Vmax 220km/h??Große Riehmenscheibe

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich habe einen CLK 200 Kompressor Bj. 99 mit
193KW (Italien modell).
Habe mir nun vor kurzem eine größere Riehmenscheibe für die Kurbelwelle besorgt und eingebaut.
Jetz hat er Spürbar mehr Leistung. Durch den höheren Ladedruck. Als ich jedoch auf die Autobahn bin wunderte es mich da er nur noch 220km/h schnell geht.
Dann is schluss.
Original also ohne diese Scheibe lief er 250km/h.
Find das extrem Merkwürdig.
Ich dachte erst dass der Massenmesser die Ursache ist, aber habe mir einen neuen eingebaut, und es hat sich nichts verändert.

Hab mal gehört dass man evtl. den Massenmesser näher zur
Drosselklappe legen muss. Is da was wahres dran?
Oder trifft das bei meinem Problem micht zu??
Hatt jemand vielleicht eine Idee an was das liegen könnte.??

38 Antworten

Die Anfettung über die Stardiagnose ist nur gering, betrifft hauptsächlich Teillast und Leerlauf. Die Volllastanreicherung kann nicht so programmiert werden.

Da muss ein seriöser Chiptuner ran, am besten wäre eine Prüfstandsabstimmung.

Gruß Michael

Sorry Leuts,

das ist ja wohl Frickeltuning vom FEINSTEN was hier geht!

Macht ne grössere Scheibe drauf und wundert sich dass es nicht funktioniert??? Mensch hier passt doch garnichts mehr zusammen!!!

Das was beim Mofa (ok, das hatte keinen Kompressor) noch funktionerte, iss halt nicht beim Auto, ganz einfach.

@ matze:

Hab die Riehmenscheibe von einem Freund.
Der Hatte sie in einem CLK 230 drin.
Bei ihm hatte alles einwandfrei Funktioniert.
Ohne irgendwas am Steuergerät zu ändern.
Darum wundert es mich halt warum es bei mir nicht
klappt.

Schau mal bei Ebay rein.
Da hab ich die scheiben auch schon mal gesehen...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von noch Alpina!


Sorry Leuts,

das ist ja wohl Frickeltuning vom FEINSTEN was hier geht!

Macht ne grössere Scheibe drauf und wundert sich dass es nicht funktioniert??? Mensch hier passt doch garnichts mehr zusammen!!!

Das was beim Mofa (ok, das hatte keinen Kompressor) noch funktionerte, iss halt nicht beim Auto, ganz einfach.

Hey du...

naja bei genügend anderen hat es funktioniert.
Bitte nur mitreden wenn man weis worum es geht.

Danke...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Die Anfettung über die Stardiagnose ist nur gering, betrifft hauptsächlich Teillast und Leerlauf. Die Volllastanreicherung kann nicht so programmiert werden.

Da muss ein seriöser Chiptuner ran, am besten wäre eine Prüfstandsabstimmung.

Gruß Michael

Danke für den Tipp.

Hab mir schon sowas gedacht das es nur gerinfügig

über die Diagnose geht.

Werd mir jetz mal nen seriösen tuner holen.

Der sowas machen kann...

Danke..

gruß.

Hi Viper,

ok, ich habe von dieser Technik mal wirklich keine Ahnung!

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass eine einfach geänderte Übersetzung ohne jegliche weitere Eingriffe das highlight sein sollen.

Die Geschichte soll doch auch halten, oder?

ohne anpassung gewinnt man geringfügig an leistung, vielleicht 10PS, mit anpassung wirds erst effektiv.
ansonsten kannst du dich mit dem notlaufprogramm anfreunden.

mit 1000€ für die anpassung kannst du schon fasst rechnen.

habe gerade bei nowack-tuning nach einem umbau für mich gefragt.
von einem SLK 230K mit 305PS/390Nm hatte ich schon einmal gelesen, mal sehn, was der umbau kostet.

die liste der veränderungen ist auf jeden fall sehr lang.

Hab leider noch kein konkretes Angebot vorliegen, aber erstmal soviel:

"Leistung bis ca. 350 ps haben wir auf ihrer Motorbasis für die Straße schon gebaut .

Die Kosten sind sehr individuell und müßten erst nach einer telefonischer Rücksprache mit Beratung darstellbar sein."

Irgendwer stellte neulich nen Link hier ein.
Die Leistung für den 230er sollte laut deren Webside auf ca 230PS anwachsen, Top-Speed bis zu 252 km/h. Das ganze mit Mechanik und Softwareanpassung, wobei dei Tuner versprechen, das die Software absolut original aussieht auf dem Tester und auch vno Mercedes mit dem Diagnosegerät nicht als geänderte Software behandelt wird, Fehlercodeauslese etc. absolut möglich.
Preis war so um die 1400 Euro.
bis denne
Leichti

Edit:
Hier ist der Link
http://www.hs-elektronik.com/.../mercedes-clk230k-193ps-280nm.html

Hallo Jungs,

ich habe mich mit dem Thema in den letzten Tagen auch noch einmal intensiv beschäftigt.

Das kann doch eigentlich nicht sein. Die Motorsteuerung muß doch nachregeln können (zumindest ein bischen). Der Ladedruck des kompressors variiert ja immer ein wenig und das Steuergerät muß nachregeln...

Ist das nicht beim 230er Komporessor nicht auch wieder unempfindlicher, als beim 200er? Also das der 200er so aufgepumpt am Ende ist, kann ich mir schon vorstellen...

Gruß

MB_E320

Also ich war mal bei nem tuner der auch die riemenscheiben änderung anbieten und der meinte nen teil regelt die elekronik selber (Spritanpassung) aber alles schafft sie halt nicht

Meiner geht deswegen auch noch mal zum tuner zur feinabstimmung kiregt dann auch gleich nen chip wird aber erst im april sein wenn er wieder aus der garage kommt

Gruß Marcel

Ich hatte es doch schon mal geschrieben:
Jeder Einspritzcomputer hat sogenannte Kennfelder, das sieht aus wie ne dreidimensionale Geländekarte.
Darin ist für jeden Lastzustand, Lufttemperatur etc. ein gewisser Zündzeitpunkt und Spritmenge vorgegeben.
eine gewisse Toleranz gleicht die Elektronik aus, könnte ja mal weniger guten Sprit erwischen, oder durch Höhenlage die Luft dünner sein oder durch Regenwetter der Luftsauerstoff über 21% liegen.
ABER, ab einer gewissen Abweichung von diesen Grundwerten, regelt nix mehr nach, die Elektronik erkennt das betreffende Bauteil als fehlerhaft in der Funktion und schaltert auf Notlauf.
Wenn die Elektronik auf alles und immer eine Antwort hätte, wie sollte sie dann einen Fehler erkennen?
Und wenn ich (jetzt mal als fiktive Zahl) den Ladedruck von 0,8 auf 1,1 Bar erhöhe, dann kann es durchaus sein, das der Ladedrucksensor als defekt angezeigt wird, oder der Luftmassenmesser, oder beides.
Da hilft auch die beste Lambdasonde nix, wenn die Regelgrenze erreicht ist, ist finne und die Elektronik schaltet ins Notlaufprogramm.
Der Fehlercode lautet dann meist:
adaptive (oder multiplikative) Gemischregelung: Regelgrenze erreicht.
Die Konstrukteure oder Programmierer haben sich schon was dabei gedacht.
bis denne
Leichti

Mit eimem Steuergerät vom 230K müsste er eigenlich laufen und die Leistung vom 230K haben, da es vom Grund die selben motore sind, wurde mir jedenfalls mal so erzählt .

Das hört sich doch sehr plausible an.

Gibt es auch eine nicht so große Riemenscheibe, sodass alles in der Toleranz belibt und ich eben nur 10-15 PS mehr habe?

Und kann es nicht sein, das die Italienische Version deutlich anfälliger auf ein solches Tuning ist, als der richtige 230K?

Habe momentan auch Anfragen an Brabus etc. laufen (wie viel die Elektronik nachregeln kann). Werde euch auf dem aktuellen Stand halten.

Gruß

MB_E320

Deine Antwort
Ähnliche Themen