Vmax C400 / C43 OHNE Leistungssteigerung
Hallo Leute,
Hat jemand Erfahrungen was die ungefähre Vmax eines C400 oder C43 ohne die 250kmh - Beschränkung liegt? Möglichst ohne Chiptuning bzw. Softwareoptimierung.
Ich habe einen C400 3.0 V6 Biturbo (technisch identisch zum C43) und habe vor, die Vmax Begrenzung aufheben zu wollen, allerdings gern ohne Leistungssteigerung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 17. August 2019 um 13:02:13 Uhr:
Zitat:
@C400Exclusive schrieb am 17. August 2019 um 12:48:10 Uhr:
Ich habe einen C400 3.0 V6 Biturbo (technisch identisch zum C43) und habe vor, die Vmax Begrenzung aufheben zu wollen...Warum?? Ist 250 km/h nicht schon unverantwortlich genug?
Nicht die Antwort auf meine Frage. Thema verfehlt!
92 Antworten
Zitat:
@laika2307 schrieb am 15. September 2024 um 16:33:46 Uhr:
Zitat:
@mike-wst schrieb am 14. Sept. 2024 um 15:45:13 Uhr:
Also doch exponentiell mit ca. 3 als Exponenten.
@mike-wst
Nur Mal für die Allgemeinbildung. Exponentiell ist "x" im Exponenten. Eine feste Zahl ist polynomielles bzw. mit 3 kubisches Wachstum. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Exponentielles_Wachstum
Zitat:
@laika2307 schrieb am 15. September 2024 um 16:33:46 Uhr:
Zitat:
@mike-wst schrieb am 14. Sept. 2024 um 15:45:13 Uhr:
Also doch exponentiell mit ca. 3 als Exponenten.
@mike-wst
Nur Mal für die Allgemeinbildung. Exponentiell ist "x" im Exponenten. Eine feste Zahl ist polynomielles bzw. mit 3 kubisches Wachstum. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Exponentielles_Wachstum
Ich denke, das meinte der Mike 🙂
Der Windwiderstand wächst mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und der Leistungsbedarf näherungsweise mit der 3. Potenz der Geschwindigkeit (v³).
Jetzt muss man noch etwas wissen über Rollreibwerte, Antriebseffizienzen usw.
Aber mit 450 PS Prüfstand sollte der C43 bei Din Luftdichte (20° C und 1013 hPa Ortsdruck) schon noch etwas schneller als 285 km/h fahren können.
Der cW Wert ist beim C 400 halt besser und der kann mit Leistungen serienmäßig um 350 PS halt über 280 km/h GPS rennen.
Selbst im letzten 9. Gang fährt unser C 400 in die Abregelung. Aber für 250 km/h braucht der wahrscheinlich auch nur um 240 PS herum unter Din Bedingungen.
Zitat:
@mike-wst schrieb am 15. September 2024 um 17:20:33 Uhr:
@TURBOROGER
Das Diagramm, das du gesehen hat, ist ein altes Diagramm. In dieser Stufe wurden lediglich 275 km/h erreicht und eine Vergleichsmessung ergab lediglich 385 PS. Danach wurde dann auf 430 PS korrigiert und damit läuft er auch deutlich über 280 km/h.
Ich danke dir für deine Infos.
Hier ist ein interessantes Video zum Thema Vmax C 400. Allerdings handelt es sich hier um ein Cabrio, das vom cW Wert her schlechter als eine Limousine ist. Ich tippe den cW so um 0,31 oder 0,32.
https://youtu.be/Fnq78RMhhqo?si=DKhPMDqed2_ZoWX4
Immerhin schwingt sich das 430 PS starke Cabrio zu einer Höchstgeschwindigkeit von 293 km/h GPS auf. Das bestätigt meine obigen Rechnungen.
Das 180-200 km/h Intervall ging in 2,93 s. Mit einem Gesamtgewicht um 1880 oder 1900 kg sollten das nach Fahrwiderstandsgleichung/Leistungsgleichung um 430 PS gewesen sein. Können auch ein paar PS mehr sein. Die Limousine oder das Coupe sollten die 300 km/h schaffen.
Hier mal eine Leistungsmessung des Mercedes C400 Serie und Stage 1
Wie man erkennt hatte das Fahrzeug vorher um 360 PS serienmäßig, ähnlich hoch sind meine Berechnungen.
Mit Stage 1 gehen sogar maximal über 460 PS