VMAX- Begrenzer TTS
Abend zusammen,
weiß jemand von euch ob MTM, ABT oder sonst wer die VMAX Sperren enfernt und was das ungefähr kostet. Ich denke ein gut eingefahrener TTS sollte um die 270 gehen..?!
Gruß
tito
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Und...?Zitat:
Außer Berg runter mit Rückenwind
Treffer 😁
Zählt doch auch... Im Windschatten vom TTS 😉
Ist wirklich schnell für 200PS. Der 211er ist (leider) nicht schneller.
das war doch klar oder?
bei Vmax kommt es auf die Maximale Power (PS) an
da sind nun 200 oder 211ps kein Unterschied/ verschwindend gering (5%)
was bei dem 211ps ler eher interessant ist, ist der "Druck"(NM) im unteren Geschwindigkeitsbereich
da ist er nahe dran am TTS
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
Dann ist die Drehzahl aber im Begrenzer.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Insofern sich die Aerodynamik durch die Spoiler nicht verschlechtert hat, sinds ca. 265 die er rechnerisch schaffen könnte.
Wie hoch darf der große TFSI ?
Hab das grad Anhand der Audi-Daten fürn TTR-S mal ausgerechnet und 6600rpm wären 263km/h ca. - hast also recht, wird eng 😉
Wie gesagt - war nur rein Anhand der Aerodynamik/PS-Leistung grob überschlagen, ohne Berücksichtigung des Getriebes.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von tito8288
Hmm warum? Die 250 kmh sind doch nur die freiwillige Selbstbeschränkung..?! Die eigentliche VMAX wird doch durch die maximale Drehzahl automatisch beschränkt..?Zitat:
Die Garantie ist trotzdem weg
Tito
Weil es sich um einen technischen Eingriff handelt. Ist leider so...
@spanier
sorry, aber das ist quatsch was dir da erzählt wurde.
jede audi-werkstatt kann sofort auslesen ob irgendwas an der software (und sei es nur die vmax)
geändert wurde.
das motorsteuergerät berechnet über alle drei speicher (prozessor, flash und eeprom) eine checksumme
die du mit einem tester auslesen kannst. das ändern der vmax oder auch ein komplettes chiptuning
ist auf den ersten blick für den kunden und im rahmen der normalen inspektion tatsächlich unsichtbar.
im falle von garantieansprüchen (z.b. bei motor- oder getriebeschaden) fordert audi den inhalt eines
bestimmten messwertblocks an in dem diese checksumme steht. das werk sieht dann sofort ob jemand
an dem steuergerät "gespielt" hat. und ich versichere dir, auch HS, ABT oder sonstwer können ihre änderungen
nicht unsichtbar machen. no way ...
1000 euro für einen solchen eingriff finde ich auch maßlos überzogen. bei mir kostet eine komplette leistungssteigerung (!!) incl. vmax-aufhebung keine 700 euro dafür. eine übernahme der werksgarantie ist gegen
aufpreis auch möglich. nur vmax kostet etwas mehr als die hälfte.
die motoren werden bei audi ohne vmax-begrenzung entwickelt und abgestimmt. die vmax wird tatsächlich erst hinterher festgelegt. man braucht also keine angst vor einer mehrbelastung der komponenten zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Hallo,das Chippen und Freischalten ist bei diesem Tuner nicht auslesbar.
Er tunt vernünftig und mit Sinn und Verstand.
Mein A8 4.0 TDI ist beispielsweise trotzdem bei 280 abgeregelt wegen der fehlenden Keramikbremsen.
Mein 3.2 läuft echte 270.
Preis unter 1000 Euronen, mit freundlichem Gruß weniger.
Hans-Joachim Stuck ist auch Kunde.
Das Drehmoment ist das Interessante, nicht die Endgeschwindigkeit.
Habe gerade einem S5er zum Angleichen auf 405 PS zur vollsten Zufriedenheit verholfen.
Und bevor die Frage aufkommt : Nein, ich bekomme keine Provision :-)
Kannst Du mir mal nähere Info`s zu dem S5-Tuning zusenden? 51PS bei einem Saugmotor nur durch "Chippen" finde ich schon recht bemerkenswert! Gibt`s eine Leistungsüberprüfung oder ein Leistungsdiagramm???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Diverse Konzernfahrzeuge sind im Versuch auch mit diesen Einstellungen unterwegs.Fast alle S-Modelle werden nur durch eine Softwareänderung (Steuerzeiten etc.) produziert.
Der S3 beispielsweise ist fast nur ein Werksprogramm.
...
Im Vergleich zu was denn? Der Motor vom S3 unterscheidet sich stark vom 2.0T, und nicht nur duch veränderte Software. Nicht anders wird es beim TTS sein. Grössere Turbolader, grössere Ladeluftkühler etc. pp.
Im Übrigen ist der S3 selbstverständlich ein Werksprogramm, man bekommt ihn ja ab Werk?
Gruß,
Azza
Ich hab ja schon viel Bullshit über Tuning gelesen, aber mapspanien packt da in der Tat noch einiges oben drauf 😉
Emulex
Hi,
also ich war eben mal bei meinem freundlichen und habe mit Bestellung gedroht. Dem Meister habe ich auch die VMAX Frage gestellt. Der hat kurz gegrinst und meinem Verkäufer zugenickt. Scheinbar bin ich nicht der erste der danach fragt. Das ganze wäre übrigens im Kaufpreis bei mir mit drin. S bzw. RS Kunden fragen wohl öfter danach...
Gruß
tito
Zitat:
Original geschrieben von tito8288
Hi,also ich war eben mal bei meinem freundlichen und habe mit Bestellung gedroht. Dem Meister habe ich auch die VMAX Frage gestellt. Der hat kurz gegrinst und meinem Verkäufer zugenickt. Scheinbar bin ich nicht der erste der danach fragt. Das ganze wäre übrigens im Kaufpreis bei mir mit drin. S bzw. RS Kunden fragen wohl öfter danach...
Gruß
tito
Dickes Vorsicht:
Es gibt etliche Leute die denken ein Wagen verliert die Garantie/Kulanz nicht, wenn das Tuning direkt vom Händler gleich gemacht/mitverkauft wird.
Dem ist definitiv nicht so !
Am besten also schriftlich geben lassen dass sich damit die Garantiebestimmungen nicht ändern.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich hab ja schon viel Bullshit über Tuning gelesen, aber mapspanien packt da in der Tat noch einiges oben drauf 😉
Emulex
Stimmt, der Basis TFSI im TT hat mit dem TTS Motor net wirklich viel zu tun. Vielleicht verwechselt er es nur mit dem S3 Motor und der könnte im TTS mit leicht geänderter SW auf 272PS und etwas mehr Max-Drehzahl verbaut werden was man so hört wenns nicht echt schon dieser EA888 Motor ist, dann isses wieder was komplett anderes.
Weiss das schon einer obs vielleicht wirklich der 888 ist ??
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich hab ja schon viel Bullshit über Tuning gelesen, aber mapspanien packt da in der Tat noch einiges oben drauf 😉Emulex
Ich selbst bin natürlich kein Fachmann und bin auf Aussagen, die mein Tuner getätigt hat, angewiesen.
Dieser in meinen Augen seriöse Tuner war 30 Jahre in einer Abteilung des BMW-Motorsports tätig und beschäftigt fast 200 Mitarbeiter.
Allerdings fahre ich selbst im Moment einen A8 4.0 TDI mit ca. 360 PS mit einem originalen Audi Werks-Versuchsprogramm.
D.h., die Auswirkungen von Leistungssteigerungen werden tgatäglich vom Werk im Versuch getestet.
Fahrzeuge wie der S8 (Vorgängermodell) wurden lediglich durch Veränderungen der Steuerzeiten sowie einiger anderer Kleinigkeiten erst zum S8 gemacht.
Leistungsteigerungen beim 140 PS TDI-Baukastemotor auf 170 PS ab Werk sind meiner Ansicht nach auch nichts anderes.
Mit der Einspielung der Software des S3 in einen 200 PS starken TFSI erreicht man exakt die gleichen Leistungsdaten bei moderater Erhögung des Ladedruckes.
Die Arbeiten dieses Tuners sind nicht auf Höchstleistung sondern auf Haltbarkeit ausgerichtet.
Die Originalsoftware wird natürlich gespeichert und kann bei Bedarf jederzeit wieder zurückgespielt werden.
Ich fahre diese Fahrzeuge jeweils seit vielen Jahren bis zu 150.000 km.
Die Wahrheit liegt sicherlich in der Mitte.
Und wer nicht möchte, der braucht natürlich sein Fahrzeug nicht von den Klammern zu befreien :-)
Beste Grüße
mapspanien
Also Sorry aber der K03-Lader kann sicher keine 265PS generieren, dafür ist er einfach zu klein.
Ebensowenig kriegt man durch Softwareanpassung aus einem S5 405PS - Audi hat ja selbst beim HDZ-V8 im RS4 Probleme die 420PS zu halten und der dreht deutlich höher.
Ich hab mit dem ganzen Tuningmist aufgehört als mir klar wurde dass 95% der Tuner nur Scheisse erzählen und ich die restlichen 5% noch nicht kennengelernt habe.
Die meisten lassen sich schon durch simples Umrechnen von Drehmoment/Drehzahl/Leistung (kW=nm*rpm/9550) "entlarven".
Ein freundlicher Hinweis per Mail geht von Ignorieren bis Drohung mit Anwalt, auch wenn ich letzteres erst einmal erlebt habe.
Zu deinem Tuner:
Man schaue sich mal das Diagramm zum 2.0T an:
http://www.hs-elektronik.com/.../audi-a4-05-20t-200ps-280nm.html
Knapp 250PS bei knapp 340nm bei 5500rpm.
340nm bei 5500 rpm sind aber 266Ps.
Bei 318nm kommts hin mit den 249PS.
Was also soll ich so einem Tuner glauben, der nichtmal die grundlegensten physikalischen Zusammenhänge bei der Erstellung der Diagramme berücksichtigt ?
Will damit nicht sagen dass die schlecht sind, aber es sind halt so Dinge wo man sich wirklich fragen muss was diese Leute so kompetent machen soll.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Mit der Einspielung der Software des S3 in einen 200 PS starken TFSI erreicht man exakt die gleichen Leistungsdaten bei moderater Erhögung des Ladedruckes.
bringt dir aber nichts, weil du die falsche hardware hast. audi hat beim S3 release mal ein bild rausgegeben, auf dem die veränderten teile zum standard 2.0l zu sehen waren. es ist nicht viel, was sie tauschen, aber ich versichere dir die machen es nicht aus spass, sondern weil dir sonst genau die teile um die ohren fliegen.
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Die Originalsoftware wird natürlich gespeichert und kann bei Bedarf jederzeit wieder zurückgespielt werden.
es gibt aber in jeder modernen ecu einen flash-count, der die zahl der schreibzugriffe zählt und nicht runtergesetzt werden kann. d.h. selbst wenn am ende wieder die originalfirmware drauf landet wirst du immer noch das problem haben zu begründen, warum bei dir 2 flashvorgänge stattgefunden haben, für die sich keine fachwerkstatt als verursacher finden lässt.
das sind details die die werkstatt normalerweise nie checkt, wenn dir aber mal der lader um die ohren fliegt werden die auf einmal interessant, denn audi lässt sich bei sowas ja auch nicht gerne kostenpflichtig verarschen.
edit: und bzgl. des sinns, die vmax-sperre beim TTS zu entfernen, sollte man einfach mal bei abt gucken, was der 3.2er mit kompressor und 350ps als vmax hat 😉
Danke für die geballte Kompetenz.
Ich stehe wieder kurz davor, ein Auto tunen zu lassen.
Ich werde nun vorsichtiger ....
Beste Grüße
mapspanien
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
...wurden lediglich durch Veränderungen der Steuerzeiten sowie einiger anderer Kleinigkeiten erst zum S8 gemacht.Leistungsteigerungen beim 140 PS TDI-Baukastemotor auf 170 PS ab Werk sind meiner Ansicht nach auch nichts anderes.
Genau und der größere Turbolader mit verzögertem Ansprechverhalten (wie in vielen Autozeitungen nachzulesen ist) wird per Software mit veränderten Steuerzeiten schneller gedreht 😁
Nee, nee, nee...