Vito Zentralverriegelung in der Schiebetür

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,

um den Rost am Türgriff der Schiebetür zu entfernen, habe ich das Schloss ausgebaut und auch den Türgriff. Nach dem - in meinen Augen - ordnungsgemäßen Wiedereinbau, lässt sich die Tür von außen nicht mehr normal öffnen. Nur wenn ich den Zuggriff innen leicht anziehe, kann ich die Tür auch von außen öffnen.

Nun habe ich die Innenverkleidung wieder abgebaut und die Zentralverriegelung und das Schloss beobachtet.
Wenn ich die Zentralverriegelung schließe, sieht es aus wie auf Bild zv_geschlossen.jpg. Wenn ich sie öffne, dann sieht der ZV Mechanismus so aus wie auf Bild zv_offen.jpg. Dabei müsste aber eigentlich der Balg unter der Vierecksöse deutlich weiter nach oben fahren.

Meine Feststellung ist, dass der ZV Mechanismus den Riegel in der weißen Vierecksöse nicht ganz nach oben schiebt. Wenn ich leicht mit der Hand nachhelfe, nachdem die ZV betätigt wurde oder während sie betätigt wird, wird der Mechanismus unter der Balg weiter nach oben gefahren und ich kann die Tür von außen ganz normal öffnen.

Warum also schiebt die der ZV Mechanismus die Öse und damit den Riegel nicht ganz nach oben?

Ist mir beim Ausbau irgendwie was runtergefallen und ich hab's nicht bemerkt?

Danke für eure Hilfe

Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

was lange währt wird endlich wahr. Das mit der Feder war der Hinweis. Nur dass die Feder in Wirklichkeit etwas anders aussieht. Nachdem die nicht funktionierende Schiebetür auch meine Zentralverriegelung zum Spinnen gebracht hat, hab ich mich nochmal auf die Suche begeben.

Und mir wurde beim "Freundlichen" geholfen. Der Händler in meiner Nähe hat mir einen Händler herausgesucht, der das Schloss der Schiebetür vorrätig hatte. Dort durfte ich das Schloss fotografieren und konnte mir damit eine Feder selber zurechtbiegen. Hab so eine Feder noch nie gesehen (siehe Bild). Die Feder ist gebogen wie eine acht. Die Kreise haben einen Durchmesser von 6,5 mm. Ich hab einen 0,8 mm Federdraht genommen und mit einer Rundzange zurechtgebogen. Das Schloss hätte € 170 gekostet!

Fall gelöst - und vielleicht hilft er auch mal jemand anderem.

Schönes Wochenende

Stefan

24 weitere Antworten
24 Antworten

du musst zu erst die Verkleidung abbauen ich kann am ein video auf youtube bringen wird nicht so gut aber wrid sehr hilfreich hoffe ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 638 Türgriff Schiebetür ausbauen?' überführt.]

Ja, das wär klasse!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 638 Türgriff Schiebetür ausbauen?' überführt.]

Du musst noch etwa 1 bis 2 mm weiter schieben

Es geht sehr schwer,
dann Verkleidung von innen abbauen und die kleine Nase am ende des Griffs leicht reindrücken.

Auf dieser weise habe ich es Gestern hinbekommen

Viel Spass

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 638 Türgriff Schiebetür ausbauen?' überführt.]

Hab heute mal probiert und bin ein Stück weitergekommen. Ja, es ging wirklich sehr schwer. Aber vorne ist er jetzt draußen. (siehe Bild 1)
Nur wie komme ich vorne mit dem Kunststoffhaken vom Türgriff am Metallhaken vom Türmechanismus vorbei? (siehe Bild 2).
Geht ja nur, wenn der Griff ganz nach vorne rausgeht. Dazu muss er aber erst hinten raus, oder?
Meinst du mit der kleinen Nase am Ende des Griffs, die mit dem grün markierten Pfeil in Bild 3? (der rote Pfeil soll nur andeuten, dass der Griff ganz hinten ist)
Wenn ja, wie hast die rausgedrückt? Ist ja der Motor der Zentralverriegelung davor...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 638 Türgriff Schiebetür ausbauen?' überführt.]

Img-6451-copy
Img-6455-copy
Img-6453-copy
Ähnliche Themen

Bild 2 der öffner hat auch 2 schrauben den hatte ich auch weg die vordere Schraube ist eine Kappe drüber

Bild 3 da wo du den Grünen Pfeil hast habe ich mit einem Schraubenzieher etwas nachgeholfen und es ging dann nach vorne wegzuziehen.

Beim Wiedereinbau ist es etwas fummelig die ganzen Mechanismen an seinem platz zu bekommen bei mir hats im 3. Anlauf geklappt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 638 Türgriff Schiebetür ausbauen?' überführt.]

Ist schon komisch unsere Tür ist genau so verrostet wie bei dir Bild 3

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 638 Türgriff Schiebetür ausbauen?' überführt.]

Zitat:

@alibey1973 schrieb am 7. April 2015 um 16:34:28 Uhr:


Ist schon komisch unsere Tür ist genau so verrostet wie bei dir Bild 3

Glaub, die sind alle irgendwann so verrostet, ist nur ein Frage der Zeit...

Wobei meiner ansonsten - für Vitoverhältnisse - relativ wenig Rost hat. Eigentlich nur unten an den Kanten der Türen.

Versuchs dann morgen nochmal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 638 Türgriff Schiebetür ausbauen?' überführt.]

So, hat funktioniert, der Griff ist rausgegangen. Nur die kleine Nase hinten leicht rausdrücken, dann nach vorne rausziehen. Dadurch geht auch der Haken vom Türgriff am Metallhebel der Mechanik vorbei. Die Mechanik kann dabei drinbleiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 638 Türgriff Schiebetür ausbauen?' überführt.]

Genauu

beim zusammenbauen habe ich den Schlüssel reingesteckt damit ging es besser zum einfädeln .

Musst du dir genau anschauen wie die Mechanik funktioniert und wo was hingehört .

Schön das es geklappt hat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 638 Türgriff Schiebetür ausbauen?' überführt.]

Ist kein Problem, da ich die Mechanik ja nicht ausgebaut habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W 638 Türgriff Schiebetür ausbauen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen