Ich sage mal... gut gemacht und danke Meister !!!
Gruß
Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 22. Februar 2018 um 15:48:56 Uhr:
Was mir aber seit dem letzten Update extrem auffällt sind die sehr lange Anmeldezeit beim Start der App.
Es kommt sogar ne zusätzliche Meldung im StartUp Screen (sinngemäß "die Anmeldung dauert länger als gewöhnlich"😉.
Trotz schnarchigem iPhone 6 kann ich mit aktueller App und aktuellem iOS keine besondere Verzögerung beim Anmelden bei Volvo beaobachten. Es passiert nur gelegentlich, dass ich die Meldung bekomme, dass es länger als gewöhnlich dauere.
Auch bei mir keine Verzögerungen bei der Anmeldung.
Die Meldung kommt (bei mir) nur, wenn das Telefon keine ordentliche Internetverbindung hat.