Vmax C400 / C43 OHNE Leistungssteigerung
Hallo Leute,
Hat jemand Erfahrungen was die ungefähre Vmax eines C400 oder C43 ohne die 250kmh - Beschränkung liegt? Möglichst ohne Chiptuning bzw. Softwareoptimierung.
Ich habe einen C400 3.0 V6 Biturbo (technisch identisch zum C43) und habe vor, die Vmax Begrenzung aufheben zu wollen, allerdings gern ohne Leistungssteigerung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 17. August 2019 um 13:02:13 Uhr:
Zitat:
@C400Exclusive schrieb am 17. August 2019 um 12:48:10 Uhr:
Ich habe einen C400 3.0 V6 Biturbo (technisch identisch zum C43) und habe vor, die Vmax Begrenzung aufheben zu wollen...Warum?? Ist 250 km/h nicht schon unverantwortlich genug?
Nicht die Antwort auf meine Frage. Thema verfehlt!
92 Antworten
Zitat:
@weltleser schrieb am 14. November 2020 um 07:06:05 Uhr:
Besteht die Gefahr, dass man dies nach einem Werkstattbesuch erneut einspielen muss?Gibt es weitere Erfahrungen zu dem Thema?
Die Gefahr nach Werkstattaufenthalt wieder alles neu machen zu müssen ist gegeben.
Das es Dir ein Loch ins Kolbendach brennt ist auch gegeben, da die Kolben aus‘m C400 bei getunten ca. 600Nm/400Ps und dann Vmax fahren maximale Belastung bei unzureichender Kühlung erleben.
Erfahrung: 251 km/h waren auf meinem GPS Empfänger das Maximum.
Das hieße, dass er geringfügig langsamer wäre als mein aktueller A4 Allroad 3.0 TDI mit 500Nm und 272 PS? Oder ist die Messung durch Atudo (255) zu großzügig (Tacho 266)? Im Prinzip wäre ich lediglich an der 250 Rausnahme interessiert. Leider hatte der TE seinen damaligen Sinneswandel nicht begründet.
Auf der anderen Seite, Fahrten mit absolutem Vollgas sind ohnehin selten über mehrere Minuten ausgedehnt. Da sollte es eigentlich genügend Erholungsphasen geben. Wenn man etwas nachhilft, nach wie vielen Kilometern macht man dies und vielleicht wären 550Nm und 360PS ein Kompromiss?
Erstmal die nächsten Tage in Empfang nehmen, mehr als 100 Testkilometer im Frühjahr hatte ich noch nicht das Vergnügen. Nachdem ich bisher immer nach 2 bis 4 Jahren den Wagen gewechselt hatte (Leasing), möchte ich diesen aufgrund der zukünftigen Motorenpolitik länger nutzen (Kauf) ... es sei den etwaige Limitierungen nötigen mich auf etwas in Richtung Dodge Ram umzusteigen.
Das Problem ist, bis du die 255 Km/h mit dem A4 Allroad erreichst um zu schauen, ob du schneller als der C400 fahren kannst, ist der C400 weg....
Da ist was dran, so ein Allroad ist ja auch eine halbe Schrankwand. Hatte gelegentlich das Erlebnis, dass jemand etwas schneller beschleunigt, dann aber am Ende etwas langsamer war. War insofern lästig, dass der schneller Beschleunigende
Ist aber quasi Vergangenheit und die Zukunft ist der C 400. Und bei dem stellt sich für mich die Frage, ob ich ihn so nehme wie er ist oder ob ich mich mit einer geringfügigen Modifikation beschäftigen sollte.
Ähnliche Themen
Teste doch erstmal den C400 auf der Bahn, - dann kannst du immer noch entscheiden, ob die Vmax Aufhebung Einschränkungen bei der Garantie und Kulanz wert sind.
Ich hätte wenig Gelegenheit, öfter über Tacho 260 zu fahren. 230-240 schon regelmäßig, aber mehr geht nur selten.
Ich habe mit dem wenig windschnittigen GLC die Erfahrung gemacht, dass die ganzen 3 Liter Diesel Limos und Kombis (die "normalen", - nicht die Competition etc mit 330PS und mehr) bis 180km/h ganz gut mithalten. Dann trennen sich die Wege...
Viel Spass mit dem 400...
x3black
Mein 300d 4Matic schafft locker über 300 ohne Hilfe....wenn er aus nem Frachtflugzeug fällt...und zur Erde fliegt...
@little-boy 22 Vermutlich hast Du recht. Hat auch noch ein paar Tage Zeit, zumal ich V Reifen für den Winter bestellt habe.
@dm222 hoffentlich hast Du die großen Bremsscheiben verbaut...
Zitat:
@dm222 schrieb am 15. November 2020 um 16:51:40 Uhr:
x3black
Mein 300d 4Matic schafft locker über 300 ohne Hilfe....wenn er aus nem Frachtflugzeug fällt...und zur Erde fliegt...
Gab es Traum Pillen zum Mittagessen?
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 15. November 2020 um 17:14:12 Uhr:
Zitat:
@dm222 schrieb am 15. November 2020 um 16:51:40 Uhr:
x3black
Mein 300d 4Matic schafft locker über 300 ohne Hilfe....wenn er aus nem Frachtflugzeug fällt...und zur Erde fliegt...Gab es Traum Pillen zum Mittagessen?
stehen die nicht in der Apotheke direkt neben den "Ironie nicht verstanden Pillen" ?
hotfire
DAUMEN HOCH....
Zitat:
@dm222 schrieb am 15. November 2020 um 16:51:40 Uhr:
x3black
Mein 300d 4Matic schafft locker über 300 ohne Hilfe....wenn er aus nem Frachtflugzeug fällt...und zur Erde fliegt...
Habs jetzt nicht durchgerechnet - aber ich denke selbst das schafft er nicht 😉
Zitat:
Zitat:
Mein 300d 4Matic schafft locker über 300 ohne Hilfe....wenn er aus nem Frachtflugzeug fällt...und zur Erde fliegt...
Habs jetzt nicht durchgerechnet - aber ich denke selbst das schafft er nicht 😉
Das sollte problemlos gehen, auf https://sciencev1.orf.at/ays/68225.html steht für Fallschirmspringer "(...) Durch die Kopflage wird die Fallgeschwindigkeit höher und man erreicht nach 600-700 Metern ein Maximum von ca. 300 km/h (...)"
So schlecht kann die Aerodynamik beim 300d garnicht sein, dass der nicht über 300 kommt, würde ich mal sagen...
EDIT: Noch genauer für Leute, die Differentialgleichungen cool finden, auf https://www.wikiwand.com/de/Fall_mit_Luftwiderstand
Freiwillige für einen Versuch? 🙂
PS: Bin mit meinem C400T jetzt über die Einfahrphase raus und er schiebt auch über 200 noch schön vorwärts - geradeaus, ohne freien Fall. Vertiefende Vmax Experimente habe ich aber keine vor... für den Heimbedarf alles völlig ausreichend 😉
Sowohl für die sachlichen, als auch für die heiteren Rückmeldungen vielen Dank, wäre ich nicht über dieses Thema gestolpert, hätte ich kein eigenes eröffnet.
Einfahrphase: Gibt es diesbezüglich Empfehlungen vom Hersteller oder war die selbst auferlegt (kann mich nicht mehr daran erinnern, ob ich bei den letzten Audis dazu etwas "auferlegt" bekommen hatte)?
Zitat:
@weltleser schrieb am 16. November 2020 um 16:23:17 Uhr:
Sowohl für die sachlichen, als auch für die heiteren Rückmeldungen vielen Dank, wäre ich nicht über dieses Thema gestolpert, hätte ich kein eigenes eröffnet.Einfahrphase: Gibt es diesbezüglich Empfehlungen vom Hersteller oder war die selbst auferlegt (kann mich nicht mehr daran erinnern, ob ich bei den letzten Audis dazu etwas "auferlegt" bekommen hatte)?
Gerne 🙂
Einfahrphase, ich habe mich an die "die ersten 1.500km eher sanfter fahren, maximal 4000 U/min, keinen Kickdown" Hinweise gehalten - wobei bei 4000 U/min auch schon knapp 275PS anliegen... der Schwarzwald mit vielen verschiedenen Gängen, Kurven & Co ist dazu sehr schön. Und auch nach dieser Phase schaue ich auf die Öltemperatur (der freundlichen Dame im Command "Motordaten" sagen, dann gibt es ja die Echtzeitanzeige), bevor ich mehr Leistung abrufe. Ich hoffe, dass sich das durch bessere Haltbarkeit und geringeren Verbrauch auf Dauer auszahlt, aber das ist ja auch eine der halbreligiösen Diskussionen ("ich heize immer gleich los und es ist noch nichts passiert" etc). Für mich passt es so.
Eine recht differenzierte Diskussion dazu gibt es z.B. bei https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Ich fahre selbst ein c450 aber der c400 ist sicherlich in allen Lagen ausreichend motorisiert. Wem das nicht reicht kann man immer noch ein Regal höher schauen. Gruß