Vmax begrenzen

Audi A6 C5/4B

servus,

könnt ihr mir sagen, wieviel aufwand es ist meine Vmax wieder zu beschränken??

Meiner hat ne Leistungssteigerung & Vmax aufhebung drin und ich muss die Höchstgeschwindigkeit leider wieder auf serie ändern... 🙁 🙁 🙁 🙁

Beste Antwort im Thema

Wozu überhaupt die Vmax begrenzung nachträglich haben wollen?
Habt ihr nen Binärgaspedal oder Bleifuß?

Verstehe den Sinn dahinter nicht...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Jo, lt. gps läuft der dicke niemals 250, das schafft er glaube ich auch nicht, aber lt. dem tacho ist vieles machbar 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Barry_Brown


Jo, lt. gps läuft der dicke niemals 250, das schafft er glaube ich auch nicht, aber lt. dem tacho ist vieles machbar 😁.

Deiner müsste 300km/h laufen 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Hab ich was Falsches geschrieben oder warum "*fremdschäm*" ?

das betraf nicht dich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Barry_Brown


Jo, lt. gps läuft der dicke niemals 250, das schafft er glaube ich auch nicht, aber lt. dem tacho ist vieles machbar 😁.

thx MTV for pimping my speedometer...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann



Zitat:

Original geschrieben von Barry_Brown


Jo, lt. gps läuft der dicke niemals 250, das schafft er glaube ich auch nicht, aber lt. dem tacho ist vieles machbar 😁.
thx MTV for pimping my speedometer...

Hehe 😁

Ich bin auch nicht scharf drauf aber es geht leider nicht anders...

also kann mir keiner helfen??

So, jetzt bin ich neugierig geworden: Sag uns doch bitte den Grund! Also wieso musst du die Vmax wieder beschränken wenn du sie gerade erst über das Chiptuning aufgehoben hast... :-)

Versicherungsrechtliche Gründe....? 🙄😕

Das glaube ich eher weniger, denn bei normalen Motoren steigt die Vmax um ~10km/h an, wenn überhaupt und außerdem haben die Autos ehe eine Streuung vom Werk und es hängt dann auch vom Fahrer ab, wie "verstopft" der Motor ist usw...

Aber der TE meldet sich ja nicht zu Wort und es ista uch nicht bekannt, was er für nen Motor fährt...
Also sehr schade....

Vielleicht wegen den Reifen? Wenn man es gaaanz genau nimmt darf ich meine Sommerreifen nicht mehr fahren weil 259km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen sind. Die Traglast nimmt glaub ab 240km/h alle 10km/h etwas ab (ich glaube 5%?) und mein Auto musste auf dem Papier schon um 30kg leichter gemacht werden auf der Vorderachse damit ich die Reifen fahren kann. Aber da er jetzt statt 242km/h 259km/h eingetragen hat reicht das nicht mehr aus.
wobei ich mir deswegen keine großen Gedanken mache, mit einem vollbeladenen Auto fahre ich sowieso keine 250km/h. Nur kann man das dem TÜV nicht verständlich machen. ^^

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Das glaube ich eher weniger, denn bei normalen Motoren steigt die Vmax um ~10km/h an, wenn überhaupt und außerdem haben die Autos ehe eine Streuung vom Werk und es hängt dann auch vom Fahrer ab, wie "verstopft" der Motor ist usw......

Das mag ja sein, aber rein formalrechtlich ist ein "gechipptes" oder "aufgemachtes" Fahrzeug nicht versichert, weil sich das versicherte Risiko zum Nachteil des Versicherers geändert hat (und sei es nur marginal). Wenn dann etwas passiert, hat der Versicherer eine Handhabe.

Nunja, aber dann bringt ihn die Vmax begrenzung auch nichts, da das Auto dennoch mehr PS auf die Straße bringt als erlaubt. er hat zwar dann die Vmax wieder dem original angepasst, aber ist immernoch nicht legal unterwegs. Richtiges Chiptuning kann man auch eintragen lassen und dann steht da auch, das die Vmax und PS-Zahl geändert wurde. Andererseits muss man auch sagen, Chiptuning keine optische veränderung darstellt und ich glaub nicht, das jedes Auto nach einem Unfall auf Chiptuning untersucht wird. Das ist auch nicht bei einem Unfall auch nicht relevant sein...

Vmax lässt sich ganz simpel mit VCDS beschränken, man beachte aber das es nur Abwärts geht, einmal gesetzt lässt es sich nicht mehr Rückgänig machen!

Stimmt!
Rückgängig dann nur mit neuem STG.
Ich habe auch gestaunt, ist aber wirklich so!

Neues Steuergerät wohl nicht, wenn man vorher das Ding komplett ausliest und sich ein Dump erstellt. Dann könnte man es jederzeit zurückflashen, aber dazu braucht man 1. die Hard- und Software und 2. auch etwas Kentnisse....
Ich habe einmal versucht das MSG zu flashen und zerschossen und nun lass ich meine Finger davon... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen