- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
- Vivaro 2,5 oder 2,0 CDTI Motor ???
Vivaro 2,5 oder 2,0 CDTI Motor ???
Hallo.
Ich bin im begriff mir einen Opel Vivaro oder Renault Trafic (baugleich) zu kaufen.
Bin mir jetzt nicht sicher ob ich den 2,0 mit 114 PS oder den 2,5 mit 145 PS kaufen soll....
Hae gehört der 2,0 hat Steuerkette was ja schon vom vorteil währe , dafür ist der 2,5 ein 5 Zylinder was ja auch nicht verkehrt ist....
Was meint ihr welche wahl ist die bessere und weshalb ?
Stefan
Ähnliche Themen
27 Antworten
Das hört sich ja gut an.
Was mit den Abläufen geändert wurde möchte ich auch gern wissen denn bei meinem alten sollen dadurch die Injektoren festgerostet sein. Falls jemand weiß was man da ändern soll bitte Bescheid sagen das ich es bei meinem
neuen ändern kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Zu M9R Motor gibt es da Probleme Bitte um Hilfe!' überführt.]
Zitat:
@Jummikuh schrieb am 29. Januar 2015 um 07:52:52 Uhr:
.... Das Regenwälder der Motorhaube tropft auf den Zylinderkopf. Dies läuft in die Bohrungen der Injektionen. Diese korrodieren fest! Unlösbar. Hier gibt es aber Abhilfe. ......
Das ist doch schon lösbar. Such meine Internetseite mit viele Informationen über korrodierene Injektoren.
Grüse
Mark
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Zu M9R Motor gibt es da Probleme Bitte um Hilfe!' überführt.]
Auf welcher Seite soll ich schauen?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Zu M9R Motor gibt es da Probleme Bitte um Hilfe!' überführt.]
Such bitte meinen Forum Name in Google. Ich kann hier Internetseite nicht zitieren.
Grüse
Mark
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Zu M9R Motor gibt es da Probleme Bitte um Hilfe!' überführt.]
Zitat:
@Das_Eichamt schrieb am 3. Februar 2015 um 22:18:18 Uhr:
Ich denke mal um den M9R brauchst du dir am wenigsten Gedanken machen - eher um Spurstangen, Traggelenke, knackende Domlager.
Was wurde denn beim Regenablauf geändert? Habe nie Wasser im Motorraum gesehen bei meinem 2007er.
ich habe die Schläuche links und rechts im Motorraum(Regenwasserablauf), bis unter die Motorabdeckplatte verlängert und blase da hin und wieder mit Pressluft durch
Grüsse....Rolf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Zu M9R Motor gibt es da Probleme Bitte um Hilfe!' überführt.]
Dafür gibts wohl ne technische Note habe gedacht das hier jemand weiß was da dann geändert wird das kein Wasser mehr auf die Injektoren tropft usw.
Und zum Ausziehen der Injektoren ging es trotz Spezialwerkzeug nur bei drei gut und einer ist an der Verschraubung abgerissen. Renault meinte das es durch das Wasser so fest gegammelt ist. Und wenn man neue Injektoren drin hat sollte man das Eindringen des Wassers verhindern.
Aber nur wie ??? Kann irgendwie kein Fehler finden.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Zu M9R Motor gibt es da Probleme Bitte um Hilfe!' überführt.]
Wenn man aber in den Motorraum schaut sieht man doch einen zahnriemen. ..wieso Steuerkette? Erstzulassung ist meiner 6/2009. Mit Sommer und Winterreifen fuhr er immer laut tacho 195 jetzt mit ganzjahresreifen quält er sich ab 145 bis zu endenden 168 laut tacho. .und das auch bergab..der hört sich richtig schwach an.Irgendwie keine Power mehr,aber das kann doch nicht nur an den Reifen liegen oder?
Also meiner Bj 2013 hat einen Zahnriemen und soll alle 5 Jahre gewechselt werden !!!
Habe den 2 Liter Automatik .
Na da bin ich ja mal gespannt wie du/deine Werkstatt den Wechseln willst. Ich habe überrings letztes Jahr auch einen Brief von Renault a la "Keiner kennt ihr Auto besser als wir - denken Sie an den Zahnriemenwechsel" erhalten - ganz großes Kino. Der M9R hat eine Kette.
Automatik hat nichts zu sagen. Das Getriebe ist identisch - bloß für dich schaltet ein Roboter.
https://www.youtube.com/watch?v=3DK_YRQmcs0
Das weis ich auch das da ein Roboter schaltet !!!! Da der schon neu gekommen ist !!!!
Motor hat Zahnriemen laut Opel Werkstatt !!! Aber ich sehe selber noch mal nach und lasse mich gerne
eines besseren belehren wenn es doch eine Steuerkette sein sollte !!!
Zitat:
@1Torben schrieb am 12. März 2015 um 16:06:36 Uhr:
Das weis ich auch das da ein Roboter schaltet !!!! Da der schon neu gekommen ist !!!!
Motor hat Zahnriemen laut Opel Werkstatt !!! Aber ich sehe selber noch mal nach und lasse mich gerne
eines besseren belehren wenn es doch eine Steuerkette sein sollte !!!
Warum so viele Ausrufezeichen?
Im Serviceplan stehz
Zitat:
Zahnriemen: ersetzen - nur F4R 120 000 km/72 000 Meilen/6 Jahre
Zahnriemen: ersetzen - nur G9U 150 000 km/90 000 Meilen/6 Jahre
Der F4R ist der 2.0l 86PS Diesel, der G9U ist der 2.5l 145PS Diesel. Alle anderen haben eine Steuerkette.
Der F4R ist doch aber ein Benziner 86KW/117PS 2,0l 16V. Der, der 1,9er und die 2,5er (beide: 114PS und 145PS!) haben Zahnriemen. Alle 2,0er Diesel (90PS und 114PS) sind M9R und haben eine Kette. Bei älteren Fahrzeugen ist der Intervall des Riemens noch mit 5Jahren/120tkm angegeben.
Zitat:
@Das_Eichamt schrieb am 13. März 2015 um 09:30:20 Uhr:
Der F4R ist doch aber ein Benziner 86KW/117PS 2,0l 16V.
Wo er recht hat...
Da bin ich in der Spalte verrutscht. Ändert aber nichts daran, dass die M9R eine Steuerkette haben, danke für die Korrektur