Vivaro-e / Zafira-e life
Es konkretisiert sich langsam...
Zitat:
Die wichtigsten Eckpunkte im Überblick:
- wahlweise bis zu 230 oder 330 Kilometer elektrische Reichweite nach WLTP
- Elektromotor mit 100 kW/136 PS Leistung und 260 Newtonmeter Kraft
- verschiedene Ladeoptionen, Bezahlung über Free2Move Services App
- Mit der myOpel App Ladezustand prüfen und Ladezeiten festlegen
- Vivaro-e kann Anhängelasten bis zu einer Tonne ziehen
- Fahrerassistenzsysteme erhöhen Insassenschutz
52 Antworten
Zitat:
@pibaer schrieb am 26. September 2021 um 15:58:11 Uhr:
Sind das da echt nur 140 km Restreichweite bei etwa 75...80% Ladezustand der Batterien oder missinterpretiere ich da die Anzeige auf dem zweiten Bild?
Das war der 50 kWh Akku, also der kleine im Testwagen. Der hatte im Fahrmodi Power, also 100kw Leistung, Klimmaautomatik vorne und hinten und Sitzheizung die 140KM Reichweite angezeigt. Ich wollte das mal ausprobieren, im ECO hat der 60kw Leistung und im Normal 80 kw Leistung.
Grüße Stephan
Wie ist denn dein Fahrprofil, wenn ich fragen darf? Wie lange muss man das Fahrzeug laden um die maximal Reichweite zu erhalten? Ist das Fahrzeug reisetauglich? Reichweite bei voller Beladung… sowas würde mich mal interessieren. 30KWh/100 spricht auch bei einer 75 kWh großen Batterie nicht für besondere Reichweite…
Zitat:
@chrispepe schrieb am 26. September 2021 um 21:19:54 Uhr:
Wie ist denn dein Fahrprofil, wenn ich fragen darf? Wie lange muss man das Fahrzeug laden um die maximal Reichweite zu erhalten? Ist das Fahrzeug reisetauglich? Reichweite bei voller Beladung… sowas würde mich mal interessieren. 30KWh/100 spricht auch bei einer 75 kWh großen Batterie nicht für besondere Reichweite…
Moin,
also der Zafira-e ersetzt einen ZafiraB Family.
Meine Frau fährt das Auto hauptsächlich, in der Woche fährt sie keine 300 KM, gibt noch den Corsa D bei uns.
Das Fahrzeug wird somit zu 99% Zuhause geladen mit 11kw, dann wäre er über Nacht Vollgeladen.
Als Reisefahrzeug haben wir natürlich noch keine Erfahrungen gemacht, es gibt aber sehr gute Routenplaner für die Elektromobilität. Diese kann man mit den Daten vom Fahrzeug füttern, man kann angeben mit welchem Akkustand man losfahren möchte.
Wenn du eine Möglichkeit hast am Zielort das Fahrzeug zu laden dann kannst du relativ leer ankommen. Wenn nicht dann kannst du angeben du möchtest z.B mit 40% SOC ankommen um anderen Tag dann eine Lademöglichkeit zu suchen, z.B beim Einkaufen.
Unser Beispiel unten ist die Fahrt nach Fehmarn, mit dem Benziner Zafira hatten wir letztens 10 Stunden gebraucht, wir haben zwei Hunde und uns macht das überhaupt nichts aus stehen zu bleiben.
Ganz wichtig bei solchen Reisen, aufpassen das die Ladesäulen nicht zu weit von der Autobahn weg sind, und nicht bis 100% Laden. Der Zafira lädt mit 100kw Ladeleistung, diese werden bis ungefähr 80% gehalten als Schutz der Batterie. Das machen alle Elektrofahrzeuge, und von 20-80% dauert das ca 35 Minuten am HPC Lader. Von 80-100% würde ein zu großer Zeitverlust bedeuten.
Anbei unten unser Reiseverlauf nach Fehmarn, wie gesagt wenn das Ferienhaus eine Lademöglichkeit bietet würde der letzte Stop entfallen. Ich hab angegeben das ich mit 40% SOC ankommen möchte.
Viele Grüße Stephan
Hallo Stephan,
danke für die Info und die bildliche Darstellung.
