Vmax Anhebung beim C 250 Turbodiesel ?
wie kann man beim C 250 Turbodiesel am leichtesten die Vmax erhöhnen und die Drehzahlbegrenzung überlisten ohne die Kiste kaputt zu machen ?
a) ein günstiges 6-Ganggetriebe vom fahrzeug XYZ nehmen (gebraucht vom Schrotti)
b) die Hauptachsenübersetzung irgendwie um ca. 10% zu erhöhen, so das die Vmax in jedem Gang um 10% höher wein wird, so dann anstatt 213 kmh (nach chiptuning) eine Vmax im 5. Gang: 234 kmh möglich sein sollte ?
Was ist einfacher und billiger ?
Danke im Voraus
Xandy
45 Antworten
wieso? er ist ja auch mit über 190 eingetragen! glaub ich müßte ich jetzt nochmal nachschauen! ABer 205 war laut Tacho drin! Für 113PS ist das ein vernünftiger Wert! Was für ein Auto hast denn Du daß der so langsam ist?
oh sorry, ich hab da was überlesen. ihr habt ja einen C 250D.
ich hab den vorgänger- einen 190D 2,5 der hat nur 94PS...
Zusatzinfo
Falls ich es vergass - Die Voraussetzung ist ein chiptuning der die 150 PS auf 180 PS anheben wird.
Danach wuerde ich wieder den Drehmomentverlust einholen was ich duch laengere Uebersetzung evt. verloren habe, oder ?
Xandy
P.S: ein paar zusaetzliche Temperatur-Sensoren koennte man schon unterbringen und evt. einfache Wassereinspritzung als Zusatzkuehlung fuer den LLK basteln.... Dann duerfte doch nix schief gehen oder ?
Sag mal im ernst jetzt, HALLO AUFWACHEN , der 250 Turbodiesel ist kein Cosworth oder Integrale ´!!!!!
WAS UM ALLES IN DER WELT ERWARTEST DU ????????????
CU
MARC
was erwarten ?
nix mehr und nichts weniger als die Leistung optimal auszunutzen also ein verbessertes chiptuning.
Die Werte sind doch durchaus realistisch, was gefaellt Dir nicht ?
Ratschlaege wie "kafu Dir doch was anderes schnelleres etc." nutzen mir gar nix weil:
a) Kohle fehlt
b) ich bei Diesel bleiben will
c) ich unbedingt eine Reihen-ESP benoetige (POELFAHREN)
Also nochmal danke im voraus furer die TECHNISCHEN TIPS
Xandy
Ist schon klar aber du solltest vor lauter leistung realistisch bleiben,.Du Kannst mir dein Auto mal vorbeibringen und ich lass ihn bei mir in der Firma machen , klar hast du dann 200PS ,aber halt nur genau bei uns aus dem Hof raus und auf die andere Strassenseite.Denk doch mal etwas vernünftig nach , was du da vorhast ist weder mit Kapital noch guten Worten HALTBAR zu machen.Das auto soll doch länger halten als 2 Wochen.Deshalb Chip rein und gut ist , alles andere sind hirngespinste denen du hinterher läufst! Klar mein 230K hat nach dr Leistungsdkur auch NUR 250PS , ich wollte auch mindestens 300 haben , geht aber nicht ohne das die gefahr besteht meinen Motor kollabieren zu lassen.Also ,mein rat an Dich, nimm das Chip Tuning und lass es dann gut sein.
CU
Marc
Ich hab anfangs auf das Thema nicht geantwortet, weil ich auch nicht so recht wusste, was ich von einer derartigen Leistungssteigerung halten soll. Ein Diesel kann zwar sportlich sein, ist aber immer weniger sportlich als ein vergleichbarer Benziner. Und wenn Du den Diesel mit POEL fährst, wird es Dir wohl auch auf die Lebensdauer ankommen. Eine Leistungssteigerung per Chip etc. geht im Endeffekt bei Ausnutzung der Höchstleistung trotzdem auf die Lebensdauer, weil der Ladedruck erhöht wird, Einspritzgrenzen eher ausgenutzt werden etc. - irgendwo muss die Leistung ja herkommen.
Trotzdem finde ich es schade, dass ein paar Leute hier grundsätzlich nur ablästern müssen, anstatt wirklich mal eine konstruktive Antwort zu geben.
Und zum Thema Vmax eines C250TD hab ich mal ein kleines Bildchen angehängt:
HIER KLICKEN
220 km/h macht meiner auf ebener Strecke mit seinen serienmäßigen 150 PS. Das sind mittels GPS nachgeprüfte echte 215 km/h. Ich fahre das Fahrzeug aber wegen Robustheit/geringem Verbrauch etc., die Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht allzuwichtig. Somit kommt für mich Chiptuning auch nicht in Frage, obwohl es ehrlich gesagt schon eine ziemliche Versuchung ist, mit ein paar Euros deutlich mehr Leistung rauszuholen.
Tom
@bloboC250Td
Ich will keines falls ablästern, ich finde es ja auch gut , aber ich muss sagen das es irgendwo eben eine grenze gibt.das ist es was ich versucht hab zu erklären!Wer einen Diesel fährt tut dies der wirtschaftlichkeit halber, find ich auch in ordnung , aber dann solche sachen wie Wassereinspritzung auf ladeluftkühlung und Wärmesensoren etc. also irgendwie hörts auf. Was soll den das , und das es daher zu sogenannten ablästereien führt ist auch klar.Wer solche ideen hat muss sich aber auch nicht wundern das der motor oder Lader halt verreckt !
Was solls ist auch egal , ich hab im vorigen thread meine persönliche meinung gesagt und damit wars das dann !
CU
Marc
@MarcC230K:
Dich hatte ich mit "ablästern" auch überhaupt nicht gemeint, Du warst ja einer der wenigen, die sich um ernsthafte Antworten bemüht haben.
Ich denke, wir sind einer Meinung. Wenn's was sportliches sein soll, dann ein Motor, der von sich aus schon genügend Bums hat.
Sich nen Allerwelts-Motor zu holen und den dann mittels Chiptuning zu ner Sportskanone zu machen mag funktionieren, aber nur kurzfristig...
Der von Chiptunern oft angeführte Grund "Fahrzeuge müssen in allen Teilen der Welt funktionieren, mit schlechtem Kraftstoff zurechtkommen" etc. zieht für mich nicht so recht - wenn ein Motor wirklich ausreichend Reserven hätte, würde es sich für den Hersteller sicherlich rentieren, ein paar PS mehr rauszukitzeln, alleine wegen der Konkurrenz und dem Kaufanreiz.
Bei Benzinmotoren wird ja auch oftmals eine Mindesoktanzahl vorgeschrieben.
Wie gesagt, mich hätte die Möglichkeit des Chiptunings auch schon gereizt.
Aber der Punkt ist doch der: die Chiptuner machen Aussagen wie "Chiptuning schadet der Lebensdauer nicht merklich, wenn die Höchstleistung nicht permanent ausgenutzt wird". Wenn ich die Höchstleistung nicht brauche, brauch ich aber auch kein Chiptuning. Und wenn ich's habe, dann werd ich's wohl auch nutzen -> Lebensdauer 🙁
Ich bin also dem Chiptuning insgesamt eher negativ eingestellt, wie man merken kann - das ist halt meine Meinung. Ich nehme an, dass sich die Hersteller beim Motorendesign schon was denken und mehr Leistung rauskitzeln würden, wenn es so problemlos möglich wäre.
Tom
Leistungsteigerung C 250TD
Hi BloboC250TD HI MarcC230K,
schon klar es gibt grenzen,
zuerst ein brainstorming und meinungsaustausch und dann erst ueberlegen und schauen was man wirklich macht.
schon klar risiken und gewinne muessen erwogen werden.
doch von 213 auf 235 kmh sind es ja um die 10% Vmax Steigerung und dies ist doch nicht allzu uebertrieben oder ?
schon klar die Vmax und maximale Leistung darf nicht ständig verwendet werden, keine sorge dies erlaubt ja der verkehr auch nicht. Beim mir spricht fuer thema chiptuning dies: Es geht nicht darum ständig oder meistens Vmax zu fahren (ohne oder mit chiptuning) sondern in einigen situationen, die nicht jeden Tag sondern vielleicht alle 2 Wochen vorkommen - mal schneller ueberholgen zu koennen oder wenns wirklcih eilig ist und der verkehr es erlaubt, mal auf der autobahn bissle schneller am ziel ankommen.......
habe auch deshalb diesen motor gewählt (neben bester poelvertraeglichkeit) dass er wirklich langlebig ist - im gegensatz zu wesentlich teuereren CDI -Motoren.
Da macht mir der Mehrverbrauch von ca. 1 LIter /100km bei Altpol als Kraftstoff sowieso wenig aus...
Nun und auch wenn ich durch die Leistungsteigerung die Lebensdauer des Motors von 800TKM auf 300TKM reduzieren sollte (was ich allerdings selber nicht glaube) werde ich die Kiste sowieso keine 10 sondern hoechstens 4-5 Jahre fahren.
Demnach sehe ich auch darin kein grosses risiko, wenn die leistungsteigerung nicth uebertrieben wird.
Oder kenn hier jemanden mit diesem Motor der Mit oder Ohne chiptuning einen Motorschaden hatte ??
Gruss
Xandy
@Xandy
Also Du hast ja das Foto von Blobo gesehen bei welcher Drehzahl er bei Topspeed ist! Da holst Du mit Chip nur noch minimal was raus! Also doch die Lösung die Du erwähnt hast und zwar mit dem Getriebe! Aber das wird echt sau teuer! Wobei Getriebe nicht einfach ein paar Zahnräder sind die man mal gut umrührt, schüttelt und fertig ist das Getriebe sonder die sind auf die jeweiligen Motoren abgestimmt! Soll heißen es kann durchaus sein daß ein anderes Getriebe dein Chiptuning wieder in Rauch auflöst!
Von den kosten eines neuen Getriebes reden wir gleich garnicht!!!!
Und was ist bitte Poel oder Altpol??
Hallo bin neu hier.
Muß aber sofort mal was loswerden:
So wie ihr eure Mercedes heizt, da ist es kein wunder das die Statistik bei den Motoren der neueren Generation häufiger Probleme bekommen als die früheren Motoren!
Die Drehzahl so in den roten Bereich zu fahren, und um es dann auch noch fotografieren muß, damit im es auch einer glaubt, finde ich kindisch und pupertär! Ein Diesel ist nunmal ein DIESEL und keine Rennsemmel ! Außerdem wenn interessiert es, was euer Tacho anzeigt, glaubt ihr wirklich das das echte km/h sind? Schonmal was von Tachoabweichung was gehört ? Bis euer Diesel die 180 km/h Grenze überschreitet , da sind die anderen Benziner schon über alle Berge! Wenn ihr mehr Leistung wollt, dann bleibt euch nur die möglichkeit, euch einen vernünftigen Benziner zuholen.
Was will man an einem C250 TD noch tunen und herausholen? Der hat doch schon einen Turbo und dir reicht die Leistung nicht!
Wenn du mehr Leistung haben willst, dann stimmt bei deinem Wagen die Basis dafür nicht!
Ein kleines Beispiel:
Man kaufe sich einen Corsa 1.1 und tune den *biszumgehtnichtmehr* , was bringt dir das, haufen Asche herausgeschmiessen und du hast den Lacher der Nation sicher! Anders sieht es bei einem z.B. SL 500 aus, da stimmt das Fundament und man kann sicher drauf aufbauen! Da ist dir die Anerkenneung sicher.
Was ich sagen will alles hat seine Grenzeen und vorallem Vernunftsgrenze! Man baut ja auch nicht einen Wolkenkratzer auf einem weichen Fundament (dein C250 TDiesel), sondern nimmt dafür Stahlträger und Beton (einvernünftiger Benziner). Bei einem Weichen Fundament würde das Gebäude irgendwann, so oder so abstürzen!!!
Mein Rat:
Entweder so lassen wie es ist, und sich mit der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit abfinden, oder sich einen vernünftigen Benziner holen, wenn man den sooo auf Power ausist!
Warum sind den die neuen CDI-Motoren so Miserabel ?
Weil die Besitzer entweder ihre Wagen so hochtourig fahren und heizen , bis der Doktor kommt, und weil die Motoren zu aufgepuscht sind, mit ihren Turbos, Direkteinspritzungen,etc.
Ein CDI ist ein Möchtegernporsche"-Fahrer, der aber dann die Spritkosten für den Treibstoff sparen muß!
Da waren noch die alten Diesel Motoren noch wahre Kunstwerke, wobei die Fahrer sich auch demendsprechend verhielten! Ein Diesel ist nunmal keine Porschekiller, entweder man akzeptiert dies oder man kauft sich gleich einen Benziner...
In diesem Sinne
SD
Zitat:
Original geschrieben von Silent darkness
Die Drehzahl so in den roten Bereich zu fahren, und um es dann auch noch fotografieren muß, damit im es auch einer glaubt, finde ich kindisch und pupertär!
Schonmal was von Tachoabweichung was gehört ?
Bis euer Diesel die 180 km/h Grenze überschreitet , da sind die anderen Benziner schon über alle Berge!
Guten morgen erst mal, hast wohl nicht richtig ausgeschlafen.
Dass Du hier neu bist, merkt man wirklich an Deinem Umgangston. Bevor Du Fremdworte benutzt, um Leute anzugreifen, lerne erst mal, wie man sie schreibt (pubertär von Pubertät).
Lesen solltest Du unter umständen auch noch lernen, da die Rede von mittels GPS nachgeprüften 215 km/h war, soviel zum Thema Tachoabweichung.
Und von Drehmomentverhalten/Leistungskurve beim Turbodiesel hast Du wohl genausoviel Ahnung, im Abzug hat ein gleich starker und gleich schwerer Benziner ernste Probleme - in der Endgeschwindigkeit zieht er eindeutig davon, das will auch niemand bestreiten.
"Möchtegernporschefahrer": Nur mal als Anmerkung. Für den Kaufpreis meines C250 TD hätte ich nen C36 mit gleicher Laufleistung bekommen, der hätte sicherlich ne Menge Spass gebracht. Dafür rentiert er sich im Unterhalt bei meinem Fahrleistungen nicht. Ich brauche ein sparsames Auto, die Leistung ist da eher nebensächlich und reicht mir persönlich völlig.
Zum Thema "kindisch und pubertär" kann ich nur sagen, dass Du Dich durch Deinen aggressiven Beitrag wohl am ehesten outest. Ich habe meinen Diesel bisher einmal voll ausgefahren, weil ich einfach sehen wollte, wie schnell er wirklich geht - das macht wohl so ziemlich jeder mal. Aber darüber bin ich keinem Rechenschaft schuldig und Dir schon gar nicht.
Also troll Dich zurück ins BMW-Forum.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von BloboC250TD
Guten morgen erst mal, hast wohl nicht richtig ausgeschlafen.
Dass Du hier neu bist, merkt man wirklich an Deinem Umgangston. Bevor Du Fremdworte benutzt, um Leute anzugreifen, lerne erst mal, wie man sie schreibt (pubertär von Pubertät)...Und von Drehmomentverhalten/Leistungskurve beim Turbodiesel hast Du wohl genausoviel Ahnung...
Für den Kaufpreis meines C250 TD hätte ich nen C36 mit gleicher Laufleistung bekommen...die Leistung ist da eher nebensächlich und reicht mir persönlich völlig.
Zum Thema "kindisch und pubertär" kann ich nur sagen, dass Du Dich durch Deinen aggressiven Beitrag wohl am ehesten outest. Ich habe meinen Diesel bisher einmal voll ausgefahren, weil ich einfach sehen wollte, wie schnell er wirklich geht - das macht wohl so ziemlich jeder mal. Aber darüber bin ich keinem Rechenschaft schuldig und Dir schon gar nicht.
Also troll Dich zurück ins BMW-Forum.Tom
Zu Absatz 1:
Es war Mittags um 13 Uhr als ich den Beutrag geschrieben habe ! Normalerweise schlafen um diese Zeit keine Menschen mehr. Aber es gibt wohl ausnahmen, wie dich *lach*
Ob ich Fremdwörter benutzen darf liegt nicht in deinem Ermessen und du bist hier nicht mein Deutschlehrer. Ich verstehe wenigstens die Bedeutung meiner verwendeten Fremdwörter und Tippfehler dürfen ja wohl mal vorkommen pder sind wir hier im Retorik-Kurs für Anfänger ....
Zu Absatz 2:
Ich weis jetzt deinen Wissensstand über Diesels nicht, darum kann ich nicht pauschal beurteilen, wer von uns mehr Ahnung von Diesel hat, aber eins weis ich sehr gut, auch einem Diesel tut es nicht gut , es bis in den ROTEN BEREICH zu jagen !!! Der rote Bereich ist nicht dafür da, da es optisch für dich sportlicher aussieht, wenn auf dem Tacho ein modischer rotbereich draufgepinselt wurde, damit es ein bisschen frischer im Armaturenbrett ausschaut. *lol*
Zu Absatz 3:
Na hör ich da doch nicht den Drang zur geschwindigkeit raus *hehe*
Hat ich doch Recht! Wenns im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten wäre,einen C36 zu finanzieren, dann hättest du lieber den C36 genommen, weil er nunmal ein Auto ist mit ausreichender Power ! Also doch ein *möchtegernC36-Fahrer*!!! Der es aber nicht zugeben möchte!
*Leistung ist nebensächlich* paah das ich nicht lache ...
Darum heizt du auch deinen Diesel bis in den roten Bereich, damit auch jeder sieht das dein Diesel auch mit sehr sehr viel Anlauf und nach ´ner halben Stunde und Bergrunter eine bestimmte Geschwindigkeit mit würgen und tretten auch schafft!
Zu Absatz4:
Mein Beitrag war eigentlich nicht aggressiv gemeint, aber wenn das so auffasst, kann man nichts machen. Man sagt ja , daß manche Leute leicht reizbar werden, wenn man einen Wundenpunkt bei Ihnen trifft. Scheint ja was wahres dranzusein....
Aber eine Frage hät ich da doch noch...Warum soll ich zurück in das BMW-Forum, wenn ich auch einen Mercedes fahre ?
Und wo ich mich grad aufhalte hast DU bestimmt nicht zu bestimmen, .