Vmax bei S60 2.4i

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich hätte mal ne Frage bezüglich der Endgeschwindigkeit des S60 2.4i mit Automatikgetriebe, da ich gestern mal wieder auf der Bahn war und ich die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert habe und die im Fahrzeugbrief angegebene mit 215km/h auch erreicht habe, hat es mich ein wenig gewundert, dass ich diese mit "nur" 4500 u/min gefahren bin, müsste da theoretisch nicht mehr drin sein oder ist dies wegen der Getriebeübersetzung bzw. eines Begrenzers nicht möglich?!

Vielen Dank im Voraus für die Antworten

mfg

Dave

16 Antworten

Mein Handschalter ist am Wochenende lt. Navi 229 km/h gefahren. Der Tacho gammelte da schon bei 240 herum. Dann musste ich den Versuch abbrechen - der Verkehr. Ich hatte aber das Gefühl, das mit noch mehr Schwung auch noch 5 km/h drin sind. Wo der Drehzahlmesser war weiß ich leider nicht, ich hab dann doch lieber raus geguckt.

Kann das Gefühl nur bestätigen! Laut Drehzahlmesser wären sicherlich noch ein paar km/h drin. Scheint so, als wenn abgeriegelt wird.
Aber ganz im Ernst, reichen nicht echte 225 km/h? Wiel sinniger wäre eine bessere Leistungskurve in der Beschleunigung!

Ich fahre den Schalter und hatte vor einer Woche das Vergnügen auf der BAB mal den Motor zu testen. Er beschleunigte sehr geradlinig ab 130 km/h im 5. Gang. Bis 200 gins flott zur Sache ab 200 ein wenig langsamer aber immer noch liniear. Er beschleunigte bis Anschlag  220 km/h (ohne langsamer zu werden), um dann schlagartig bei 220 km/h zu kleben. Die Drehzahl lag bei, ich glaube, 5.200 U/min.

Auch ich habe mich gefragt ob da nicht noch was geht - wegen der Drehzahl und wegen des plötzlichen stillstandes der Tachonadel bei 220 km/h. Meine Vermutung war ebenfalls, dass "abgeriegelt" wurde. Ob es so war, weiß ich nicht wirklich.

PS: Ich war mit 195/60 15R-Reifen unterwegs.

Ich finde es halt komisch, da er im 4. Gang bis ca. 190-200km/h schön durchzieht sich im 5. auf 215km/h schleppt und dann bei 4500-5000u/min stehen bleibt, deshalb die Frage ob sich da ein Begrenzer einschält oder ob die Übersetzung des Getriebes einfach nicht mehr her gibt.
Besteht vom Übersetzungsverhältnis des Automatikgetriebes zum Schaltgetriebe gravierende Unterschiede oder wie ist das zu erklären?

mfg

Dave

Ähnliche Themen

Was noch zu erwähnen wäre, ich war mit Eudora 8x18zoll und 225x40x18 dunlop sport unterwegs.....

mein 2.4 Schalter 140PS rennt bei Tacho 220 merklich in den Begrenzer. Das entspricht echten 210km/h

übrigens: meine "Wohhlfühlgeschwindigkeit" liegt zwischen 150 und 180km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist mir Schnuppe 😉

Grüße,
Eric

dass da nach oben noch viel mehr geht wage ich zu bezweifeln...
schließlich müssen hier über 1600kg bewegt werden(außer der Fahrer wiegt <65kg)...
220 ist da schon recht ordentlich!

Da ich dieses Modell als Reimport fahre, kann ich aus Erfahrung sagen, dass man den Begrenzer deutlich spürt.
Die Reimporte sind bei 210km/h abgeriegelt, lt. Tacho waren es ca. 220, Drehzahlmäßig war auch noch gut Luft!

Zitat:

Original geschrieben von dabeast


Ich finde es halt komisch, da er im 4. Gang bis ca. 190-200km/h schön durchzieht sich im 5. auf 215km/h schleppt und dann bei 4500-5000u/min stehen bleibt, deshalb die Frage ob sich da ein Begrenzer einschält oder ob die Übersetzung des Getriebes einfach nicht mehr her gibt.
Besteht vom Übersetzungsverhältnis des Automatikgetriebes zum Schaltgetriebe gravierende Unterschiede oder wie ist das zu erklären?

mfg

Dave

Ja, Automat und Schalter sind deutlich unterschiedlich übersetzt. Der Schalter dreht bei 100 km/h im 5. Gang so etwa 2650/min, beim Automaten sind es nur 2150. Gemessen an der Nenndrehzahl von 6000/min ist der Automat damit deutlich zu lang übersetzt, um damit die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Da schlägt dann kein Begrenzer mehr zu, sondern der Motor ist dann schlicht mit seinen Kräften am Ende. Dafür sollte er aber bei nennenswertem Gefälle ordentlich ins Rennen kommen.