Die Reichweite ist für mich genau der Punkt, kein E-Modell zu fahren. Kurzstrecken sind ja kein Problem, jedoch schaffe ich deine Strecke mit einer Tankfüllung und eventuell eine kurze Pause um die Beine zu vertreten. Aber über 2 Stunden laden ist für mich nicht akzeptabel. Gerade in der Urlaubszeit muss ja auch eine Säule gerade frei sein. Ansonsten dauert es noch länger. Natürlich sollte man auf der Fahrt nicht hetzen, aber ich denke an die Kinder ;-). Wann sind wir endlich da (nach den ersten 10 Minuten), wieso schon wieder Pause?
Ich hatte mir ein Angebot für eine Wallbox machen lassen. Da bin ich mit Förderung bei 3600 Euro weil auch mein Schaltschrank neu muss.
Wie gesagt, dass ist nur meine Meinung.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Freude mit dem Zafira.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stephan.MK schrieb am 26. September 2021 um 23:06:19 Uhr:
Zitat:
@chrispepe schrieb am 26. September 2021 um 21:19:54 Uhr:
Wie ist denn dein Fahrprofil, wenn ich fragen darf? Wie lange muss man das Fahrzeug laden um die maximal Reichweite zu erhalten? Ist das Fahrzeug reisetauglich? Reichweite bei voller Beladung… sowas würde mich mal interessieren. 30KWh/100 spricht auch bei einer 75 kWh großen Batterie nicht für besondere Reichweite…Moin,
also der Zafira-e ersetzt einen ZafiraB Family.
Meine Frau fährt das Auto hauptsächlich, in der Woche fährt sie keine 300 KM, gibt noch den Corsa D bei uns.Das Fahrzeug wird somit zu 99% Zuhause geladen mit 11kw, dann wäre er über Nacht Vollgeladen.
Als Reisefahrzeug haben wir natürlich noch keine Erfahrungen gemacht, es gibt aber sehr gute Routenplaner für die Elektromobilität. Diese kann man mit den Daten vom Fahrzeug füttern, man kann angeben mit welchem Akkustand man losfahren möchte.
Wenn du eine Möglichkeit hast am Zielort das Fahrzeug zu laden dann kannst du relativ leer ankommen. Wenn nicht dann kannst du angeben du möchtest z.B mit 40% SOC ankommen um anderen Tag dann eine Lademöglichkeit zu suchen, z.B beim Einkaufen.
Unser Beispiel unten ist die Fahrt nach Fehmarn, mit dem Benziner Zafira hatten wir letztens 10 Stunden gebraucht, wir haben zwei Hunde und uns macht das überhaupt nichts aus stehen zu bleiben.
Ganz wichtig bei solchen Reisen, aufpassen das die Ladesäulen nicht zu weit von der Autobahn weg sind, und nicht bis 100% Laden. Der Zafira lädt mit 100kw Ladeleistung, diese werden bis ungefähr 80% gehalten als Schutz der Batterie. Das machen alle Elektrofahrzeuge, und von 20-80% dauert das ca 35 Minuten am HPC Lader. Von 80-100% würde ein zu großer Zeitverlust bedeuten.
Anbei unten unser Reiseverlauf nach Fehmarn, wie gesagt wenn das Ferienhaus eine Lademöglichkeit bietet würde der letzte Stop entfallen. Ich hab angegeben das ich mit 40% SOC ankommen möchte.Viele Grüße Stephan
Hallo, danke für deine ausführliche Beschreibung und Darstellung. 🙂
Zitat:
@chrispepe schrieb am 27. September 2021 um 11:39:09 Uhr:
Zitat:
@Stephan.MK schrieb am 26. September 2021 um 23:06:19 Uhr:
Moin,
also der Zafira-e ersetzt einen ZafiraB Family.
Meine Frau fährt das Auto hauptsächlich, in der Woche fährt sie keine 300 KM, gibt noch den Corsa D bei uns.Das Fahrzeug wird somit zu 99% Zuhause geladen mit 11kw, dann wäre er über Nacht Vollgeladen.
Als Reisefahrzeug haben wir natürlich noch keine Erfahrungen gemacht, es gibt aber sehr gute Routenplaner für die Elektromobilität. Diese kann man mit den Daten vom Fahrzeug füttern, man kann angeben mit welchem Akkustand man losfahren möchte.
Wenn du eine Möglichkeit hast am Zielort das Fahrzeug zu laden dann kannst du relativ leer ankommen. Wenn nicht dann kannst du angeben du möchtest z.B mit 40% SOC ankommen um anderen Tag dann eine Lademöglichkeit zu suchen, z.B beim Einkaufen.
Unser Beispiel unten ist die Fahrt nach Fehmarn, mit dem Benziner Zafira hatten wir letztens 10 Stunden gebraucht, wir haben zwei Hunde und uns macht das überhaupt nichts aus stehen zu bleiben.
Ganz wichtig bei solchen Reisen, aufpassen das die Ladesäulen nicht zu weit von der Autobahn weg sind, und nicht bis 100% Laden. Der Zafira lädt mit 100kw Ladeleistung, diese werden bis ungefähr 80% gehalten als Schutz der Batterie. Das machen alle Elektrofahrzeuge, und von 20-80% dauert das ca 35 Minuten am HPC Lader. Von 80-100% würde ein zu großer Zeitverlust bedeuten.
Anbei unten unser Reiseverlauf nach Fehmarn, wie gesagt wenn das Ferienhaus eine Lademöglichkeit bietet würde der letzte Stop entfallen. Ich hab angegeben das ich mit 40% SOC ankommen möchte.Viele Grüße Stephan
Hallo, danke für deine ausführliche Beschreibung und Darstellung. 🙂
Bitte, immer wieder gerne.
Gruß Stephan
Zitat:
@surfclint schrieb am 27. September 2021 um 10:12:48 Uhr:
Hallo Stephan,
danke für die Info und die bildliche Darstellung.
Die Reichweite ist für mich genau der Punkt, kein E-Modell zu fahren. Kurzstrecken sind ja kein Problem, jedoch schaffe ich deine Strecke mit einer Tankfüllung und eventuell eine kurze Pause um die Beine zu vertreten. Aber über 2 Stunden laden ist für mich nicht akzeptabel. Gerade in der Urlaubszeit muss ja auch eine Säule gerade frei sein. Ansonsten dauert es noch länger. Natürlich sollte man auf der Fahrt nicht hetzen, aber ich denke an die Kinder ;-). Wann sind wir endlich da (nach den ersten 10 Minuten), wieso schon wieder Pause?
Ich hatte mir ein Angebot für eine Wallbox machen lassen. Da bin ich mit Förderung bei 3600 Euro weil auch mein Schaltschrank neu muss.
Wie gesagt, dass ist nur meine Meinung.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Freude mit dem Zafira.
Viele Grüße
Moin,
da kann ich dich voll und ganz verstehen.
Man darf auch nicht vergessen, und das ist für viele ein Kritikpunkt, der Zafira fährt nur 130 km/h und danach ist Ende.
Also im Urlaub früh losfahren und auf leerer Autobahn Strecke machen ist nicht drin.
In der Stadt sind dann dank Rekuperation bis 470KM drin. Und da gehört diese Schrankwand auch hin finde ich, macht absolut Laune bei zweispuriger Straße an der grünen Ampel mal die 130 Elektro PS abzurufen, während der andere den zweiten Gang einlegt biste schon über die Kreuzung. 😁 😁 😁
Und das mit 2,2to Leergewicht.
Viele Grüße Stephan
Wir fahren seit 7 Monaten oder 8t km einen e-Spacetourer (75kWh, XL, voll, Leergewicht 2,5t). Verbrauch ohne Heizung
Stadt 25kWh auf 100km
Autobahn 100kmh 30kWh auf 100km
Autobahn 110kmh 35kWh auf 100km
Heizung je nach Wärmebedürfnis und länge der Strecke zwischen weiteren 5 (alleine, Langstrecke) und 30 (voll, Kurzstrecke).
Ansonsten ist das Fahren echt traumhaft. Ruckelfrei, ordentlich Power, leise. Und die Fahrzeugklasse ist für große Familien inzwischen ja fast alternativlos.
Rabatt inkl. Förderung: 35%
Noch mehr Fragen?
Seit 7 Monaten...., also kommt ihr erst jetzt zum 1. mal in die warme Jahreszeit.
Ob es dann auch mal < 25 kWh geht ?!
Bin ich auch gespannt aber ich denke viel ist nicht mehr möglich, denn aktuell bei 15 Grad heizen oder kühlen wir garnicht. Wenn man am Stück fährt schafft man vielleicht gerade so 300km. Realistisch eher 260km im Sommer und im Winter geht es zurück bis auf 150km. Wobei aber im Winter auch 230 km funktionieren, wenn man diese am Stück fährt.
ah ja, dieses temperieren der batterie frisst...
und damit auch hier (wie beim ICE) die kurzstrecke ins kontor schlagend.
Bei PSA läuft die Akkukonditionierung wohl erst bei sehr tiefen Temperaturen. Es ist wirklich der riesige Innenraum des Buses, welcher mit Strom schwer beheizbar ist. Der e-corsa eines Kollegen hat dieses Verhalten nicht so ausgeprägt.