Vmax Bj 96 2WE
Hi Bikers
Möchte an meiner Max die Kupplung selber tauschen -brauche ich da ein Spezialwerkzeug ?
Habe bei 80 KM/H ein starkes Lenkerflattern - Reifen Original ( Metzler), Luftdruck auch Ok, Gabelöl neu getauscht, Luftdruck Gabel 0,6 Bar.
Kann mir jemand hekfen wie ich dieses Flattern weg bekomme ohne gleich eine Unmenge an Kohle auszugeben ?
THX Blacky
20 Antworten
Hi blacky,
die Kupplung zu wechseln ist relativ einfach.
- Maschine auf den Seitenständer stellen (dann brauchst DU das Motoröl nicht ablassen)
- rechte Fussraste abbauen
- Kupplungsgehäusedeckel abbauen.
- Mit SW10 T-Schlüssel die sechs Schrauben ausdrehen und Kupplungsfeder mit Druckplatte abnehmen
- Nun alle Reibscheiben und Stahlscheiben ausbauen.
- Beachte aber die Markierungen an den Nasen der Reibscheiben, diese müssen zum Doppelpunkt am Kupplungskorb zeigen
- Wenn die Stahlscheiben leicht blau oder schon schwarz sind (auch stellenweise) dann bitte unbedingt mit wechseln
- Die letzte Reibscheibe ist durch einen Draht gesichert der in der Kupplungsnabe eingeklipst ist
- Den Draht vorsichtig ausbauen und dann die letzte Reibscheibe auch tauschen (Überlastkupplung)
- Die neuen Reibscheiben leicht einölen und wechselweise mit den Stahlscheiben einbauen
- Die Markierungen an den Reibscheiben-Nasen zu dem Doppelpunkt am Kupplungskorb einbauen
- Die Druckplatte hat auch eine Punktmarkierung die zur Markierung am Kupplungskorb ausgerichtet sein muss.
- Nach Möglichkeit neue Tellerfeder (nicht ganz günstig an die 60-70 Euro) verwenden
- Nur mineralisches Motoröl z.B. MOTUL 3000 20W50 verwenden wenn Ölwechsel eh ansteht
- Deckel mit neuer Dichtung anbauen (Deckelschrauben um die 10 Nm anziehen)
Zum Shimmyeffekt Deines Metzeler Reifens:
Dies ist ein bekanntes Problem bei der Vmax. Der Metzeler Reifen neigt leider dazu.
Meine Empfehlung ist der AVON-COOPER AM20 bzw AM26 vorne und AM42 hinten.
Beide haben eine Freigabe, sind wesentlich besser zu fahren, sehen moderner aus und sind
in Punkto Nässeverhalten und Haltbarkeit momentan die Referenz im Bereich originaler Reifengrösse bei der Vmax
Viele Grüsse Hubi
Hallo bei mir kommen geräusche von der linken seite wenn ich die kupplung betetige ist dies weg ansonsten geräusche
Das ist recht "normal". Ist etwas nervig, aber nicht schlimm. Wenn es Dich sehr stört, dann müsste der Motor raus und aufgemacht werden um an das Getriebe zu kommen. Das ist aber recht teuer. Also!? Weiterfahren!
ich bin ganz neu hier und kenne mich noch nicht so aus.jedenfalls stehe ich vor einem rätzel ,ich habe die kupplung sammt kupplungskorb bei mene 98 vmax en getauscht habe alle wieder zusammen gebaut neues öl rein.springt super an ohne proble aber sie macht ein keines ratter geräusch beim zünden und der kupplengshebel ist fest .
was könnte es sein ,habt ihr eine ahnung ?
wäre mich eine grosse hilfe
danke im vorraus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hubulus schrieb am 25. August 2007 um 01:22:23 Uhr:
Hi blacky,
die Kupplung zu wechseln ist relativ einfach.
- Maschine auf den Seitenständer stellen (dann brauchst DU das Motoröl nicht ablassen)
- rechte Fussraste abbauen
- Kupplungsgehäusedeckel abbauen.
- Mit SW10 T-Schlüssel die sechs Schrauben ausdrehen und Kupplungsfeder mit Druckplatte abnehmen
- Nun alle Reibscheiben und Stahlscheiben ausbauen.
- Beachte aber die Markierungen an den Nasen der Reibscheiben, diese müssen zum Doppelpunkt am Kupplungskorb zeigen
- Wenn die Stahlscheiben leicht blau oder schon schwarz sind (auch stellenweise) dann bitte unbedingt mit wechseln
- Die letzte Reibscheibe ist durch einen Draht gesichert der in der Kupplungsnabe eingeklipst ist
- Den Draht vorsichtig ausbauen und dann die letzte Reibscheibe auch tauschen (Überlastkupplung)
- Die neuen Reibscheiben leicht einölen und wechselweise mit den Stahlscheiben einbauen
- Die Markierungen an den Reibscheiben-Nasen zu dem Doppelpunkt am Kupplungskorb einbauen
- Die Druckplatte hat auch eine Punktmarkierung die zur Markierung am Kupplungskorb ausgerichtet sein muss.
- Nach Möglichkeit neue Tellerfeder (nicht ganz günstig an die 60-70 Euro) verwenden
- Nur mineralisches Motoröl z.B. MOTUL 3000 20W50 verwenden wenn Ölwechsel eh ansteht
- Deckel mit neuer Dichtung anbauen (Deckelschrauben um die 10 Nm anziehen)
Zum Shimmyeffekt Deines Metzeler Reifens:
Dies ist ein bekanntes Problem bei der Vmax. Der Metzeler Reifen neigt leider dazu.
Meine Empfehlung ist der AVON-COOPER AM20 bzw AM26 vorne und AM42 hinten.
Beide haben eine Freigabe, sind wesentlich besser zu fahren, sehen moderner aus und sind
in Punkto Nässeverhalten und Haltbarkeit momentan die Referenz im Bereich originaler Reifengrösse bei der Vmax
Viele Grüsse Hubi