Opel Vivaro A 2.0 cdti Überdruck Kühlsystem

Opel Vivaro X83

Unser Opal Vivaro hat folgendes Problem,

es fing an mit einem ganz geringen Kühlmittelverlust.

Vor einem Monat folgte dann ein überhitzter Motor und es stellte sich heraus das die Kühlmittelpumpe defekt war. Seit dem besteht kein geschlossener Kühlmittelkreislauf mehr.

In folge dessen wurden inzwischen der Kühler, das Thermostat, der Wärmetauscher, der Verschluss des Ausgleichbehälter und der AGR-Kühler getauscht. Das Problem besteht weiterhin.

Sobald der Motor gestartet wird drückt sich das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter nach oben und es entsteht ein extremer überdruck.

Der Co2 Test wurde auch schon mehrfach durchgeführt und ist jedes mal negativ.

1 Antworten

Bei der Beschreibung denke ich sofort an "Zylinderkopfdichtung".

Wenn der Eintrag von Abgasen in das Kühlwasser sehr gering ist und der CO2-Test "billig" ist, kann es schon einen Moment dauern, bis er seine Farbe ändert.

Bis Du sicher, dass der Test sicher funktioniert ? Das kann man einfach testen, indem man mit einem Strohalm in die Testflüssigkeit pustet. Das CO2 in der Atemluft sollte locker ausreichen, um den Farbumschlag zu verursachen

Ich würde mal eine Druckverlustprüfung machen.

Öl im Kühlwasser hast Du nicht ?

Wenn kein Deckel auf dem Kühlwasserbehälter ist: Steigen Blasen im Kühlwasser im Behälter auf ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen