Vlies-(AGM-)Batterie/normale Batterie

Mercedes E-Klasse W211

kleines Update zu der Frage, ob bei Austausch der Hauptbatterie eine Vlies-Batterie mit AGM-Technologie nötig ist oder ob eine normale reicht (wurde hier schon öfter besprochen): bei meinem S211 wurde wegen mehrfacher "weißer" Batterieschutz-Anzeigen im Juli die Batterie gegen eine normale 95 Ah getauscht (150 EUR). Der Werkstatt-Mensch war der Ansicht, die sei völlig ausreichend. Ausserdem könne er auf die Schnelle keine Vlies-Batterie kriegen (war in Frankreich). Bis jetzt lief auch Alles prima, inkl. Standheizungsbetrieb. Vorgestern die "rote" Batteriemeldung: Werkstattt aufsuchen mit Abschaltung fast aller Verbraucher. Ergebnis der Prüfung durch den Freundlichen: die Batterie aus dem "Zubehörhandel" war schuld, es muss unbedingt eine Vlies-Batterie rein (300 EUR), alles Andere geht nicht und sorgt für Probleme.

Beste Antwort im Thema

Und diese Information übernimmst Du einfach so, ohne diese genauer zu hinterfragen?

Viele Werkstätten verteufeln von vornherein grundsätzlich mal alles, was vom freien Handel kommt und nicht für teures Geld direkt bei ihnen gekauft wird. Da gerät der Kunde mal an ein Produkt mit Produktionsfehler oder Defekt und von der Werkstatt kommt dann das unausweichliche "hab ich doch gleich gesagt, dass das Zeug vom (Zubehör/eBay/wasauchimmer) nix taugt". Auf das Geplapper von Werkstätten und Meistern gebe ich schon lange nichts mehr...

Es ist schlicht Unsinn, dass es zwingend eine AGM-Batterie sein muss. Es gibt dafür faktisch keine technisch bedingte Begründung. Zu gering sind die ohnehin wenigen Vorteile der AGM-Batterien gegenüber klassischen Bleibatterien, bei denen das Elektrolyt nicht im Flies gebunden ist. Und dann sollte man sich mal fragen, wieso Mercedes selbst nach nur wenigen Jahren in der 211er-Serie wieder von der Verwendung von AGM-Batterien abgegangen ist, wenn es doch nur mit AGM-Batterien funktioniert?

Tatsache ist: es ist nur wichtig, dass die gekaufte (nicht-AGM-) Batterie auch von ordentlicher Qualität und intakt ist. Wenn Dir eine defekte Batterie oder eine solche von schlechter Qualität angedreht wurde, dann bedeutet das immer noch nicht, dass es zwingend eine überteuerte Batterie vom Mercedes-Händler sein muss.

Aus diesem Grund empfehle ich hier seit geraumer Zeit und aus eigener Erfahrung die Banner PowerBull, die aus dem Batterietest der Stiftung Warentest als Testsieger hervorgegangen ist und bei der man davon ausgehen kann, dass sie auch längere Zeit einwandfrei ihren Dienst im batteriekillenden Energievernichter W211 tun wird.

Es kommt allerdings immer wieder vor, dass Kunden defekte, weil schon sehr lange im Regal stehende, Batterien verkauft werden.

Gruß,
Christian

38 weitere Antworten
38 Antworten

Danke für deine Antwort.
Der Zahlendreher war mir klar aber es hätte ja sein können.
Ich benutze schon seit 8 Jahren in einem Wohnmobil als zwei Batterien je eine für Motor und Aufbau die Effekta BTL 12-120 S / 12V 120Ah BleiAkku / Blei - Vlies - Akku und bin immer noch zufrieden der Preis dieses Akkus liegt bei ca. 165€. Das einzig negative ist das die Pole + - vertauscht sind. Trotz öfteren entleeren auf ca 10V und wieder ladens ist besonders die Aufbaubatterrie beansprucht . Sie zeigt mir aber am Voltmeter immer noch eine Spannung von ca. 13V im aufgeladenen Zustand gemessen am nächsten Tag der Aufladung an. Beim Motor Fiat Ducato 2,8Jtd habe ich auch den Eindruck, dass durch die etwas höhere Spannung der Fliesbatterie der Anlasser den kalten Motor besser beim Anlassen durchdreht. Nur die extrem hohen Preise der Berga, Varta, Banner AGM Batterien allerdings hätte ich mir nie gekauft denn wer sagt denn das die immer doppelt solang halten, der Preis ist auch gut das doppelte im Vergleich zur normalen Säure Batterie ohne Vlies. Eine Gelbatterie kam für mich nie in Frage, da sie nur langsam geladen werden kann und ich aber von Heute auf morgen wieder eine volle Batterie haben will.
Gruß Gerhard
Hustenguddl

Woran erkenne ich ob ich eine normale oder eine AGM Batterie verbaut habe?
Habe Mal ein Foto vom Batterieschild gemacht. Daraus ist es mir jedenfalls nicht ersichtlich.

Zitat:

@mabis schrieb am 27. Dez. 2018 um 18:5:20 Uhr:


Woran erkenne ich ob ich eine normale oder eine AGM Batterie verbaut habe?

In dem Du die Teilenummer mal Googelst!

Zur Info die Teilenummer fängt mit A 005 an....

##Kopfschütel

http://www.akku-abc.de/blei-gel-akku.php

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:13:47 Uhr:



Zitat:

@mabis schrieb am 27. Dez. 2018 um 18:5:20 Uhr:


Woran erkenne ich ob ich eine normale oder eine AGM Batterie verbaut habe?

In dem Du die Teilenummer mal Googelst!

Zur Info die Teilenummer fängt mit A 005 an....

##Kopfschütel

Das ist die G14 von Varta. Es ist eine AGM und kostet 157€ auf dem freien Markt.

https://www.autobatterienbilliger.de/...Stop-Plus-AGM-G14-95AH-12V?...

Schade... Nun hat er doch noch jemanden ***** gefunden der ihn bei seiner Faulheit Unterstützt hat...

capitanowitsch ---}} dazu müsste ich jetzt mal besser gar nichts...!

Dankeschön. Nun habe ich ja den Hinweis G14 Varta.
Vielen Dank.
Wollte hier keinen unnötig belasten. Und faul bin ich auch nicht!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:59:25 Uhr:


Schade... Nun hat er doch noch jemanden ***** gefunden der ihn bei seiner Faulheit Unterstützt hat...

capitanowitsch ---}} dazu müsste ich jetzt mal besser gar nichts...!

Ein Forum ist zum Stellen von Fragen gedacht und diese werden sich immer wiederholen.

Ja, das dachte ich auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen