Vmax beim Corsa B

Opel Combo B

Tach.
Wollt mal fragen was eurer Corsa B für höchstgeschwindigkeiten bringt?
Der von meiner Mam ist ein Corsa B 1.4i 16V 90 PS,mit K&N Sportluftfilter.
hatte ihn auf gerader strecke auf 210KM/H gepracht,und der Tacho geth nur bis 200KM/H.
Die Mercedese und VW leute haben nicht shclecht geguckt!

Please posten!

89 Antworten

was im buch steht, muss net stimmen und tut es oft auch net.

die daten die ich gesagt habe stimmen

f10 gabs nur bis baujahr 94/95

wie gesagt, hatte ab 96 fast nur F15 rumstehn. (übersetzung mag wohl dieselbe sein, 4. gang is awa länger. wegen D3 norm????)

also meiner lief mit serienbereifung und ner powerbox bei 215kmh laut tacho in den begrenzer! durch tigratacho bla und blubb war das ne reale vmax von 210kmh! mit den 16" sommerreifen wär mehr drin gewesen lol 😉 ( F15 Getriebe begrenzer bei 6500u/Min!!!!!!)

hab 2x X14XE corsas hier beide bj 96 beide F15 und beide begrenzer bei 6500! und der begrenzer ist immer egal bei welchem bj bei 6500 beim x16xe ist der bei 6800!

getriebe

hi!
das F10 wurde doch nur im 1.2 corsa verbaut.der motor hat dann auch nur die kleine schwungscheibe passend für die kleine 190mm kupplung,F13 und F15 etc haben die 200mm kupplung.
wie gesagt kenn das f10 nur am 1.2..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZeroTech


also meiner lief mit serienbereifung und ner powerbox bei 215kmh laut tacho in den begrenzer! durch tigratacho bla und blubb war das ne reale vmax von 210kmh! mit den 16" sommerreifen wär mehr drin gewesen lol 😉 ( F15 Getriebe begrenzer bei 6500u/Min!!!!!!)

Das war aber ein 1.6er oder?

hey
hab auch n 90 ps corsa und hab ihn ehrlich gesagt noch nich ausgefahren geht hier halt nich so gut (a42, a57, a40, b8 lol und a3 hats mich noch ich draufgezogen) aber er is mir schon wieder zu lahm am anfang war ich echt begeistert !!!!

Brauche was mit Turbo denke ich!

Das wird dir mitm Turbo net anders gehen. Liegt einfach daran, dass man das Auto täglich fährt. Mir kommt mein Hocker auch schon wieder saulahm vor (ja Mitch, ich weiss jetzt kommt n KOmmentar à la "isser auch" 😛 ).
Bin aber vorgestern mal paar Stunden x12xe gefahren, seitdem geht die Kiste wieder wie Schmidts Katze, zumindest gefühlt.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das wird dir mitm Turbo net anders gehen. Liegt einfach daran, dass man das Auto täglich fährt. Mir kommt mein Hocker auch schon wieder saulahm vor (ja Mitch, ich weiss jetzt kommt n KOmmentar à la "isser auch" 😛 ).
Bin aber vorgestern mal paar Stunden x12xe gefahren, seitdem geht die Kiste wieder wie Schmidts Katze, zumindest gefühlt.

isser auch! 😛

meiner auch...sollt echt umbauen auf mehr leistung

Hast doch hinten noch Platz, klemm da einach noch n LET rein.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Hast doch hinten noch Platz, klemm da einach noch n LET rein.

ne ich mach den block und kopf fertig und anderen lader, andere nockenwellen und dann stehen die 450ps und 550-600nm und das bei frontantrieb*muahaha*

GIbts nen contest wär am längsten Striche ziehen kann?😛

Oder bauste die Gänge 1-3 dann direkt aus und dafür noch n langen 7. und 8. dazu?

wenn der bald Traktionskontrolle eingebaut hat, geht das doch evtl...
dann beschleunigt der Z20LET zwar nur mit 50% wenn überhaupt, aber egal. Wenn man dann reifenschonend fahren will, TC an und gut 😉

@ Compact

jo ich mein, da geht doch noch einiges wenn der Block unangetastet ist.

erleichterte und gewuchtete Kurbelwelle, Stahlpleul mit ARP Schrauben, verstärkte 3Stoff Lager... Schmiedekolben... hast du auch noch nicht oder ?
Am Ventiltrieb kann man sicher auch noch einiges erleichtern und verbessern.
Andere Nocken mit mehr Überschneidung der Ventilöffnungen...
Tital Ventile, dann halten die auch mehr Temperaturen aus und so.
Und dann nen dicken Turbo drauf.

500ps aus einem 2,0 16v sind zumindest beim Mitsubishi Evo keine allzu große Sache. Das muss der Opelblock doch auch halten !!!
Von den Finanzen muss man ja nicht sprechen, die die ganze Sache eh nicht ökonomisch ist 😁

edit:
von der Elektronik her ist der doch bisher eh auch BUMMS untenrum ausgelegt oder ? Die Maximmalleistung erreicht der doch recht früh ?!
Allein durch Verschiebung der Drehmomentkurve nach oben, dürfte man doch nette high-end Horsepower rauskriegen.
Jetz mal abgesehn davon obs gewollt ist oder nicht 🙂

*lol*

man kann ja auch normal damit fahren so isses ja net aber des lustig im 5 oder 6sten gang wenn man aus 2000u/min vollgas gibt und zu denken "dreht er oder nicht" *g*

@compact ?

warum ? wegen Turboloch und so ?
Würde ja dann eher dafür sprechen das der Turbo schon zu groß ist...

verbau halt nen kleinen und nen großen... 4 Zylinder Biturbo 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


wenn der bald Traktionskontrolle eingebaut hat, geht das doch evtl...
dann beschleunigt der Z20LET zwar nur mit 50% wenn überhaupt, aber egal. Wenn man dann reifenschonend fahren will, TC an und gut 😉

@ Compact

jo ich mein, da geht doch noch einiges wenn der Block unangetastet ist.

erleichterte und gewuchtete Kurbelwelle, Stahlpleul mit ARP Schrauben, verstärkte 3Stoff Lager... Schmiedekolben... hast du auch noch nicht oder ?
Am Ventiltrieb kann man sicher auch noch einiges erleichtern und verbessern.
Andere Nocken mit mehr Überschneidung der Ventilöffnungen...
Tital Ventile, dann halten die auch mehr Temperaturen aus und so.
Und dann nen dicken Turbo drauf.

500ps aus einem 2,0 16v sind zumindest beim Mitsubishi Evo keine allzu große Sache. Das muss der Opelblock doch auch halten !!!
Von den Finanzen muss man ja nicht sprechen, die die ganze Sache eh nicht ökonomisch ist 😁

die tc lässt nur 90nm maximal zu *g*

block is bei mir noch serie.
wird dann nen z20leh block mit z20leh kolben, stahlpleul, verstärkte lager, stahlschwungrad, lader garrett gt3071. der rest vom motor bleibt bis auf die nockenwellen serie, ok keine ausgleichswellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen