VOC APP und Volvo entriegelt?

Volvo

Moin an alle,

seit einigen Tagen fällt mir folgendes bei der Volvo on call App auf.
Fakten:
Wagen steht zuhause oder bei der Arbeit im Freien. Zuhause 3g und auf der Arbeit 4g möglich über Telefon. Im Auto 3g verbaut (vor 46 KW produziert)
Der Wagen wird beim verlassen verriegelt (keyless) und die Spiegel legen sich an (so eingestellt) daher weiß ich der Wagen ist verriegelt, bzw. nehme ich das so an.
Nichtsdestrotrotz zeigt die App dann immer noch Volvo entriegelt an. Auch eine Stunde bzw mehrere Stunden nach Verlassen des Wagens.

Habt ihr die gleiche Auffälligkeit, konntet ihr sie lösen und wenn ja wie. Danke für die Mithilfe!

VG

Beste Antwort im Thema

Das ist leider alles ein Problem der Volvo Server, die einerseits den Status vom Fahrzeug nicht erfolgreich entgegennehmen beziehungsweise abspeichern, und andererseits auf die Web Service Anfragen aus der App heraus nicht den letzten korrekten Status sofort an das Handy liefern.

Und genau hier vermute ich den Zusammenhang mit dem Batterie Problem: die Autos versuchen den Status los zu werden, aber der Server quittiert nicht immer erfolgreich positiv zurück. Und dann bleibt das Fahrzeug in einer Endlosschleife und fährt die Steuergeräte nicht runter, weil die (beziehungsweise das Telematic Modul) immer wieder erneut mit Zeitabstand versuchen den Status erfolgreich los zu werden, das aber lange nicht passiert beziehungsweise einfach die positive Quittung vom Server dafür nicht zurückkommt

Damit aber wäre es auch leider ein reines IT Problem, und kein Mechatronik Problem, welches ein Händler diagnostizieren und oder korrigieren kann. Und leider ist eine Kommunikation zwischen den Werkstätten und den System Administratoren für Server bei Volvo nicht wirklich vorgesehen

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 19. Juni 2019 um 21:56:55 Uhr:


Wieso gibt es eigentlich keine Rückmeldung, dass man das Schiebedach offen oder geschlossen hat?

Gute Frage. Antwort: Weil es nicht überwacht wird. Aber frag mich jetzt nicht, warum nicht. Das Thema hatten wir schon, auch hinsichtlich einer Kopplung mit einem automatischen Schließen bei Regen. Einen Regensensor hat das Auto ja bereits. Wahrscheinlich hat der Chef bei der festlegung der Ausstattungen irgendwann mal gesagt, Kinder, jetzt reichts. Wir müssen ja auch noch was füe später haben. 😉

Grüße vom Ostelch

Dabei schließt das Rollo ja automatisch.

Die Vermutung über die Lösung ist seit Jahren, dass Sicherheitsgründe dagegen sprechen. Selbst mit einklemm sperren, wäre wohl der automatisierte Betrieb von Fensterheber und Schiebedach für das Volvo Sicherheitsgefühl zu riskant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen