Vmax 3er GTI
Hab da mal ne Frage an die 3er GTI-Fahrer:
Man hört ja so oft, dass die 3er GTI-Fahrer behaupten, Ihrer würde locker 220 bringen.
Also meinen (ganz normaler 8V, nix gemacht) bekomm ich mit viiiiiel Anlauf auf Tacho 200 (selten 205-210), hab ihn erst einmal auf 215 gebracht (im Windschatten von einem Passat Variant).
Hab ich da ne Krücke unter den GTIs erwischt oder sind die, die behaupten, ihrer würde Tacho 220 fahren einfach nur Spinner?
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brainsucker
Worauf du einen lassen kannst.
PS: deine Rechtschreibung ist miserabel
ENDE
Seit wann wird in einem Forum auf Rechtschreibung geachtet? Stimmt seit dem DU da bist!
na ja, du als alter Stammposter musst das ja wissen, hast sicher die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Kindergarten
Merkt euch endlich mal, das das hier keine Spielwiese für pubertierende Jugendliche ist, wo man sich anmotzt. Wer sich hier nicht an die Regeln hält wird gegangen, egal ob er 1 oder 10.000 Beiträge hat.
😠😠😠
P.S.: Da es Leute gibt, die sich nicht an Regeln halten müssen diese Regeln manchmal durchgesetzt werden, wer auf PN's von einem Moderator mit "wayne" antwortet braucht sich nicht wundern.
Darklord2003 has been banned!
So und jetzt benehmt euch gefälligst wieder...
Na dann will ich mich hier auch mal Mitteilen.
Ist mir egal was, jetzt danach gesagt wird. ich übertreibe nicht, habe Ich noch nie gemacht.
1. Die 3er GTI scheinen sehr stark zu streuen.
Meiner hatte Serie 8V (AGG) 128 PS, gemessen.
Der rannte Serie mit 215/40 R16 210-215 Km/H
Das ist für nen 3er sehr schnell. Ich habe mit einigen Tunern auch darüber gesprochen. Die sagten mir, mein Fall wäre beim 3er sehr ungewöhnlich. Ich muss dazu sagen, das meiner Serie die Drehzahl bis zum roten Bereich ausgenutzt hat. Mehrere Tuner sagten mir, sie hätten schon bei etlichen 3er GTIs 8V den 5ten Gang verkürzt damit das eintriff.
Ich bin auf der Bahn gegen einen Kollegen gefahren, der Hatte auch einen 8V aber mit eiener Hartmann Komplett Anlage die es auf 130PS bringen soll. Ich war im Topspeed Serie schneller als der Hartmann Golf.
Der Kollege hat diesen Golf dann zerlegt und ich habe Ihm die Anlage abgekauft. Ich kam damit auf dem Prüfstand auf 132 PS und 190Nm Drehmoment.
Der Topspeed, war mit der Anlage dann bei 220 Km/H, teilweise etwas drüber, Drehzahl war dann etwas im roten Bereich
Und jetzt als Zusatz mit dem neuen Turbo-Motor rennt der 3er 230 Km/H, mit Windschatten auch noch schneller. Man sollte bei den 230 bedenken das meine momentanen 17" im Durchmesser 2cm kleiner sind als die TT-Bereifung.
Ich konnte diesem Thread mal wieder einen sachlicheren Dreh geben und ein paar interessante Infos.
Grüße
wens interessiert...das hier is mein 1.8l 90PS ABS letztes jahr auf dem weg von braunschweig nach leipzig zur games-convention. 195/50R15 mit 3 leuten (incl. fahrer) an board auf gerader strecke.
Ähnliche Themen
Das kann ich auch...
So, ich komm jetzt auch unter meinem Stein hervor und hab was zu sagen:
Ich hab einen 90PS ADZ und einen 115PS AGG, zwischendurch fuhr ich paralell zum ADZ noch einen ABS der wie ihr alle wisst der Vorgaenger des ADZ ist.
der ABS und ADZ waren absolut gleichwertig, beide bergab bis an 200km/h ran, drueber nie, normale Strecke um die 180-185.
Nunja, AGG, Bergab 215-220 (selbe Strecke wie die 2 oben, fahr die taeglich)...im Normalbetrieb 200-205 laut Tacho. Anhand diesen Werten denke ich mal dass die Tachoten (kommt von Chaoten) recht genau sind da sie sich schon an die eingetragene Geschwindigkeit kuscheln, dass die Autos bergab schneller sind is klar.
es-jot
Dem muss ich mal wieder sprechen, mein Golf 3 Tacho (der alte war schon nicht genau), der aktuelle Golf 4 Tacho dagegen ist halbwegs realistisch, wobei er immernoch eine feine Abweichung von ca. 5-8 km/h bei Tempo 200 hat.
Entsprechend nachgewiesen ist das ganze durch Tests auf dem Prüfstand und auch beim ADAC (Tachometerprüfung).
Zitat:
Original geschrieben von Dragon2k
Na dann will ich mich hier auch mal Mitteilen.
Ist mir egal was, jetzt danach gesagt wird. ich übertreibe nicht, habe Ich noch nie gemacht.1. Die 3er GTI scheinen sehr stark zu streuen.
Meiner hatte Serie 8V (AGG) 128 PS, gemessen.
Der rannte Serie mit 215/40 R16 210-215 Km/HDas ist für nen 3er sehr schnell. Ich habe mit einigen Tunern auch darüber gesprochen. Die sagten mir, mein Fall wäre beim 3er sehr ungewöhnlich. Ich muss dazu sagen, das meiner Serie die Drehzahl bis zum roten Bereich ausgenutzt hat. Mehrere Tuner sagten mir, sie hätten schon bei etlichen 3er GTIs 8V den 5ten Gang verkürzt damit das eintriff.
Ich bin auf der Bahn gegen einen Kollegen gefahren, der Hatte auch einen 8V aber mit eiener Hartmann Komplett Anlage die es auf 130PS bringen soll. Ich war im Topspeed Serie schneller als der Hartmann Golf.
Der Kollege hat diesen Golf dann zerlegt und ich habe Ihm die Anlage abgekauft. Ich kam damit auf dem Prüfstand auf 132 PS und 190Nm Drehmoment.
Der Topspeed, war mit der Anlage dann bei 220 Km/H, teilweise etwas drüber, Drehzahl war dann etwas im roten BereichUnd jetzt als Zusatz mit dem neuen Turbo-Motor rennt der 3er 230 Km/H, mit Windschatten auch noch schneller. Man sollte bei den 230 bedenken das meine momentanen 17" im Durchmesser 2cm kleiner sind als die TT-Bereifung.
Ich konnte diesem Thread mal wieder einen sachlicheren Dreh geben und ein paar interessante Infos.
Grüße
endlich mal wieder ein Beitrag der sich lohnt zu LESEN 😁 bzw. gabs das auch bei der 2E Reihe? Mein guter GTI 8v 2E dreht im 5ten besser als mein "alter" 20 Jahre GTI (ADY). Mehr als 210 laut Tacho sind da auf ner geraden schon drin..
Mir persönlich isse wurscht ob mein GTI 190 oder 230 laut Tacho fährt, denn WIE OFT reize ich das aus? Ich steh mehr auf Drehmoment und Beschleunigung von unten heraus, deswegen kommt auch ne Nockenwelle mit "druck von unten" rein 😁
Also mit 90 PS über Tacho-200 zu kommen ist eigentlich normal. Meine Freundin hatte nen Fiat Seicento, 39 PS, eingetragen 140, auf dem Tacho bergab mehrmals 170 km/h drauf gehabt. Ein Kumpel von mir hatte nen Golf 3 mit 60 PS, der fuhr steil bergab 191 laut Tacho, bei eigentragenen 157 glaub ich. Golf 3 mit 75 PS von ner Freundin war den gleichen berg runter bei 199 km/h bei eingetragenen 170. Astra von nem Kumpel mit 100 PS, eingetragene 184 fährt Tacho-210 km/h. Mein alter Ford Puma, 125 PS, eingetragen 205, fuhr bergab laut Tacho 230 km/h. Alles steil bergab.
Was ich daraus schließe: Man kann mit jedem normalen Auto ca. 25-30 kmh über eingetragener VMax fahren, wobei ich schätzen würde dass 2/3 davon Vorlauf sind und 1/3 "Bergab-Bonus" sind.
Naja, die Ausnahme ist dann meine Karre. 210 eingetragen, läuft in der Ebene meistens so 215 laut Tacho, bergab 220. Bei 224 laut Tacho kommt schon den Drehzahlbegrenzer...sind dann echte 217.
@freaxster: Gibt es Nockenwellen die das Drehmoment untenraus steigern? Scharfe Nockenwellen verlagern doch eigentlich das Drehmoment in obere Drehzahlregionen...
Ich muss Theresias recht geben die Tacho der Golf 4 generation sind wesentlich gemauer , aber ich denke ich kann das ein wenig mit den etwas größeren Reifen (als Serie) kompensieren.
Die Nocke wird Dir wohl nicht viel untenrum bringen, die bringen in der Regel nur obenrum was.
Nen Tipp von Mir wäre für deinen 2E, das PowerPlus Kit von kerscher. Chip und Nocke schon auf einander abgestimmt., Optinal noch bei kerscher einstellen lassen, der Preis ist dafür moderat.
Das Kit kostet 650 Euro ca.
Grüße
Bergab ist es auch nich schwer auf über 200 zu kommen. Selbst mit nem 60ps Golf relativ einfach.
Wenn ich Bergab düse dann komm ich auf 240laut Tacho... das ist aber noch nicht Tachoanschlag 🙂
Immer wieder lustig wie ihr euch doch immer wieder über das selbe Thema den Mund zereißt. Die Topspeed ist von so vielen Sachen abhängig. Bei mir um die Ecke ist z.B. ein bestimmtes Stück Autobahn, die A4(Olpe Richtung Köln). Geht schon merklich bergauf manchmal komme ich mit 210 laut Tacho hoch und manchmal komme ich kaum über die 190 raus. Weiß ja nicht ob jemand den Autobahnabschnitt kennt. Habe 'nen GTI mit 2E Maschine(sicherlich hat er durch den K&N Leistungsschwankungen). Was ich eigentlcih sagen will, durch Wind, Temperatur etc. sind soviele Faktoren gegeben, die die Höchstgeschwindigkeit verändern können, dass es einfach sinnlos ist über solche Themen zu reden. Dazu kommt noch wie oft ein Wagen über die Autobahn getreten wird. Wenn man jeden Tag AB fährt kann man bei der V-max natürlich etwas zulegen.
kein Golf, rede trotzdem *g*
Find diese V-Max-Beiträge echt amüsant. Bin aber manchmal froh, dass ich keinen VW mehr hab *g*
Ihr solltet mal mehr Bilder mit aufnehmen. Im Zeitalter der Digi-Cam isses doch kein Problem.
Mein alter Stern ist übrigens mit 200km/h eingetragen und läuft auch nur 200km/h, was Tacho knapp 210 entspricht. Würd gern mal so nen GT oder 8V GTI, der mit weniger als 200 eingetragen ist, vorbeifahren sehen.
Sind halt nicht diese Wahnsinns-Streuungen der GT und GTI-Modelle
Servus!
Also erstmal @Bierteufel:
Die Übersetzungen des GTs sind mitnichten gleich dem GL oder dem GTI, die haben alle unterschiedliche.
Die kürzesten Getriebe haben die 1,6 100PS, dann kommt der GT, dann der 2er GTI16V, dann der GTI, dann die normalen Benziner, dann der 1,8 75 PS, der hat das gleiche lange Getriebe wie der EinfachGTD drin, das längste im Bereich der alten 020-Seilzugkupplungsgetriebe.
Ich selbst hatte bis vor einer Woche (wein....) ein ATH, das lange aus dem GTD drin. Das hat Endübersetzung 2,750 im Vergleich zu 3,117 beim GTI.
Damit konnt ich (mit auf der Rolle beim Boschdienst eingestellten A3-Tacho mit Signalanpassung) 200Km/H bei 5000 U/Min fahren.
End war dann 215 auf der Geraden.... 225 mit Berg.
Ja ja... freu mich jetzt schon auf die DraufhauThreats... Bedenkt, das der Tacho GENAU geht.....
Er hat halt etwas gebraucht um das zu erreichen. Die 320d E46 mit dem alten (136PS) waren so kein Problem.
Leider hab ich jetzt ein APW drin aus dem GT... ist halt noch kürzer als das originale aus dem GTI genannt AMC oder CHE.
Was bin ich froh das mein DGG im AFT (1.6l 74kW/100PS) i.ges. = 3,350 hat...