Gruß

Jörg

Für den Schalter muss ich mich noch mal korrigieren, man sollte so etwas doch nicht einfach aus dem Gedächtnis machen. Die Drehzahl bei 100 km/ beträgt 2570/min, nicht 2650. Das ändert aber nichts an dem grundsätzlichen Unterschied zum Automaten.

Gruß

Jörg

Zitat:

dass da nach oben noch viel mehr geht wage ich zu bezweifeln...
schließlich müssen hier über 1600kg bewegt werden(außer der Fahrer wiegt <65kg)...
220 ist da schon recht ordentlich!

Ach deswegen geht meiner fast 230 😉

Man sollte auch den Luftwiderstand nicht vergessen (doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Luftwiderstand). Bei meinem Seat Toledo war das extrem zu beobachten. Der fuhr ohne Hilfe 170 und da war dann nix mehr zu wollen. Wenn ich aber kurz hinter einem Schnelleren (bei ca. 170) herfuhr, dann fuhr er locker bis 200 (dann wieder ohne Windschatten). Auch scheinen nur die Modelle vor dem Facelift abgeriegelt zu sein. Am besten einer fährt mal in eine Werkstatt, bockt die Kiste auf und gibt mit freien Rädern im 5. mal Gas. Dann wissen wir bescheid...

Seit doch froh
dann musst ihr nicht die ganze Zeit Vollgas fahren und durch die niedrigere Drehzahl ist der Sprit verbrauch auch nicht ganz so hoch.

Außerdem fühlt es sich im s60 ab 230-240, abhängig vom Fahrbahnbelag, eh nicht mehr so berauschend an
S60 2,4T AWD+Heico laut Tacho 250

Gruss

Dave

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Für den Schalter muss ich mich noch mal korrigieren, man sollte so etwas doch nicht einfach aus dem Gedächtnis machen. Die Drehzahl bei 100 km/ beträgt 2570/min, nicht 2650. Das ändert aber nichts an dem grundsätzlichen Unterschied zum Automaten.

Gruß

Jörg

Hast du den 170 PS Motor oder den mit 140 ?

Ich bin bei 90 km im 5. Gang genau bei 2000 U/min, somit sind es bei 100 km ca 2230 U/min

Fahre einen 2002 S60 mit original 140 PS,Handschaltung, jetzt ist es zum glück etwas mehr .

bei 5100 U/min im 5. Gang ist ganz klar ein Begrenzer drin. So weit ich weiß gibt es auch niemanden der den raus bekommt. Das lustige ist eher, dass im 4. theoretisch schneller gefahren werden kann. Bei 6000 U/min zeigt der Tacho 215 km/h an und da ist kein Begrenzer.

Habe es aber noch nie ausprobiert, da ich das meinem Motor nicht wirklich zumuten will, für was auch.

Für meinen Geschmack sind der 3. und 4, Gang jedoch zu lang übersetzt.

Ich glaube die Automatikwagen sind wegen dem Automatikgetriebe abgeregelt um dieses zu schützen. Kann ich aber nicht beweisen... Ich vermute es nur. Die Elektronik checkt vielleicht die Umdrehung im Getriebe und macht bei einer gewissen Umdrehung Schluß. Das ist bei älteren Allradfahrzeugen glaube ich auch so. Vielleicht wird sonst das Öl zu heiß oder der Ölfilm könnte abreißen und ein Automatikgetriebe hat ja viel mit Öl und so schon mal wegen dem Wandler...

Ich war am WE auch auf der Bahn und bin so konstant meine 180- 200 gefahren, da lag meiner bei 4000 Touren. Bin eher nach Drehzahlmesser gefahren als nach Tacho. Wollte auf Autogas nicht in den kritischen Umdrehungsbereich von 4500 Touren kommen wegen der Ventilsitze.

Aber ich war auch erstaunt, dass bei 200km/h nur 4000 Touren anliegen. Vmax ist mir ziemlich schnuppe, da mehr als 200 eh nur Quälerei ist für einen Sauger ohne große Leistungsreserven. Man sollte sich bei der hohen Umdrehung auch mal Gedanken machen, wie schnell da die Verbrennung abläuft und was da für Spitzentemperaturen entstehen. Und meiner soll/ muss noch ne Weile halten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen