Vmax 3er GTI
Hab da mal ne Frage an die 3er GTI-Fahrer:
Man hört ja so oft, dass die 3er GTI-Fahrer behaupten, Ihrer würde locker 220 bringen.
Also meinen (ganz normaler 8V, nix gemacht) bekomm ich mit viiiiiel Anlauf auf Tacho 200 (selten 205-210), hab ihn erst einmal auf 215 gebracht (im Windschatten von einem Passat Variant).
Hab ich da ne Krücke unter den GTIs erwischt oder sind die, die behaupten, ihrer würde Tacho 220 fahren einfach nur Spinner?
68 Antworten
Siehe @ freaxter
vielleicht streuen die garnet so arg wie is scheint...
Ich Hab auch nen gti edition 8V mit Bj 97 ...
Habe am Firmenprüfstand gemessene 131 PS und 218 kmh spitze auf der geeichten Teststrecke... net Tacho sondern gemessen.....
Vielleicht sind beim edition der Datensatz im Steuergerät usw.. noch a bissi "nachpoliert worden"
Lg
Ja, Theresia sag ich ja. Die AFt mit 100Ps haben das kürzeste... vielleicht wollte VW damit denn neuen Motor etwas "Leistungsstärker" machen.
PS: Meiner ist ein 92er "UR"-GTI 3er. Also kein Edition. Es gab glaub ich auch kein anderes SG für die Editions.
Ich hab auch sonst nix verändert. (Das Bonrath Powerrohr und den KN-Filtereinsatz sehe ich nicht als Leistungssteigerung sondern als Lärmmehrung an).
Also der Durchzug mit dem DGG ist genial, da kannst du sagen was du willst 😉
Und wer kann schon von sich sagen, das er im 5. Gang bis runter zu 25 km/h kommt, ohne das der Motor ruckelt, bis ca. 17-20 km/h tut er sich schwer und ruckelt, das wäre dann also spätestens der Zeitpunkt zum kuppeln 😉
Ähnliche Themen
mmmh Sorry mal ne dumme Frage.
Was ist ein DGG und ein AFT ?
Langsam bin ich ziemlich verwirrt. Laut DoppelWopper habe ich einen 2E oder ist das wieder was vollkommen anderes ??
Habe einen Bj 94 GTI Edition
mfg phsyrus2nd
AFT ist der Motorkennbuchstabe für den 1.6L 8V 74kW/101PS Motor, der z.B. im golf III GT Special in den letzten Baujahren verbaut wurde.
DGG weiß ich leider auch nicht.
Fischotter
habe zwar kein bild, aber auf grader strecke kommt die nadel eigentlich immer bis an die 220... wobei ich mal durch ein "sie fahren xx kmh" ding gefahren bin mit strich 50, angezeigt hat das 45. weiss ja nicht wie genau das ist. aber die abweichung nimmt ja mit der geschwindigkeit zu... im bergischen land ging die nadel sogar mal über das 220er tachoende hinaus, dort wäre vielleicht 230 als tachowert gewesen. war ein starkes gefälle. ich denke mal dass das so ziemlich das einzige mal war, dass die realen 200 um mehr als vielleicht 1 oder 2 kmh überschritten wurden. drehzahl war 6100... ansonsten denke ich mal, dass 215-220 den eingetragen 198 entsprechen. und wenn die nadel bei 200 oder 205s stehen bleibt, hat man vielleicht nicht die echte eingetragene geschwindigkeit erreicht, oder die tachogenauigkeit streut auch 😛
DGG ist ein Getriebekennbuchstabe eines 02K Getriebes das im Zusamenhang mit dem AFT verbaut wurde.
So, nochmal zum Thema GT mit 230 Km/H:
Ich bin gestern mit "offenen Hahn" von München nach Bamberg gefahren, da es schon recht spät war.
Plötzlich hatte ich dann bei hoher Geschwindigkeit ein Ruckeln im Motor.... erstmal Schock, bis mir eingefallen ist-> Drehzahlbegrenzer.
Ich hab ja seit 3 Wochen nicht mehr das lange ATH-Getriebe drin sondern ein kurzes APW aus dem Golf 3 GT.
Mit dem geht meiner mit dem eingestellten Tacho bei 215Km/H in den Begrenzer bei 6200U/Min.
Ist natürlich blöd, mit dem ATH konnt ich so 210 bequem bei etwas über 5000 U/Min fahren... jetzt kotzt der Motor dauernd.