Vmax Opel GT

Opel Speedster A

HI

die Höchstgeschwindigkeit des Opel GT wird ja mit 229 km/h angegeben. Das ist für ein Auto mit 264 Ps doch ein bisschen schwach. Ist die Aerodynamik etwa so schlecht?

Beste Antwort im Thema

Oder er hatte Angst sich vor dem Opel zu Blamieren.😁😉

omileg

308 weitere Antworten
308 Antworten

Der Motor hat "leider" genau um diese Drehzahl sein Leistungsmaximum. Eine andere Gertiebeübersetzung wäre da eher schlechter. Insofern ist das Getriebe optimal gewählt.

Der Z4 ist ein gelungenes Auto -stimmt. Mir aber zu teuer. Da steck ich lieber 700-1200 € ins tuning und hab dann 300 PS an den Hinterrädern mit Sperrdifferenzial wenns denn sein muss 😁

Zitat:

Original geschrieben von neelex


Die Lösung ist ganz einfach: BMW Z4 3.0 SI kaufen, da hat man einen Roadster mit ähnlicher Leistung wie der GT, der, abgesehen vom Preis,.....

...das ist das Stichwort. Im Augenblick ist das ein oder DAS Argument überhaupt den GT zu kaufen. Etablierte und ausgereifte Roadster-Kokurrenz gibt es genug....aber nicht für diesen Preis 🙂

Zitat:

Original geschrieben von neelex


Was mich noch interessiert: Viele sprechen davon, dass es nicht darum geht wie schnell das Auto ist, sondern wie lange es bis dahin dauert. Aber wird der GT nicht auch auf diese 230 km/h oder auch 180 km/h länger brauchen, als oben genannter Z4, eben durch die Dinge, die auch die Höchstgeschwindigkeit beschränken....

Die Antwort ist zum Teil hier erklärt:

Zitat:

Um mit einem Golf 3 100 km/h zu fahren reichen 17 PS
um 200 zu fahren brauchst schon 133 PS für 400 brauchst schon 970 PS.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


...das ist das Stichwort. Im Augenblick ist das ein oder DAS Argument überhaupt den GT zu kaufen. Etablierte und ausgereifte Roadster-Kokurrenz gibt es genug....aber nicht für diesen Preis 🙂

Die Antwort ist zum Teil hier erklärt:

grüsse

Mir ist schon klar, das die Leistung, die benötigt wird um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen nicht linear, sondern exponential zur Geschwindigkeit ansteigt. Trotzdem dürfte IHMO der Z4 auch im Bereich "um die 200" kleine Vorteile haben. Bleibt die Frage warum es BMW schafft ein Roadster mit "ordentlichem Luftwiderstand" zu bauen, ein Großkonzern wir GM aber nicht. Bleibt wieder nur das Argument, dass bei der Entwicklung kein Wert darauf gelegt wurde, da das Fahrzeug für USA entwickelt wurde und das dort sowieso irrelevant ist :-) Vielleicht ist der angegebene cw-Wert aber auch nur ein Marketing-Gag, der nur unter bestimmten Bedingungen so hoch ist....

Dann bin eben in den Augen einiger ein Profilneurotiker :-) Und das weil ich von einem Roadster mit 1,4 t Leergewicht etwas mehr erwarte als eine tolle Beschleunigung auf 100 und eine gute Kurvenlage? Wenn wir vom Speedster reden, würde ich da absolut zustimmen, denn da passt auch das Gewicht zu diesem Anspruch, aber beim GT, der mehr wiegt als ein Z4 mit Sechszlinder-Motor? :-) Hoffentlich gibt's bald einen Track-Test!

Ach Leute,

ihr braucht euch das Auto nicht schneller zu reden als es ist.
Es läuft 230 und das reicht vollends aus.

Ich für meinen Teil werde wohl kaum schneller als 160 damit fahren, weil es auf Landstraßen eh nicht erlaubt ist schneller als 100 zu fahren und 160 auf der BAB eine gute Reisegeschwindigkeit ist. Allerdings wird man mich auf der BAB nicht zu oft antreffen, weil ich mit der Karre sowieso lieber Landstraßen fahre, denn genau da gehört die Kiste hin.

Wer 300 fahren will auf der BAB muss halt 80000 € und mehr locker machen und zu Porsche und Konsorten wechseln, und kann sich dann einen abrubbeln beim GTI verblasen.

Ich freu mich jetzt schon mit dem Hobel durch den Pfälzerwald oder Odenwald zu heizen während einem der Fahrtwind um die Nase bläßt und die Sonne einem den Apfel ausdörrt..einfach herrlich 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neelex


Und das weil ich von einem Roadster mit 1,4 t Leergewicht etwas mehr erwarte als eine tolle Beschleunigung auf 100 und eine gute Kurvenlage? Wenn wir vom Speedster reden, würde ich da absolut zustimmen, denn da passt auch das Gewicht zu diesem Anspruch, aber beim GT, der mehr wiegt als ein Z4 mit Sechszlinder-Motor? :-) Hoffentlich gibt's bald einen Track-Test!

Wo hast du dass denn her dass der Z4 leichter ist..das ist doch gar nicht wahr 🙂

Opel misst sein Gewicht incl Fahrer mit allen Schmierstoffen und 90% vollgetankt. Damit erreicht der GT ein Leergewicht von 1395 kg

Der Bmw wird ohne Fahrer gemessen. Ich weiss sein Gewicht jetzt nicht genau aber ich meine 1399 kg.

Er ist damit also schon schwerer als der GT. Er kommt mit Fahrer auf 1471 kg und ist deshalb in der Beschleunigung mal abgesehen davon dass er keinen Turbo hat schon rein rechnerisch langsamer 😉

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Der Z4 ist ein gelungenes Auto -stimmt. Da steck ich lieber 700-1200 € ins tuning und hab dann 300 PS an den Hinterrädern mit Sperrdifferenzial wenns denn sein muss 😁

zumindest als QP ist dieser sehr gelungen...

Genau warten wir doch einfach mal ab bis die ersten GT´s auf den Straßen rollen, offizielle Zeiten gestoppt werden, und EDS sowie die weiteren Jünger größere LLK´s einbauen und am optimalen Ladedruck pfeilen....

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Wo hast du dass denn her dass der Z4 leichter ist..das ist doch gar nicht wahr 🙂
Opel misst sein Gewicht incl Fahrer mit allen Schmierstoffen und 90% vollgetankt. Damit erreicht der GT ein Leergewicht von 1395 kg

Der Bmw wird ohne Fahrer gemessen. Ich weiss sein Gewicht jetzt nicht genau aber ich meine 1399 kg.

Er ist damit also schon schwerer als der GT. Er kommt mit Fahrer auf 1471 kg und ist deshalb in der Beschleunigung mal abgesehen davon dass er keinen Turbo hat schon rein rechnerisch langsamer 😉

Wo ich das her habe? Aus den technischen Daten des Z4:

"Leergewicht EU kg: 1385 1)

1) Im angegebenen Wert sind 90 % Tankfüllung sowie 68 kg für den Fahrer und 7 kg für Gepäck
berücksichtigt. Das Leergewicht gilt für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen
erhöhen diesen Wert."

Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von neelex


Bleibt die Frage warum es BMW schafft ein Roadster mit "ordentlichem Luftwiderstand" zu bauen, ein Großkonzern wir GM aber nicht.

Weil der der "gute" cW-Wert auf Kosten des Designs geht und beim GT sich die Designer richtig austoben durften !!

Der Z4 sieht mit seiner knubbeligen Schnauze und der verbogenen Seitenlinie halt einfach nur scheiße aus (Sorry Chris) !

Und daher verzichte ich lieber auf ne niedrigeren cW-Wert und hab aber was "besonderes" unterm Popo ;-)

Der GT hat auch bissel Ähnlichkeit mit dem "leider" nie produzierten Austin Healey Tempest:

http://www.diseno-art.com/images/tempest_healey.jpg

Ob er auch auf der Landstraße überzeugt, gilt abzuwarten.

@neelex

ok ok, die messen in etwa mit gleichen Maßstäben. Aber wesentlich leichter ist er damit auch nicht. Ich hab ihn hier übrigens mit 1399kg in der Liste stehen. Hatte wohl paar extras an Bord.

Die Autos sind in etwa vergleichbar, nur hat der Opel halt nen bescheidenen cw Wert ist dafür aber 10000 € billiger und sieht um längen besser aus.

Der Hirsch da in dem Video kann zwar nicht fahren aber gut schauts aus am Ende 😁

http://www.youtube.com/watch?v=VH9YFNrd3n8

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Der Hirsch da in dem Video kann zwar nicht fahren aber gut schauts aus am Ende 😁

http://www.youtube.com/watch?v=VH9YFNrd3n8

Oh Mann Ralf Bauer als "Stammel"-Moderator !

So nach dem Motto: "Hier haste mal paar Euro, sag mal was dazu !"

Zitat:

Original geschrieben von sheltyx


Oh Mann Ralf Bauer als "Stammel"-Moderator !
So nach dem Motto: "Hier haste mal paar Euro, sag mal was dazu !"

Haha, da hast mal recht. Die Pfeife hat null Plan. Der streichelt über die Hutzen wie über die Titten seiner Alten 😁

Haha, der Kerl war mal mein Nachbar und fuhr seinerzeit nen 850er Volvo - ganz ohne Rundungen.

Zitat:

Original geschrieben von neelex


Was anderes, warum hat der Z4 das Problem mit dem schlechten cw-Wert nicht?

So allein steht BMW auch nicht da. Der erste MX-5 war mit einem cw-Wert (geschl./offen) von 0,38/0,44 auch schon besser, als der GT heute. Der aktuelle MX-5 hat "nur" noch 0,35, also gleich zum Z4.

Der aktuelle TT sieht beim Luftwiderstandsbeiwert mit 0,32 auch ganz gut aus.

Der Hammer sind in dem Segment aber wohl die 0,29 vom Porsche Boxster - das ist mal effizientes Design. Muss man halt bezahlen können, aber es gibt ja auch Gebrauchte - 30.000 für einen neuen GT oder einen gebrauchten Boxster - mmmmh 😁

Effektiv sind bei einem Roadster die Werte für Topspeed wirklich nicht so entscheidend, weil das klassische Revier die kurvige Landstrasse ist.

und der Calibra hatte einen CW-wert... von 0,26

trotzdem bleibt der GT was er is; eine kleine gelungene bezahlbare Vette eben, da schaut die Konkurenz eben alt aus

für alle Vollgasfanatiker schaut mal hier.... 😁 da wird geholfen
http://www.youtube.com/watch?v=lPAKaeWxrJE

PS.....zu oben genannten
schön zu lesen wären die irrwitzigen Daten...

Motorart W 16 Benziner
Hubraum 7993 ccm
Aufladung QuattroTurbo/Euro 4
PS - UMin 1001 PS (736 kW) - 6000/min
Nm - UMin 1250 Nm - 2500/min
Motorlage/Antrieb Mittelmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 7/sequentiell
Highspeed Test in ams 23/2006
Gewicht (1900) kg
0 - 100 km/h (2,5) s
0 - 200 km/h 7,4 s
0 - 250 km/h 11,4 s
0 - 300 km/h 18,2 s

Vmax 402 km/h

Bemerkungen:
Bereifung: 245-690 R 520 - 335-710 R 540 (Michelin PAX)

Der rauhe Belag des VW-Hochgeschwindigkeitskurses von Ehra-Lessien verbessert die Traktion der Reifen, deswegen fallen die Beschleunigungswerte meistens etwas besser aus als in anderen Tests.

Auch im zweiten Test nach 2005 schaffte der Veyron nach Ehra-Lessien auch auf der Teststrecke von Nardo gemessene 402 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wurde nicht nachgemessen, weil man für den Vmax-Run die Reifen schonen wollte.

Wer sich über den Irrsinn dieses Autos aufregt, kann sich gleich wieder beruhigen. Der Veyron 16.4 wird nur 300 Mal gebaut. Die meisten Exemplare werden wohl nie eine öffentliche Straße zu Gesicht bekommen - und wenn, dann im Flaniertempo bei einem Autokorso oder auf einer innerstädtischen Prachtstraße.

(Stand 10/2006, alle Angaben ohne Gewähr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen