VOC automatisieren - mit Home Assistant

Volvo XC60 U

Die Heimquarantäne hat interessante Nebeneffekte. Ich habe endlich mal Zeit gefunden und Home Assistant auf einem Raspi installiert, um div. Dinge hier im Haus zu automatisieren und zu steuern.
Ganz einfach a la If/Then/Else Prinzip, nur eben mit alle "intelligenten" Komponenten im Haus auf einer Plattform. Eigentlich wollte ich meine Kameras mit meiner Lichtsteuerung koppeln.

Durch Zufall bin ich drauf gestoßen, dass die von mir hierfür gewählte Plattform

Home Asssisant

auch ein

VOC-Plugin

hat. In der Praxis bedeutet dass, dass ich über HA sämtliche VOC-Sensoren abfragen, überwachen und auf Statusänderungen reagieren kann.

Das erlaubt spannende Automatisierungen (ein paar Ideen, über deren Sinn sich streiten lässt):

  • WENN die Kaffeemaschine angeschaltet wird UND die Temperatur unter 10 Grad ist UND die Zeit zwischen 6 und 8 Uhr morgens liegt DANN schalte die Standheizung ein.
  • WENN die Auto-Alarmanlage einen Alarm meldet DANN schalte die Lichter vor dem Haus an UND nimm ein Video mit den Kameras auf.
  • WENN der Ladevorgang des T8 abgeschlossen ist DANN spiele eine Musikstück auf dem Sonos....
  • WENN mein Smartphone näher als 50m an das Auto rankommt, DANN entriegel das Auto (okay, volvo-typisch nur die Heckklappe, aber immerhin. 😉 )

Ich habe noch nichts vollständig umgesetzt davon bisher sondern nur die VOC-Sensoren auf einer Seite der Admin-Oberfläche zusammen gefasst, siehe Foto im Anhang. Prio hat aktuell die Haussteuerung aber da ist ne Menge Potential, meinen Gadget Spieltrieb für ne Weile zu beschäftigen :-)

P.S Home Assistant ist kostenlos, es gibt Clients auch für iOS/Android

PP..S. EIne ähnliche Integration gitbs auch für andere PKW-Hersteller und Modelle und 1500+ anderen Services --> https://www.home-assistant.io/integrations/

VOC-Sensoren in HA
26 Antworten

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 15. September 2022 um 15:59:58 Uhr:


Also ich hatte inzwischen mehrmals Kontakt mit dem dortigen Developer Team wegen diverser Fragen. Die haben mir mitgeteilt, dass die Freischaltung und der dauerhafte Api Key ca. 2 Wochen dauern kann.

Moin, ist da was draus geworden?

Tja, still ruht der See. Bisher leider Null Rückmeldung. Ich hake mal nach.

Im Januar hatten die auch Youtube für AAOS angekündigt…

Das ist aber ein völlig anderes Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

@greentux schrieb am 21. Oktober 2022 um 12:54:07 Uhr:


Das ist aber ein völlig anderes Thema.

Eine nicht umgesetzte Ankündigung in Bezug auf AAOS. Wie die Google-Home Integration.
Ich finde schon, dass das inhaltlich zusammenpasst.

Hier ging's um die Volvo API aber gut..von Google Home hatte ich nix gelesen, als mir der Wagen verkauft wurde.

Hi,
ich habe auch mal die VOC-Integration im HA eingerichtet. Leider 0(!) Entitäten verfügbar. Mal sehen was die Zeit so bringt.

Ja das ist das alte VOC...

Ich hole mal den alten Thread aus der Versenkung, denn Volvo Cars hat nun eine offizielle Integration in Home Assistant bekommen - die inoffizielle Variante ist damit nicht mehr nötig.

https://www.home-assistant.io/integrations/volvo/

Funktionen:

The Volvo integration provides the following entities.

All engine types 

Sensors 

  • Car connection: Connectivity of the car
  • Distance to service: Remaining distance until the next service maintenance
  • Odometer: Odometer
  • Time to engine service: Remaining engine-hours until the next service maintenance
  • Time to service: Remaining time until the next service maintenance
  • Trip automatic average speed: Average speed on the automatic trip meter
  • Trip automatic distance: Total distance on the automatic trip meter
  • Trip manual average speed: Average speed on the manual trip meter
  • Trip manual distance: Total distance on the manual trip meter

Battery-only and plug-in hybrid 

Sensors 

  • Average energy consumption since charge: Average energy consumption since the last charge of the battery
  • Battery: Current state of charge of the battery
  • Battery capacity: Total capacity of the battery
  • Distance to empty battery: Electric range

Sensors for specific models 

Go to Volvo’s developer portal to view the list of supported models.

  • Charging connection status: Charging connection status
  • Charging limit: Charging limit configured in the car
  • Charging power: Current charging power
  • Charging power status: Indication if power is being provided
  • Charging status: Indication if the car is charging or not
  • Charging type: AC or DC
  • Estimated charging time: Estimated charging time to reach the target battery charge level
  • Trip automatic average energy consumption: Average energy consumption on the automatic trip meter
  • Target battery charge level: Target battery charge level configured in the car
  • Trip manual average energy consumption: Average energy consumption on the manual trip meter

Fuel-only and plug-in hybrid 

Sensors 

  • Distance to empty tank: Fuel range
  • Fuel amount: Remaining fuel
  • Trip automatic average fuel consumption: Average fuel consumption on the automatic trip meter
  • Trip manual average fuel consumption: Average fuel consumption on the manual trip meter

Examples 

Estimated charging finish time 

The Volvo API only provides an estimated charging time (in minutes). To calculate the finish time, you can create a Template sensor helper with the template below.

{% set charging_time = states('sensor.volvo_YOUR_MODEL_estimated_charging_time') | int(0) %}
{% if charging_time > 0 -%}
  {% set new_time = now() + timedelta(minutes=charging_time) %}
  {{ new_time }}
{%- else -%}
  {{ this.state }}
{%- endif %}

Django/Jinja2

Set the Device class to Timestamp and optionally choose your vehicle for Device.

Data updates 

The Volvo integration fetches data from the API at different intervals:

  • Every 60 minutes: diagnostics, odometer, and statistics
  • Every 15 minutes: car connectivity and fuel status
  • Every 2 minutes: energy data (for battery cars)
  • If you decide to define a custom polling interval, beware that there is a maximum of 10,000 requests per day. Every poll operation accounts for about a dozen calls (depends on model).

Nur leider bekommt man damit seine Klima Anlage nicht vorher eingeschaltet. Also ist die alte Integration noch notwendig.

Zitat:
@BANXX schrieb am 17. April 2020 um 23:00:11 Uhr:
Nein, der raspi mit der Software ist die Steuerzentrale sozusagen.

Geht auch ohne Raspi, wenn man z.B. ein NAS mit Docker oder VM hat. Dann liegt das Zeug auch gleich redundant und man braucht keine weitere Hardware.

Die offizielle Integration stammt vom selben Entwickler wie die bisherige HACS-Lösung.

Hier erklärt er die Unterschiede, und dass in den nächsten Wochen Schritt für Schritt die weiteren Entitäten folgen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen