1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. VMax ZZR 1200

VMax ZZR 1200

Kawasaki

Hallo zusammen,
ich habe mir eine ungedrosselte ZZR 1200 Bj.12/04 zugelegt. Hatte nur 8500 km auf dem Tacho (Scheckheft gepflegt).
Nach der Eingewöhnungsphase wollte ich nachsehen was den so in der Dicken drinsteckt -> Autobahn. Der fünfte Gang zog noch sauber bis 260km/h (Tacho) hoch. Sechsten rein und .... nichts passierte. Nach mehreren Versuchen mit Ach und Krach auf 270 km/h hochgeorgelt. Mein Kumpel zieht mit seiner ZZR1100D locker auf 280 - 290 km/h auf dem gleichen Autobahnstück und in meinem Fahrzeugschein stehen 275 km/h Topspeed.
Nun meine Frage: Ist die Kiste "lahm gefahren worden" bzw. würde sich ein Zündkerzenwechsel eventuell lohnen?
Ölwechsel + Filter habe ich selbst schon gemacht. Luftfilter sah noch "sauber" aus -> wie gesagt 8500km....
Tachoabweichung schließe ich mal aus, da Ihr erst im sechsten Gang die Luft ausgegangen ist. Wie bei Youtube zu sehen sollte Sie auch den sechsten Gang voll ausdrehen können und dann bei ca. 290km/h (Tacho) anschlagen.
Mein Kumpel fährt den BT 020 ich habe relativ neue Sportmaxe drauf, aber daran sollte es wohl nicht liegen....
Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und läuft für ne Kawa sehr sehr rund..... :-)
Bin für jeden konstruktiven Tipp dankbar auch wenn das für manche jammern auf hohem Niveau ist....
Thx im voraus,
BS

Beste Antwort im Thema

Hi

Zitat:

Original geschrieben von Beamtenschlitten


Nach der Eingewöhnungsphase wollte ich nachsehen was den so in der Dicken drinsteckt -> Autobahn. Der fünfte Gang zog noch sauber bis 260km/h (Tacho) hoch. Sechsten rein und .... nichts passierte. Nach mehreren Versuchen mit Ach und Krach auf 270 km/h hochgeorgelt. Mein Kumpel zieht mit seiner ZZR1100D locker auf 280 - 290 km/h auf dem gleichen Autobahnstück und in meinem Fahrzeugschein stehen 275 km/h Topspeed.

Bin gerade eben zurückgekommen, ohne Unfall und in einem Stück.

:)

Zuerst ein paar Angaben zu meiner ZZR 1200 :

Verschleißteile

Luftfilter : K&N KA-1093

Zündkerzen : NGK CR9EIX

Kettensatz (Kette/Ritzel/Kettenrad) : 17-44-112 D.I.D. 530ZVM-X (G&G) offen

Kettenschmierung : Profi Dry Lube (PDL)

Reifen : Michelin Pilot Road 2

Bremsklötze : Lucas MCB602SV & MCB531SH

Bremsscheiben (vorne) : Lucas MSW216RAC

Ölfilter : Kawasaki Nr. 16099 003

Batterie : Furukawa FTZ14-BS (MF FB Super)

Flüssigkeiten

Benzin : Shell V-Power 95

Motoröl : Shell Advance Ultra 4 15W-50 Volllsynthetisch

Kühlflüssigkeit : Castrol Motorcycle Coolant

Bremsflüssigkeit : Castrol Motorcycle Brakefluid

Gabelöl : Castrol Fork Oil 5W Synthetisch

Heue Morgen (28.08.2010) gemütlich auf die A1 - dann auf die A2 - und einen Arbeitskollegen eingesammelt. Zusammen auf die A31 und nach der Ausfahrt Schermbeck (37) noch mal angehalten und ein Check der Maschinen sowie der Ausrüstung.

1 Versuch:

Schermbeck (37) Richtung Lembeck (36) Topspeed 275KM/h, mehr brachte die Maschine nicht.

2 Versuch:

Lembeck (36) Richtung Schermbeck (37) Topspped 280Km/h, mehr brachte die Maschine nicht.

3 und 4 Versuch:

Wegen zu hohem Verkehrsaufkommen frühzeitig abgebrochen (zu gefährlich).

5 Versuch:

Schermbeck (37) Richtung Lembeck (36) Topspeed 280KM/h, mehr brachte die Maschine nicht.

6 Versuch:

Wege zu hohem Verkehrsaufkommen frühzeitig abgebrochen (zu gefährlich).

Anschließend waren wir in Dorsten tanken und dann zurück in Richtung A31. Mein Kollege hatte noch einen Termin also bin ich wieder zuück auf die A2 und Richtung Heimat gefahren.

Da erstaunlich wenig Verkehr war konnte ich den Hahn nochmal aufmachen -> und... Topspeed 295KM/h. Es ging noch was - sie wollte mehr, aber ich nicht - da weit voraus die typisch deutsche Autobahnkonstellation zu sehen war, Rechts frei, Mitte und Links jeweils ein Auto.

An diesem Teilstück der A2 sind Rechts und Links jeweils 4 bis 5 Meter hohe Betonwände. Es war also nahezu Windstill bei diesen 295KM/h.

Das heißt unter optimalen Bedingungen sind 300KM/h laut Tacho drin. Die Maschine wurde in einem Test mit 285KM/h gemessen. Ich schätze die Tachoabeichung auf 10 bis 15KM. Vieleicht hat das auch was mit dem RAM AIR zu tun das Sie im 6. Gang ab und zu nichts bringt. Ich weis es nicht.

Zurück bin ich gefahren was ging, Selbst bei 280KM/h liegt die Lady noch wie ein Brett in der Kurve (A45). Damit ist mein Geschwindigkeitsrausch für die nächsten Monate bedient. Es ist auch zu gefährlich. Man merkt das die Autofahrer mit den Geschwindigkeiten völlig überfordert sind.

Nachtrag:

Die Öltempertatur lag bei meinen zugekauften RR Messgerät am Anschlag, also 140 Grad. Wer in so einer Maschine Mineralöl fährt - dem ist nicht mehr zu helfen. Vollsynthetik ist Pflicht!!

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen und... fahr vorsichtig. Solche Geschwindigkeiten sind gefährlich, weniger durch einen Fehler von Dir - sondern von anderen.

So, ich geh jetzt Batterie wechseln und 50 Kilo Kleinvieh von der Maschine kratzen.

Gruß

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hi

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


treffen wir uns irgendwann ma alle zum vergleichs-fahren?:D

Sehr gerne.

Aber, Autobahn mit drei Spuren und einen zentralen Ort.

Wenn sich mehr melden sollten, such einen zentralen Ort damit für alle Beteiligten die Anfahrt möglichst gleich ist. Wir können uns auch gerne schon am Abend vorher treffen, 40 Euronen für ein Hotel/Pension hat bestimmt jeder übrig.

A2 Hannover würde doch schon passen.

Gruß

Rainer

am freiesten konnt ich bisher auf der a7 fahren .....
aber is ja immer unsicher was da an blechkisten rumsteht .....:rolleyes:
ich brauch seit wochen nen neuen hinterreifen + n kettenkitt ...... nix zeit + das wetter.:(

Hi

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


ich brauch seit wochen nen neuen hinterreifen + n kettenkitt ...... nix zeit + das wetter.:(

Wenn Du alles fertig hast gib Bescheid. Hauptsache es fällt kein Schnee.

:D

Gruß

äh... nö... die kupplung muß nicht aufheulen... du kannst auch 10 % schlupf haben....das merkt man dann nich so....

Zitat:

Original geschrieben von NT1Server



Sehr gerne.
Aber, Autobahn mit drei Spuren und einen zentralen Ort.
Wenn sich mehr melden sollten, such einen zentralen Ort damit für alle Beteiligten die Anfahrt möglichst gleich ist. Wir können uns auch gerne schon am Abend vorher treffen, 40 Euronen für ein Hotel/Pension hat bestimmt jeder übrig.
A2 Hannover würde doch schon passen.
Gruß
Rainer

Nabend,

also ich komme aus dem tiefen tiefen Westen (holländische Grenze) und ich fahre bestimmt keine 350km für ne Stunde Gaudi......

:p

Schöne Woche noch......

PS: Ich habe Dir ne PM geschrieben.....

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


treffen wir uns irgendwann ma alle zum vergleichs-fahren?:D

Off-Topic numro 2 oder war´s schon numro 3 ???

;)

Hi

Zitat:

Original geschrieben von Beamtenschlitten


Nabend,
also ich komme aus dem tiefen tiefen Westen (holländische Grenze) und ich fahre bestimmt keine 350km für ne Stunde Gaudi...... :p

Deswegen hatte ich auch einen zentralen Ort vorgeschlagen um die Anfahrzeit zu minimieren.

:cool:

Gruß

irgendwie krieg ich mb nich mit der niederländischen ecke zusammen - ich bin im kreis-re geboren .....:D
+: ich liebe off-topic!:p
am liebsten die mit nuß!

Zitat:

Original geschrieben von NT1Server


Hi
Deswegen hatte ich auch einen zentralen Ort vorgeschlagen um die Anfahrzeit zu minimieren.:cool:
Gruß

Ich scheue den Vergleich mit der GPZ1000RX nicht (mehr)

:D:D:D

-> Gruss an Urmel: Wie wär´s mit Eifel ????

Also!

Wie versprochen hier noch eimal eine kurze Rückmeldung. Bin heute bzw. gestern

:D:D

zum Mopped fahren gekommen.

Meine ZZR1200 scheint wohl nicht defekt zu sein

:):):cool:

und die Theorie mit dem Gegenwind scheint sich zu bestätigen.

;)

Obwohl ich ca. 10kg schwerer bin als mein Kumpel auf der ZZR1100D zog mein Baby immer weg. 2x Durchzugstest im 3. Gang von ca. 60 - 180 km/h -> min. 4-5 Motorradlängen voraus.

4x Beschleunigungstest im 2. Gang von ca. 60 - 240km/h -> 50 - 60m voraus.

Highspeed konnten wir leider nicht testen, da wir a) viel Verkehr und b) viel Wind hatten. Erwarte hier aber nicht, dass die 1100er vorbei hämmert.

Ich bin froh, dass mein Baby nicht kaputt ist sondern zügig rennt wenn ich es will und kann mich nun endlich dem "touren" und der "Freude am Fahren" wieder widmen... Tests stressen nämlich ganz schön

:rolleyes::)

Achja, übrigens.... meine ZZR 1200 dreht bis 12500 U/min ohne einen Mucks/Begrenzer. Ging alles so schnell, dass mir das einmal aus Versehen passiert ist. Also muss der Begrenzer erst danach (eventuell 13000 U/min)

:confused:

einsetzen......rot wird´jedenfalls ab 11000 U/min ( ZZR1100 bei 11500 U/min)

Gruss

BS

Hi

Zitat:

Original geschrieben von Beamtenschlitten


[Achja, übrigens.... meine ZZR 1200 dreht bis 12500 U/min ohne einen Mucks/Begrenzer. Ging alles so schnell, dass mir das einmal aus Versehen passiert ist. Also muss der Begrenzer erst danach (eventuell 13000 U/min) :confused: einsetzen......rot wird´jedenfalls ab 11000 U/min ( ZZR1100 bei 11500 U/min)

Das ist mir auch aufgefallen, hat die wirklich einen Begrenzer?

:confused:

Ich muss jetzt eh zu meinem Kawa Händler und werde gleich mal fragen.

Gruß

eifel is zu weit!:mad:
falls ma jemand hier in der nähe is .....;)
ich hab noch von keiner kawa gehört die nen begrenzer hat.

Hi

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


eifel is zu weit!:mad:
falls ma jemand hier in der nähe is .....;)
ich hab noch von keiner kawa gehört die nen begrenzer hat.

Da haben wir sie wieder, die typische Situation.

Begrenzer ja, Begrenzer nein, Begrenzer genaues weis(ss)(ß)* man nicht.

Da auch ältere Maschinen, ich werfe mal eine Zahl in den Raum - 10 Jahre, ein Motormanagement haben, gehe ich als Laie davon aus, dass die Drehzahl bei erreichen des roten Bereiches Automatisch begrenzt wird. Jedenfalls ist das bei meinem Toyota Yaris so (Baujahr 2001).

Ich war am Samstag bei meinem Kawa Händler in Hagen. Aber auch dieser wusste es nicht genau - wird sich aber mit Kawa in Verbindung setzen und das Thema dort erfragen.

Mein Fahrdrehzahlbereich liegt zwischen 2000 und 6000 Umdrehungen, außer ich habe auf der Autobahn das links fahrende Audi A4, A6 (Combi) und TT Gesindel vor mir. Da setzt dann der von Herbert Knebel beschriebene Gas Reflex (Schluck Reflex) bei mir ein. Aber auch dabei bin ich noch nie über 11500 Umdreheungen gekommen.

Ich werde das aber auch nicht testen - was dort für Kräfte auf den Motor einwirken kann sich jeder gut vorstellen.

*Ich habe versucht die richtige Schreibweise für das Wort weis(ss)(ß) im Internet zu finden. Ich bin auf diese drei Schreibweisen gestoßen. Deutsche Rechtschreibung ist sowieso ein hoffnungsloses Unterfangen und wird von mir auch nicht weiter verfolgt.

Da es im Office Bereich MS Office, open Office usw. kein Programm gibt welches eine DIN A4 Seite richtig korrigieren kann, braucht die deutsche Rechtschreibung auch nicht weiter diskutiert werden.

;)

Gruß

Also laut Kradblatt (http://www.kradblatt.de/.../ZZR1200.html) geht der Begrenzer bei 12000 U/min an. Und das geht schneller als Du denkst, besonders wenn man nicht schön locker Auto´s jagt (Sechster rein und Gas) sondern richtig dran drehen muss um dran zu bleiben bzw.weg zu fahren:D:D (1-2 weitere dicke Ladies ala FZR 1000 & ZZR 1100 z.B. ;) die ebenfalls 140 PS + X haben.
Als Dauerfahreigenschaft sehe ich 12500 U/min natürlich auch nicht....... aber vielleicht lag es ja am V-Power :D:D:D:D *ich troll mich mal......*

Hi

Zitat:

Original geschrieben von Beamtenschlitten


aber vielleicht lag es ja am V-Power :D:D:D:D *ich troll mich mal......*

Wie gemein.

;)

Habe am Wochende mit meiner Frau eine kleine Tour gefahren. Hagen, Bad Lippspringe, Paderborn, Essen und zurück.

Der niedrigste Verbrauch war 4.57 Liter, der höchste 5,58 Liter.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen