Vmax beim 1.8L Monster?!

Audi TT 8J

Hallo!😁

Also bevor sich jetzt manche wieder aufregen wie sinnlos das ist mit der Vmax Frage, und das der 2.0 viel schneller ist, und das sogar der 3.2 l die 180 km/h Marke knackt und das es auch eine Tachabweichung von 5 bis 100 km/h gibt und und und....
Hoffe hab euch jetzt schonmal ein wenig den Wind aus den Segeln genommen😛

ABER,mich würde es wirklich brennend interessieren wie schnell ihr mit dem "kleinen" schon gefahren seit und wie die Fahreigenschaften bei 200 + sind?!
Außerdem musste ich mal wieder ein Thread eröffnen um meiner extremen Vorfreude entgegen zu wirken😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


sorry, aber ich kanns nich lassen 😁 www.seidseit.de

SeiTdem ich diesen Thread eröffnet habe, ist mir aufgefallen ihr seiD alle Klugscheißer!😛😛

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darkgrey88


240 laut FIS und musste dann auf 100 runter bremsen,
aber der TT hat wunderbar die Spur gehalten.
Ging recht lang bis ich auf der Geschwindigkeit war,
so ab 220 ist es eigentlich keine Beschleunigung mehr.

Ich weiß nicht, wie Ihr das alle mit den kleinen Motörchen schafft.

240 mit einem 1.8er, gar 280 mit einem 2.0er.

Ich bin froh, wenn ich mit meinem 3.2er-Baby auf 260 komme.

Alles bis zum 2.0er, was ich bisher getroffen habe, sah ich nur im Rückspiegel (ein TTS war noch nicht dabei).

Endgeschwindigkeiten im freien Fall von einer Bergkuppe gelten nicht 😁

Was steht denn im Brief? Das wird er dann auch laufen. Nicht viel mehr und nicht viel weniger.

Also mein letzter 1.8 Roadster ging recht gut. Bei 180 hatte man noch richtigen Turbo-Schub gespürt. Ab 220 ging es dann träge und im freien Fall war ich laut Tacho auf 260 - siehe Bild

Gruß Volker

PS: Dach offen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien [/i

Ich bin froh, wenn ich mit meinem 3.2er-Baby auf 260 komme.

Deswegen bietest du die Möhre ja bei Ebay an!!😁😁
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien [/i

Ich bin froh, wenn ich mit meinem 3.2er-Baby auf 260 komme.

Deswegen bietest du die Möhre ja bei Ebay an!!😁😁

Nicht nur deswegen 😁

Ich warte auf den 1.4er TT mit 125 PS.

Da kann ich dann bei 265 vom Gas gehen 😰

Zitat:

Original geschrieben von Volker-M


Also mein letzter 1.8 Roadster ging recht gut. Bei 180 hatte man noch richtigen Turbo-Schub gespürt. Ab 220 ging es dann träge und im freien Fall war ich laut Tacho auf 260 - siehe Bild

Gruß Volker

PS: Dach offen ;-)

Der hatte dann auch 225 Pferde und nicht 160 😉

234, aber minimal bergab, und erst 1200km gelaufen. (mit shell Super95)

Dann gleiche Strecke gestern, vorher mal TESTWEISE Aral ultimate 100 getankt (hatte noch x Gutscheine), gleiche Aussentemperatur, 228 mit kurzem Sprung auf 230 dann wieder 228... kein Witz...

Fahrverhalten sensationell gut imho...

p.s. 17 Zoll 245/45

220khm/h mit 255x19, dann ist mit dieser Bereifung wohl Schluß - es sei denn man nimmt kilometerlangen Anllauf.
Das Fahrverhalten ist absolut perfekt

mfg
G.

Zitat:

Original geschrieben von h-gweber


220khm/h mit 255x19, dann ist mit dieser Bereifung wohl Schluß - es sei denn man nimmt kilometerlangen Anllauf.
Das Fahrverhalten ist absolut perfekt

mfg
G.

Endlich einmal 2 "Normalos" mit realistischer Angabe der Endgeschwindigkeit.

Mein 3.2er mit 17er Originalbereifung geht auch über 270 laut Tacho und das wie ein Katapult (etwas übertrieben, wenn man von einem 8er mit 375 Pferden kommt).

Mit der 19er 255/35-Bereifung braucht man eben sehr viel mehr Anlauf.

Ab 240 wird es zäh :-)

Alle anderen Endgeschwindigkeiten seien den jeweiligen Besitzern natürlich gegönnt.

Es soll ja auch Abweichungen nach oben geben 😉

Aber die Mär, daß ein 2.0er getunt, oder auch nicht, einem 3.2er folgen kann, halte ich für Jägerlatein 😁

Ich kann leider auch keinem TTS folgen 😠

Aber die Mär, daß ein 2.0er getunt, oder auch nicht, einem 3.2er folgen kann, halte ich für Jägerlatein

268 km/h 😉 Mit Anlauf. ( nicht bergab )
Natürlich nach Audi-Tacho, 245er 20"

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Aber die Mär, daß ein 2.0er getunt, oder auch nicht, einem 3.2er folgen kann, halte ich für Jägerlatein

268 km/h 😉 Mit Anlauf. ( nicht bergab )
Natürlich nach Audi-Tacho, 245er 20"

Ich gebe mich geschlagen 😉

Wir werden hoffentlich sehen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Oder ein amerikanisches Musclecar, da gibt es viel PS mit Uralttechnik für den Preis eines gut ausgestatteten TT 1.8.

Das sind dann diejenigen die Ihre Meinung aus der (Auto-)Bild haben ? Würden warscheinlich die Ärzte singen-----

Seltsamerweise prügelt die Corvette mit Ihrem *Uraltfahrwerk* Bestzeiten auf die Nordschleife, liegt warscheinlich am Head UP Display, was es ja schon seit 50 Jahren gibt......seltsamerweise in keinem TT

Also wir wollen hier nicht wieder "Off Topic", aber Starrachse wie etwa beim Shelby GT 500 ist also modernste Fahrwerktechnik? Die Corvette würde ich sowieso nicht als Musclecar einstufen: "zu modern". Hat ja sogar MR und Alu Space Frame und Head-up Display wie wir jetzt gelernt haben 😁
Ebenso sind großvolumige Saugmotoren nicht mehr "Stand der Technik" 😉 Heute geht man in Richtung kleinerer, aufgeladener und sparsamerer Motoren, siehe Doppelaufladung bei VW oder BMW.

P.S.

Die Unterstellung des Bildzeitungslesen hättest Du dir sparen können, das untermauert dein Argument nicht im geringsten sondern disqualifiziert dich eher. Ja, ab und zu lese ich auch die Autobild, na und. Woher hast Du denn die Information zu den Corvette Rundenzeiten? Aus der AMS? Nun, ist ja ein bekanntes Intelligenzblatt 😁

Der Hinweis auf die Corvette, auch wenn er eigentlich nicht paßt, hätte gereicht um deinen Standpunkt zu verdeutlichen. Aber irgendwie geht es heute nicht mehr ohne persönliche Angriffe?

So, Diskussion beendet.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Ebenso sind großvolumige Saugmotoren nicht mehr "Stand der Technik" 😉 Heute geht man in Richtung kleinerer, aufgeladener und sparsamerer Motoren, siehe Doppelaufladung bei VW oder BMW.

Ah ja, und genau deshalb schlägt vermutlich die Corvette auch in nahezu jedem Verglichstest ihre Gegner gerade beim Spritverbrauch um Längen, gell?! 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Volker-M


Also mein letzter 1.8 Roadster ging recht gut. Bei 180 hatte man noch richtigen Turbo-Schub gespürt. Ab 220 ging es dann träge und im freien Fall war ich laut Tacho auf 260 - siehe Bild

Gruß Volker

PS: Dach offen ;-)

Man beachte den Momentanverbrauch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen