Vivaro (wie Trafic II): Zweiten Beifahrer Gurtstraffer ausprogrammieren DDT4All

Opel Vivaro X83

Hi,

Wenn sich da jemand auskennt bezüglich DDT4All wäre das super.
Hintergrund ist die leuchtende Airbaglampe weil ihm der Widerstand von einen Gurtstraffer fehlt durch den Tausch Sitzbank gegen Einzelsitz
Ungern möchte ich einen Widerstand einlöten.
Geschaut habe ich bereits im Programm und „Airbag“ aber war nicht sicher wie ich das nun umschalten kann.

Desweiteren möchte ich gerne das „Tagfahrlicht“, also im Endeffekt das „immer-an-Abblendlicht“ rauscodieren.

Auto ist ein Opel Vivaro 2.5DTI 135PS EZ 2/2006

34 Antworten

Habe das Problem mal einem Spezi in einem anderen Forum mitgeteilt.
Er meinte, dass es so, wie Du es bereits gemacht hast, funktionieren müsste.
Fehlerquellen können sein :
- andere ECU´s benutzen
- der Dongle funktioniert nicht (Bluetooth oder USB ?)
- das passende Steuergerät ist nicht verbaut oder nicht bei den ECU´s integriert

Du könntest noch mit der Suche (Lupe) Deine Steuergeräte suchen lassen. Dauert etwas.
Da siehst Du dann gleich, was da verbaut ist.

Airbag Fehler lesen und löschen geht ja. Siehe Fehlercodes im Anhang.

Anbei noch ein mehr Fotos, vielleicht hilft das ja das Problem zu verstehen…

Dongle ist USB

1
2
3
+1

Soweit hab ich die Fehler wegbekommen. Nur scheint trotzdem irgendwas inkohärent…

3ca4b67a-587d-4f8e-8ef7-ef7c194ba650

Nachdem die Fach Werkstatt bei mir nach austauschen des gurtstraffers, überbrücken des Steckers jetzt den Kabelbaum Untersucht (und nicht sehr hoffnungsvoll klingt) kann ich mit ddt4all auch den Passagier gurtstraffer rauskonfiguieren um zum tüv zu fahren?

Risiko bin ich mir bewusst, aber der Werkstatt gehen langsam die ideen aus. Rest vom Traffic Ii ist vollkommen in Ordnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@haifischjunge schrieb am 21. Mai 2024 um 09:07:29 Uhr:


Nachdem die Fach Werkstatt bei mir nach austauschen des gurtstraffers, überbrücken des Steckers jetzt den Kabelbaum Untersucht (und nicht sehr hoffnungsvoll klingt) kann ich mit ddt4all auch den Passagier gurtstraffer rauskonfiguieren um zum tüv zu fahren?

Risiko bin ich mir bewusst, aber der Werkstatt gehen langsam die ideen aus. Rest vom Traffic Ii ist vollkommen in Ordnung.

Auch vier Wochen später ist man ratlos, das Airbag Steuergerät wurde bereits getauscht. Mittlerweile ist man runter auf: Gurtstraffer Beifahrerseite am Steuergerät anschließen auf dem Pin der Fahrerseite: Grün, auf der Beifahrerseite aber egal welcher Gurtstraffer Rot.

Renault meint: Steuergerät defekt, unbeindruckt davon dass es gerade getauscht wurde. Ist schon beim 3. Techniker von Renault weitergemeldet.

Weiß jemand ob ich nur den Gurtstraffer aus der Airbag Config rausnehmen kann? (dass das vermalledeite Airbag Licht nimmer leuchtet)

moin,
es gibt in den Billigläden einen Blindstecker, also NUR der Stecker. Da rein wo sonst der Gurtstecker reinkommt und fertig. Kostet einen €uro !

Nein, dem Steuergerät ist das alles egal.

Es ist offensichtlich nicht der Gurtstraffer oder das Kabel (die wurden schon alle überbrückt. Selbst mit einem neuen Steuergerät kommt der gleiche Fehler. Der Gurtstraffer funktioniert aber wenn man ihn auf der Fahrerseite verwendet.

Langer Rede kurzer Sinn: Renault sagt: das gibt es nicht.

Aus welcher Ecke kommst du denn ? Eventuell kann ich dir helfen .

Zitat:

@T.Michael schrieb am 12. Juni 2024 um 20:44:55 Uhr:


Aus welcher Ecke kommst du denn ? Eventuell kann ich dir helfen .

Wien/Österreich

Das ist natürlich schlecht ....
Mach mal nen Bild vom Steuergerät und von dessen Stecker .

Ganz "kurz" mal die Geschichte dazu:
Renault Trafic II, BJ 2006, 2.0 Diesel mit 135 PS

Im Sommer 2021 ist während einer langen Reise auf einmal das Airbag Warnlicht angegangen.

Als wir zurück waren habe ich es zuerst bei einer freien Werkstatt versucht, da bin ich mir nicht sicher ob nicht mehr schief gegangen ist als sonst:

Haben zuerst den Fahrerairbag ausgebaut und einen gebrauchten eingebaut, dann wieder den originalen eingebaut. Dann sind die draufgekommen, dass der Fehler der Gurtstraffer vom Beifahrersitz ist. (no comment zum Thema Fehlercodes richtig lesen können)

Dann haben sie die Stecker gerichtet. Der Fahrergutstraffer war dann gut.

Dann habe ich Aufregung mit bekommen, weil das Steuergerät offenbar als Fehler ausgeworfen hat dass es nicht konfiguriert ist. In mühsamen Versuchen wurde es dann so bespielt dass man nur noch einen Kontaktfehler gesehen hat beim Beifahrergurtstraffer.

Nächster Stop war die Renault-Werkstatt. Die haben gesagt: ja, Gurtstraffer ist defekt aber nciht lieferbar. Ich habe ihn dann gebraucht besorgt. Renault hat ihn eingebaut aber gesagt sie können den Fehler nicht löschen. Dann bin ich auf Urlaub gefahren.

Zurück bin jetzt zur aktuellen Werkstatt, die mir von Kollegen empfohlen wurde weil sie mal einen Gurtstraffer Fehler beim Trafic sehr schnell gelöst hatten.

Was die bisher getan haben/aktuelles Fehlerbild:
Stecker unter dem Beifahrersitz abmontiert, neu montiert, durchgemessen. Kabel direkt verlötet. Kabel direkt vom Gurtstraffer zum Steuergerät gezogen.
Steuergerät meint immer Kurzschluss bei Beifahrergurtstraffer.
Wenn man den Gurtstraffer vom Beifahrer auf den Steuergerät Pin vom Fahrer hängt ist es grün, wenn man aber den Fahrergurtstraffer auf den Bei-Fahrer Pin legt gibt es einen Fehler. Egal was sie gemacht haben, das Steuergerät hat immer Kurzschluss beim Beifahrer Gurtstraffer gemeldet.

Also Steuergerät defekt "was kann sonst sein". Neues Steuergerät verbaut:

Beim neuen Steuergerät genau der gleiche Fehler. Mechaniker hat einen Freund der bei Renault Meister ist hinzugezogen. Der sagt: gibt es nicht, fragt mal bei Renault Werkssupport an. Alle dort auch: Steuergerät defekt, Montagefehler bzw. gibt es nicht.

Was der Schmarrn schon gekostet hat will ich gar nicht wissen, war knapp davor mir auf Aliexpress ein CLIP zu bestellen. Bisher habe ich mich mit DDT4all nicht über sowas drübergetraut sondern nur am Anfang 1x die verschiedenen Widerstandswerte ausgelesen. Sonst bin ich begabt mit Multimeter etc, bei den Airbag Systemen etc, hatte ich halt bisher Respekt wegen Explosivstoffen.

Test

Das neue Steuergerät hat diese Modellnummer:
7701071460

Die 2 Kabel vom Gurtstraffer zum Steuergerät haste aber schon durch gemessen ?
Der Stecker am Gurtstraffer ist auch iO und vor allen richtig eingesteckt und verriegelt ? Der gelbe Plastikstreifen muß komplett bündig sein !!!

Aktuell (seit 5 Wochen) ist das Auto in Werkstatt und die haben auch alles beschriebene gemacht.

Das komische ist ja, dass der Fahrergurtstraffer auch beim Beifahrer nicht geht. Aber wenn man den Beifahrergurtstraffer auf der Fahrerseite ansteckt geht er.

Für den Versuchsaufbau haben sie in der Werkstatt den Kabelbaum komplett umgangen und mit kurzen Kabeln direkt probiert.

Merkwürdig hoch zwei ist dass das alte und neue Steuergerät komplett gleiches Fehler Bild haben.

Dann hat höchstwahrscheinlich der Stecker für den Beifahrerairbag ne Macke . Die sollen die Stecker von links nach rechts mal tauschen . Oder du besorgst dir nen neuen Stecker .

Deine Antwort
Ähnliche Themen